Hallo,
ich plane meine Wärmepumpe (Vitocal 222-S,Typ AWT-AC 221.A10) und Belüftungsanlage (Vitovent 300-W) via VitoGate 200 an das KNX System anzubinden. Werden mit dem VitoGate 200 auch die Daten dieser beiden Anlagen an einen Web Browser zur Visualisierung weitergeleitet oder benötige ich dazu eine weitere Komponente?
VG
Joachim
Hallo dejmfse1,
das Vitogate ist lediglich der Übersetzer zwischen LON und KNX.
Es stellt somit keine eigenständige Verbindung zu einem Webbrowser her.
Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team
Hallo Benjamin,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich dachte, dass das VitoGate mit einem Cat Kabel an den Router anzuschließen (Ethernet-Verbindungsleitung (KNXnet/IP) ist. Zu welche Zweck ist diese Verbindung notwendig?
VG
Joachim
Die Montage- und Serviceanleitung, sowie weitere Unterlagen zum Vitogate 200 KNX findest du unter folgendem Link.
https://connectivity.viessmann.com/de-de/mp_rt/vitogate/vitogate-200-typ-knx-ab-05-2016.html
Hallo,
in der Montage- und Serviceanleitung, die ich mir bereits angesehen habe, finde ich keinen Hinweis für was dieser IP Anschluss genutzt werden soll. Deshalb meine Frage: Was wird mit diesem Anschluss realisiert?
Hier ein Auszug aus der zugehörigen Montage- und Serviceanleitung dazu.
Die Schnittstelle dient zum externen Zugriff (via Tunnel) auf das Vitogate.
Danke, jetzt weiss ich für was dieser Anschluss genutzt werden kann. Die Frage, die sich jetzt natürlich aufdrängt: Wer nutzt heutzutage noch solche Verbindungen wo Ports freigeschaltet werden müssen? Was ist mit VPN Zugriffe über geeignete Gateways (z.B.: ISE Remote Connect oder Gira S1)?
Das sind keine Fragen die ich dir beantworten könnte, das ist dann eher wieder ein Thema der Netzwerktechnik, womit du dich an einen IT-Spezialisten wenden solltest. 🙂
Benutzer | Anzahl |
---|---|
3 | |
2 | |
1 | |
1 | |
1 |