abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ViCare-App mit VitoConnect OPTO2 zeigt die Fehlermeldungen der Vitodens 300-W-Anlage nicht an

Liebe Community,

ich habe vor 2 Tagen an meiner Vitodens 300-W B3HB-Anlage die alte LAN-Modul-Verbindung deaktiviert und die neue Vitoconnect OPTO2 installiert und die Verbindung mit dem häuslichen  WLAN hat ebenfalls gut geklappt. Ich kann nun wieder, wie zuvor, den Betriebszustand der Anlage mittels ViApp  (Version 3.32.0) abfragen und auch die Temperaturen der beiden Heizkreise sowie Warmwasser werden korrekt angezeigt. Was jedoch leider nicht funktioniert, ist die Übernahme der Fehlermeldungen aus der Anlage in die ViCare-App.

Die Anlage läuft bereits seit einigen Tagen (das war schon vor dem Umstieg auf Vitoconnect OPTO2 so und hängt nicht damit zusammen) z.T. mehrmals am Tag auf Störung (meist EB: Feuerungsautomat), so dass die Fehlerhistorie in der Anlage entsprechend lang ist (siehe Screenshot). Diese Störungen werden in ViCare-App unter Mitteilungen jedoch nicht angezeigt (siehe Screenshot). D.h. die dortigen Rubriken 'Fehler' und 'Warnungen' sind ohne Einträge. Besonders unschön ist es auch, dass keine Splash-Benachrichtigung über Fehler wie zuvor bei der LAN-Version mehr erfolgt. Nur wenn man die ViCare-App öffnet kann dort man ggf. lesen, dass die Anlage ein Problem hat.

Ich hoffe sehr, dass es eine einfache Lösung für dieses Problem gibt und mir hier jemand weiterhelfen kann.

Nur der Vollständigkeit halber: Der Fachbetrieb ist an der Beseitigung der Brennerstörung dran, aber leider erweist sich diese als recht hartnäckig und jetzt warten wir auf ein bestelltes Ersatzteil, was hoffentlich die Störung beseitigt.

Screenshot Fehlerhistorie der Anlage.jpg
Screenshot ViCare.PNG
0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren