abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sorry, mein letzter Eintrag wegen des Serverzugangs lag nicht am Server, sondern an der Vitoconnect

Sorry, mein Vorwurf wegen der Nichterreichbarkeit des Servers lag nicht am funktionslosen Server, sondern an der Vitoconnect. Das Gerät hatte sich aufgehängt. Der Fehler war nicht erkennbar, da die Funktions-LED`s eine einwandfreie Funktion meldeten. Ein Versuch einen Neustart über die Rücksetztaste am Gerät ließ sich nicht durchführen, erst eine Unterbrechung der Spannungsversorgung brachte Erfolg.

Vielleicht kann Viessmann ja einmal ein Update bringen, welches es erlaubt zu erkennen, wann die Vitoconnect ausgestiegen ist ?

Letztendlich ließ sich der Fehler nur auf dem Router erkennen, der meldete, daß kein Datenverkehr stattfindet.

 

2 ANTWORTEN 2

Da gibts nur das Problem, dass es keine Software gibt, welche meldet, dass sich eine andere Software gerade ,,aufgehängt,, hat. Und wie will man sicherstellen, dass sich die ,,Überwachungssoftware,, nicht selbst ,,aufhängt,, ?

In den Unterlagen ist meist nur vermerkt, dass man bei Verbindungsfehlern die Geräte neu starten soll.  Und auch hier ein zweites Gerät erst zuschalten, wenn der Router hoch gefahren ist. Anderenfalls suchen Geräte vergeblich nach einer Verbindung.

 

Hallo HenrileRoi,

wenn eine Verbindung nicht zustande kommt, sollte zunächst immer das Netzwerk geprüft werden. Dabei hast du ja dann auch festgestellt, dass keine Kommunikation stattfindet und konntest somit schnell den Fehler beheben.

Ich gehe jedoch davon aus, dass die Vitoconnect 100 sich nicht einfach so "aufgehangen" hat. Gab es ggf. zuvor eine Netzwerkunterbrechung?

Beste Grüße °be