abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Funkthermostate: Reichweite und Batterielebensdauer

Hallo Allerseits,

 

ich plane den Bau eines EFHs mit Fbh im EG und OG (vielleicht auch noch Keller). Es stellt sich die Frage nach möglichen Raumthermostaten: Ich bin nun auf die funkgesteuerten Uhrenthermostate Instat mit 868 Mhz und 6 Schaltzeiten gestoßen.

Frage 1: Welche Reichweite haben die? Die müssen mindestens einige Ziegelwände durchdringen und einige eventuell auch eine Betondecke. Geht das oder habe ich da ständig Verbindungsprobleme?

Frage 2: Mit welchen Batterien arbeiten die und vor allem: wie lange halten die? Wenn man bei 12-14 Thermostaten jede Woche die Batterien wechseln / Akkus laden muss wäre das ziemlich lästig.

Frage 3: „Funk“ heißt hier wirklich komplett kabellos? Sprich, man kann die später auch mal eben woanders montieren? Oder läuft ggfs die Stromversorgung doch noch über Kabel?

 

Danke und viele Grüße,

 

Andreas Mayer

 

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo andimann,

zu dem genannten Uhrenthermostat kann ich dir leider wenig Auskunft geben, da es sich, wie bereits festgestellt wurde, nicht um ein von uns produziertes Bauteil handelt. Aber @Kundendienst hat dir ja bereits hilfreiche Informationen zur Verfügung gestellt.

Ich empfehle dir allerdings mal unsere Vitocomfort 200 etwas genauer in Augenschein zu nehmen. Das könnte, denke ich, genau das richtige System für dich sein:

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/vitocomfort-200.html

Über dieses System kannst du dann deine Thermostate auch via App überwachen und steuern. Solltest du noch Fragen dazu haben, kannst du uns diese gerne hier stellen. 🙂

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
Wenn du due Uhrenthermostate von Instat mit 868 Mhz und 6 Schaltzeiten gestoßen bist musst du dort dich informieren wo sie angeboten werden.

Wenn du sowas realisieren willst musst du am besten auf jedem Stockwerk ein Fussbodenverteiler installieren und dort hinein kommt die Funkleiste wo wiederum jeden einzelnen Funkthermostat ansteuert.
Funk heißt auch funk. Nur die Funkleiste im Verteilerkasten brauch 230 volt.
Die Lebensdauer der Batterie liegt bei ca 5-8 Jahre.
"von Instat" ? Das heißt, die sind nicht von Viessmann? Wäre ja frech, da steht zumindest sehr **bleep** und groß Viessmann drauf.... Oh, jetzt sehe ich es gerade, die werden mit verschiedenen Aufdrucken verkauft...Das ist mal dreist. Original von Viessmann gibt es sowas nicht, oder?
Ja die kann man beruhigt nehmen sind von Eberle.
Hallo andimann,

zu dem genannten Uhrenthermostat kann ich dir leider wenig Auskunft geben, da es sich, wie bereits festgestellt wurde, nicht um ein von uns produziertes Bauteil handelt. Aber @Kundendienst hat dir ja bereits hilfreiche Informationen zur Verfügung gestellt.

Ich empfehle dir allerdings mal unsere Vitocomfort 200 etwas genauer in Augenschein zu nehmen. Das könnte, denke ich, genau das richtige System für dich sein:

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/vitocomfort-200.html

Über dieses System kannst du dann deine Thermostate auch via App überwachen und steuern. Solltest du noch Fragen dazu haben, kannst du uns diese gerne hier stellen. 🙂

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren