abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Welche Leiterplatte ist in meinem Vitodens 300 Nr.7329240001349109

Mein Vitodens 300 schmeißt ca. alle 7 Tage die Störung 06. Ich habe jetzt den Luftdruckwächter wechsel lassen      ( läuft erstmal wieder )aber mein Heizungsfachmann sagte es könne auch die Leiterplatte sein. Ich wüsste gerne die Nummer der Leiterplatte (Platine) da mit der Kesselnummer in Münster bei Vissmann keiner was anfangen konnte. Und ob es für mein Problem im Falle des Supergaus Ersatz gibt oder der Kesseltod gekommen ist.

Kesselnummer 7329240001349109

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
In den seltensten fällen ist bei der Meldung 06 die Grundleiterplatine (LGM 29) defekt. Die Meldung sagt ja eigentlich aus, dass der Luftdruck nicht ausreichend aufgebaut werden konnte. In deinem Fall hat der Luftdruckwächter nicht mehr durchgeschaltet.

Die (LGM 29) gibt es nicht mehr. Zumindest können wir diese nicht mehr liefern, weil die Produktion schon vor ein paar Jahren eingestellt wurde und alle Bestände aufgebraucht sind. Nach 18 Jahren WB3 geht diese Ära so langsam aber sicher dem Ende zu. Mittlerweile befinden wir uns mit dem Vitodens 300 B3HB schon in der siebten Generation. Für den WB3 noch Ersatzteile herstellen zu lassen, ist schlichtweg nicht mehr lukrativ, zumal die Stückzahlen viel zu gering wären.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
In den seltensten fällen ist bei der Meldung 06 die Grundleiterplatine (LGM 29) defekt. Die Meldung sagt ja eigentlich aus, dass der Luftdruck nicht ausreichend aufgebaut werden konnte. In deinem Fall hat der Luftdruckwächter nicht mehr durchgeschaltet.

Die (LGM 29) gibt es nicht mehr. Zumindest können wir diese nicht mehr liefern, weil die Produktion schon vor ein paar Jahren eingestellt wurde und alle Bestände aufgebraucht sind. Nach 18 Jahren WB3 geht diese Ära so langsam aber sicher dem Ende zu. Mittlerweile befinden wir uns mit dem Vitodens 300 B3HB schon in der siebten Generation. Für den WB3 noch Ersatzteile herstellen zu lassen, ist schlichtweg nicht mehr lukrativ, zumal die Stückzahlen viel zu gering wären.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Danke für die Antwort,
ich weiß das im Forum teilweise heiß über reparierte LGMs diskutiert wird. Warum verteufelt Vissman hier so vehement diese doch eigentlich ressourcenschonende Lösung wenn der Rest der Anlage doch noch gut ist. Besteht hier nicht eher die Gefahr auf dubiose Lösungen angewiesen zu sein. Habe dies auch schon mit Elektroingenieuren diskutiert die alle sagten das man rein technisch natürlich für die Sicherheit einer solch reparierte Plattenl garantieren kann wenn der Fehler eindeutig gefunden wird ja wohl meistens der Feuerungsautomat. Oder möchte Vissmann ( sorry ) hier lieber einen neuen Kessel verkaufen. Zum Glück läuft meine Platine noch, aber das sind ja bis zur nächsten Störung ( 04 ) keine guten Aussichten.
Mit freundlichen Gruß
Gegenfrage: Würdest dir gebrauchte Bremsen ins Auto einbauen lassen ? Oder einzelne Bauteile derselben ?
Der Feuerungsautomat ist nunmal ein sicherheitsrelevantes Bauteil. Es darf nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig Gas in den Brennerraum einströmen, welches natürlich auch entzündet wird, worüber gleichzeitig die Rückmeldung kommt, dass es gezündet hat. Hinzu kommt, dass auf den Platinen mitunter sehr viele einzelne Bauelemente vorhanden sind. Von denen nicht zwangsläufig nur eines einen Defekt aufweisen muss. Es ist ebenso gut möglich, dass ein Bauelement ein anderes mitzieht.
Daher tauscht man hier besser die ganze Einheit.
Von denen aber eben leider keine mehr erhältlich sind.
Sobald eine Änderung am Feuerungsautomaten vorgenommen wird, können wir als Hersteller nicht mehr für die Sicherheit der Anlage bzw. für den feuerungstechnisch einwandfreien Ablauf garantieren. Wir haben keine Verträge mit Firmen, die eine Reparatur anbieten und wir werden auch nicht auf diesen Weg verweisen. Natürlich möchten wir als Hersteller verkaufen. Der Schwerpunkt liegt ganz klar auf der Weiterentwicklung.

Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren