Hallo, dir WW Zirkulationspume E1 Vario 13 10 V BQ läuft nicht mehr. Die Schaltung ist intakt. Liegen 230 Volt an. Frage: Hängen die einfach öfter oder gehen die öfter kaputt? VITODENS 222 F. Alter 4 Jahre. Danke und Gruss
Mmh, ich würde jetzt nicht sagen, dass es eine bekannte Krankheit wäre, aber alle Pumpen unterliegen einem Verschleiss. Ist auch mit von der Wasserqualität abhängig.
Soll heissen, früher oder später gehen die alle über den Jordan. Bei einem früher, bei einem anderen später.
Gut möglich, dass die neue Pumpe sehr viel länger läuft.
Man könnte höchstens bei der alten Pumpe nachschauen, was da genau zum Ausfall geführt hat. Am Verschleiss allein kann es eigentlich nicht liegen, da ich vier Jahre für zu wenig halte.
Vielleicht ist irgendwas in der Leitung gewesen, was sie jetzt blockiert. Lieber die ganze Einheit abschrauben ( links und rechts ) oder nur den Pumpenkopf. Brauch ich für den Pumpenkopf so eine Gummibandzange? Eine Rohrzange wäre zu klein. Danke
Im Normalfall reicht der Pumpenkopf. Manchmal kann man den von Hand lösen, manchmal brauchts sowas wie einen Ölfilterschlüssel oder ähnliches.
Und ja, es könnten auch Fremdkörper zum Blockieren führen.
So, jetzt habe ich das Wasser abgestellt um es zu demontieren da springt sie wieder an :). Vermutlich war sie tatsächlich blockiert. Durch den Druckausgleich hat sich die Blockade gelöst. Hoffentlich bleibt sie jetzt in einem der Wasserhähne hängen. Danke !
@Biochris schrieb:. Hoffentlich bleibt sie jetzt in einem der Wasserhähne hängen. Danke !
Davon würde ich nicht ausgehen. Ist es tatsächlich ein Fremdkörper gewesen, wird der im Speicher verbleiben, da die Zirkupumpe das Wasser in diese Richtung drückt.
Die richtige Bezeichnung für das Werkzeug ist übrigens "Bandschlüssel".
Die Schlüssel für Ölfilter haben oftmals Metallketten dran. Damit geht das Kunststoffgehäuse kaputt.
Gruß
Fiedel
Pumpe war doch defekt. Gegen neue ausgetauscht jetzt läuft wieder. Nach 4 Jahren ganz schön peinlich. Bekomme ich die ersetzt von Viessmann? Gruss
Kannst es ja versuchen, über deinen Installateur eine Art Kulanz anzustreben. Wobei ich stark davon ausgehe, dass Viessmann nicht der Hersteller der Pumpe ist. Das wird hier eher Wilo oder Grundfos sein.