abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Was bedeutet abwechselnd Fehlercode F1 und C5 bei Vitodens 333?

Hallo, ich habe eine 13 Jahre alte Vitodens 333 (mit Vitronic 100 WS3A003). Seit einer Woche habe ich den Fehlercode F1 und C5. Der Installateur hat schon die Ladepumpe getauscht, Fehler tritt trotzdem weiter auf.  Kurzfristige Fehlerbehebung funktioniert nur durch Ein und Ausschalten des Geräts und manchmal durch drücken der Entriegelungstaste. Dabei steigt manchmal der Druck massiv an und die Heizung vibriert stark.

Der Installateur war wieder da und vermutet jetzt, dass die Kommunikation zwischen den zwei Pumpen kaputt sei und die Elektronik getauscht werden müsse. Gibt es als Ersatzteil leider nur inklusive der zweiten Pumpe, daher noch teurer  als die Ladepumpe und ungewiss, ob es nun wirklich daran liegt. 

Ich habe aufgrund der anderen Diskussionen über das Thema schon geprüft, ob wir eine Erweiterung (2E) haben, haben wir nicht. 

Soeben habe ich die Codierung 30 auch auf 0 gesetzt, jedoch dabei kein Kabel gezogen. 

Gibt es von euch noch Anregungen und Vorschläg, was noch zu prüfen sei?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

F1 steht wohl für zu hohe Abgastemperatur. Das kann auch passieren, wenn die Pumpe die Wärme nicht wegbekommt.

C5 steht für einen Fehler in der Drehzahlregelung. Den Fehler kann man umgehen, wenn man die Codierung 30 auf den Wert 0 stellt. Dummerweise läuft die Pumpe nun mit voller Leistung, was zu dem Druckanstieg führt.  Ist natürlich keine Option.

Ich würde also deinem Installateur zustimmen, dass die Drehzahlregelung auf der Platine defekt ist.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

F1 steht wohl für zu hohe Abgastemperatur. Das kann auch passieren, wenn die Pumpe die Wärme nicht wegbekommt.

C5 steht für einen Fehler in der Drehzahlregelung. Den Fehler kann man umgehen, wenn man die Codierung 30 auf den Wert 0 stellt. Dummerweise läuft die Pumpe nun mit voller Leistung, was zu dem Druckanstieg führt.  Ist natürlich keine Option.

Ich würde also deinem Installateur zustimmen, dass die Drehzahlregelung auf der Platine defekt ist.

Ich habe heute morgen die Codierung 30 wieder zurück auf 1 gesetzt, da bis dahin keine Fehlermeldung mehr kam. Als ich heute Nachmittag nach Hause kam, hatten wir die Fehlermeldung F2. Das ist heute neu. Spricht das noch immer für eine defekte Drehzaglregelung?
F2 steht für Übertemperatur und kann so auch für einen Defekt an der Pumpe stehen.
Bisher könnten die Fehlermeldungen durchaus dazu passen.
Top-Lösungsautoren