abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

W200 mit Vitocontrol aus dem Ausland steuern

habe schon mehrfach feststellen müssen, daß ich aus dem Ausland meine Heizung nich mittels App steuern kann. 

Mehr als ärgerlich, wenn ich einen Tag vor Rückkehr meine Heizung nicht hochfahren kann. Wahrscheinlich Sperre von ausländischen IP's auf dem Viessmann Server.

Wie kann man das umgehen ?

3 ANTWORTEN 3

Ich hatte schon aus Italien (Gardasee) über Vicare auf meinen neuen Vitodens 200-W, Typ B2HF, zugegriffen.

 

Wenn das bei dir zur Zeit aus dem Ausland nicht möglich sein sollte, dann ist das bei einem Sommerurlaub auch kein Problem, da du die Warmwasserbereitung dann spätestens nach dem Überschreiten der Grenze einschalten können müsstest. Dann sollte das Brauchwasser warm sein, bevor du dein Haus erreichst.

In case you have a home network, set up a VPN server on the router, and the respective VPN client on your mobile phone . When connected, the mobile will be seen as being "local" to the home network. 

Oder einfach eine VPN-Software auf dem Smartphone installieren, mit dem du dich mit einem Server im Heimatland verbinden kannst, der dann vorgibt, du bist "vor Ort". 

Da gibt es einige, siehe hier ... https://www.wieistmeineip.de/vpn/

 

Oder per browser via https://viguide.viessmann.com/home (gleiches Login wie bei der VICare-App).

Das hat gerade via VPN mit einem Server in Australien verbunden funktioniert ... 😉 


(250-A..13, kein Puffer, HK, 300L WW, VX3 8.0A-10, 13.3 kWp, WB 22kW, EFH 1964, 143 m², 70% gedämmt)
Top-Lösungsautoren