abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitopend 200 nicht alle Heizkörper bekommen Wasser

Hallo, haben den Vitopend 200 und sind eigentlich zufrieden. Nun funktionieren nur noch 2 Heizkörper von 4. Wasserdruck ist bei einen Strich vor der 3 und entlüftet haben wir auch schon. Was kann man jetzt noch versuchen? Unser Vermieter kommt erst in 7 Tagen aber so lange möchten und können wir nicht warten( Sohn 2 Jahre und Frau Schwanger) hat jemand eine Idee??? Bin Straßenbauer und habe wirklich keinen Plan von Heizungen 😞 

 

Vielen Dank im Voraus 

7 ANTWORTEN 7

Bekommen sie wirklich kein Wasser oder kein warmes Wasser?
(Wenn sie gar kein Wasser bekommen, dann kann man sie auch nicht wirklich entlüften, da es kein Wasser gibt welches nachdrückt).

Hängt das ganze System an einer Pumpe?

Hängen die Heizkörperventile?
(Thermostatkopf abnehmen und mit einer Zange vorsichtig den Stößel herausziehen).

Ventil am Heizkörper Rücklauf offen?

Können Heizstränge getrennt abgesperrt werden?

Kann man alles mal prüfen und dann hier die Antworten posten.

Im Übrigen ist dein Systemdruck zu hoch. Für ein Haus normaler Grösse sollten 1,5 bar ausreichend sein.
Wenn du schreibst, dass die HK kein Wasser bekommen, vermute ich mal, dass du meinst, dass die HK nicht heizen/warm werden. Die Massnahmen dazu wurden bereits von woodi genannt.
Dass die Ventile kleben , ist am wahrscheinlichsten. Zumindest, wenn die Anlage ansonsten das tut, was sie soll. Luft in der Anlage wäre auch noch möglich.Weil:
Der hohe Druck bringt mich zur Überlegung, dass das MAG defekt sein kann. Im Normalfall fängt dieses die Druckschwankungen auf. Sollte sich der Systemdruck in den nächsten Tagen ändern, sollte das MAG unbedingt überprüft werden.

Guten Morgen,
Der Druck ist so hoch da ich Wasser nachgefüllt habe und Entlüftet habe wie es in anderen Fragen beantwortet wurden. Danke für diese Antworten und werde es versuchen sobald ich heraus gefunden habe wie man es macht. Melde mich.

>Hängen die Heizkörperventile?
(Thermostatkopf abnehmen und mit einer Zange vorsichtig den Stößel herausziehen).

Von Herausziehen kann man nur abraten. Da kommt je nach Modell der ganze Stift heraus. Man muss mit einem Hammer so lange auf den Stift klopfen, bis er von selbst herausspringt.

 

Un ein weiterer Tipp: Im Sommer die Ventile nicht mehr zurück als auf Stufe 2 stellen, dann ist der Schließdruck nicht ganz so hoch.


Gruß

Heizing

Gruß
Heizing

Deshalb schrieb ich ja "vorsichtig".

Es stimmt aber, die können je nach Typ ganz raus kommen.
Man kann sie aber auch wieder reinstecken.

Hallo Woodi,

hier mal ein Link

http://www.ikz.de/ikz-praxis-archiv/p0105/010508.php

Bei Bild 4 steht: Nur eindrücken, nicht am Stift ziehen!

Der Grund ist ganz einfach: Bei den gängigen Danfoss-Ventilen hat der Stift zum Ventilkegel überhaupt keine Verbindung. D.h. ziehen bringt nichts, nur Druck wird übertragen. Der Stift ist in der Stopfbuchse mit einer Sicherungsscheibe gesichert. Wenn du ihn herausziehst, kann diese Sich im Ventil verkeilen, d.h. auch das Wiedereinsetzen des Stifts bringt meist nichts.

Gruß
Heizing

Ich hatte mal bei einem Danfoss den Stift unbeabsichtigt ganz rausgezogen. Konnte ihn wieder einsetzen.
Ventil funktionierte danach.
Schien also am festsitzenden Stift gelegen zu haben.

Ja, er soll es so machen wie Du schriebst bzw. wie Du es verlinkt hast.

Werde das das nächste Mal auch so versuchen.

Meine Message sollte auch mehr oder weniger das hängende Ventil sein.

Gruß
woodi