Wir haben seit genau einem Jahr die o. g. Heizungsanlage in Betrieb. Zeit, die Verbrauchswerte mal anzusehen. Der Gasverbrauch ist gegenüber unserer alten Anlage um etwa 10 % gesunken.
Erschreckend jedoch, dass der Stromverbrauch exorbitant hoch ist, er liegt bei knapp 300 kWh. Das kann doch nicht in Ordnung sein?
Darüber hinaus erzeugt eine Pumpe in der Anlage ein lautes Brummen, das sich durch das ganze Haus zieht. Da diese Pumpe nicht dauerhaft, aber sehr häufig, brummt, konnte der Heizungsmonteur das Geräusch nicht feststellen. Was tun?
Du meinst in einem Jahr hat die Anlage einen Stromverbrauch von 300kWh ?
Umgerechnet auf den Tag wären das gut 800Wh. Die Leistungsaufnahme kann im Betrieb bis zu etwa 50 W betragen. Im Standby sollen es so um die 6-10W sein.
Wenn man nun noch rechnet, dass die Heizung eigentlich nie abschaltet, finde ich den Stromverbrauch eigentlich gar nicht so hoch.
Zum Brummen kann ich nicht viel sagen. Dazu müsste man das Geräusch mal hören. Ein gewisser Geräuschpegel ist aber durchaus normal. Etwas leiser als ein Kühlschrank etwa. Wobei Vergleiche immer etwas hinken.
Wenn ich bei der neuen Anlage 30 % mehr Strom verbrauche als mit der alten und 10 % Gas einspare - wo ist da insgesamt meine Einsparung geblieben? Das Gegenteil ist eingetreten, obwohl bei uns nur ganz wenig geheizt wird.
Die Pumpe ist so unterschwellig dumpf und laut, das ist schon Belästigung und kann nicht mit z. B. dem Geräusch eines Kühlschranks verglichen werden.