abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 überprüfen von Laien

Hallo!

Habe unsere Vitodens 300 abgeschaltet als die Mieterin auszog.

Der Schornsteinfeger bekam sie dann nicht an den Start.

Der gerufene Heizungsbauer auch nicht und wechselte die Zündung ohne das erwünschte Ergebnis.

Und wollte in der Folge meinem Mann eine neue Hezung aufschwatzen. Die jedoch können wir uns nicht leisten.

Nun würde ich das Gerät gerne nochmal selbst überprüfen und das dann hier online stellen was ich finde (z.B. die Fehlermeldung etc.). Vielleicht finden wir ja doch noch eine Lösung.

Weil ich nun NIX weiss, bitte kurz die Basics.

Welche Stellung muss der Gashahn haben unter der Therme. Senkrecht oder waagerecht? Nicht das kein Gas fliesst....

Dann lasse ich ausreichend Wasser drauf und schalte die Heizung am Gerät ein und dann oben am Display?

Bisher sprang sie dann an, zündete, lief kurze Zeit und ging dann aus.

Kenne aber nicht den Fehlercode, den müsste ich dann nochmal nachsehen.

Möchte nur nicht bis dahin schon was falsch machen (wie kein Gas...)

Vielen Dank für alle Hilfe!

4 ANTWORTEN 4

"waagerecht" ist in der Regel geschlossen, aber wenn sie gezündet hat, dann muss der ja offen sein.

Nur ohne Fehlermeldung und das Typenschild(je nach alter oben auf dem Gerät) kann das ja alles sein.

Ich weiss nicht mehr in welcher Stellung der war als der Heizungsbauer die getestet hat.

Versuche es also zuerst mit senkrecht.

20240615_022357.jpg
20240615_022412.jpg

Hallo @papalagi777 

 

Bei Ihrem WB3 muss der Griff des geöffneten Gasventils in Rohrrichtung, also horizontal, liegen und es ist notwendig, Wasser nachzufüllen, um den Systemdruck auf dem Manometer oben zu erreichen.

 

 

20240615_022357.jpg

 

2024-06-16 08_18_23-5581305VBA00001_1.PDF – Google Chrome.png

VG

Wenn ich das richtig deute, muss der Gashahn hier waagerecht gestellt sein, damit der Gasweg frei ist. Denn es scheint so, als würde die Gasleitung hier von links über einen Gaseckhahn angeschlossen sein.

Desweiteren muss beim Einschalten mindestens kurz die Pumpe anlaufen.  Springt die gar nicht an, gibts auch keine weiteren Zündversuche. Man kann auch mal die Schlitzschraube auf der Pumpe lösen und mit einem Schraubendreher prüfen, ob die Pumpe dreht. Vorsicht, es kann Wasser austreten.

Falls es eine Fehlermeldung gibt, hier posten.

Top-Lösungsautoren