abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 W mit Vitotronic200neuerdings Klopfgeräusche bei Temperatuturwechsel

Betreibe seit 2010 die o.g. Gas-Therme im Heinzungsbetrieb. Warmwasser wird dezentral erzeugt.

Die Anlage ist sehr sparsam, macht was sie soll und ist seitdem störungsfrei.

Seit Winter 2015 stellen sich bei Temperaturschwankungen (z.B. morgens bei Aufheizen und abends beim Übergang in die Nachtabsenkung) Klopfgeräusche im Bereich zwischen 1. und 2. Stockwerk meines Reihenhauses ein, die massiv nerven und den Schlaf stören. Der Fachbetrieb, der die Therme installiert hat und die Wartung macht, geht davon aus, dass es sich um Ausdehnungsgeräusche handelt - es müssten Decken und Wände geöffnet werden um "Reibungspunkte" zu suchen und damit die Geräuscjhe der Ausdehnungsproblematik zu beheben.

Was mich wundert, ist dass nach dem Ausbau des Dachgeschosses in 2001 und Erweiterung der Heizung um ein Stockwerk weder durch den alten Heizkessel, noch durch die Therme in den ersten fünf Jahren deratige Klopfgeräusche auftraten.

Meine Frage: Kann es ein Einstellungsfehler sein oder ein technisches Problem, was nach fünf Jahren geräuschlosen Themen-Betrieb entstanden ist (z.B. defekter Druckbehälter, der bei Druckänderungen meckert, oder Pumpenschaden, oder hängende Heizkörperventile, ...). Oder muss ich tatsächlich Decken und Wände aufreißen?

Wer hat Erfahrung mit ähnlichen Problemen oder weiß Rat?

 

     Vielen Dank!

3 ANTWORTEN 3

Relativ laute Klopfgeräusche kommen häufig von verkehrt angeschlossenen Heizkörpern. Sprich, Vorlauf und Rücklauf sind vertauscht. Sowas kann jahrelang funktionieren, weil die Klopfgeräusche nur auftreten können, wenn der Thermostat etwa zwischen Stellung 1 und 2 steht. Manchmal auch etwas über 2.

Einfach mal Vor- und Rücklauf am Heizkörper anfassen. Der Vorlauf muss immer etwas wärmer sein als der Rücklauf.

Hallo Franky,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Wie bereits erwähnt, funktionierte die Heizung jahrelang geräuschlos. Wären Vor-und Rücklauf vertauscht, wäre das Problem schon früher aufgetaucht. Meine Vermutung ist , dass irgendein Defekt aufgetreten ist, der die Anlage weitgehend unbehelligt weiter funktionieren lässt, aber als Randproblem ein Klopfen verursacht.
Nebenbemerkung: Das Klopfen dauert auch nur maximal 10- 15 Minuten, es atucht aber immer morgens vor dem Aufstehen und abneds nach dem Schlafengehen auf. Es muss irgendetwas mit dem Herunterfahren und Anlaufen zutun haben.

Kommt es denn aus dem Bereich der Therme ?

Und wie gesagt, das kann jahrelang unbemerkt bleiben. 

Hast du die Möglichkeit, dieses Geräusch mal aufzunehmen und hier reinzustellen ? Weil, Dehnungsgeräusche äussern sich eher als Knacken. Und warum sollte es auf einmal anfangen, wenn es vorher nicht hörbar war ? Die Durchbrüche werden ja nicht enger.

Wenn allerdings nur ein HK tatsächlich verkehrt angeschlossen wurde, reicht das schon. Dieser eine Heizkörper würde dann in einem bestimmsten Temperaturbereich abhängig von der Thermostatstellung starke Klopfgeräusche verursachen.

Top-Lösungsautoren