Betreibe seit 2010 die o.g. Gas-Therme im Heinzungsbetrieb. Warmwasser wird dezentral erzeugt. Die Anlage ist sehr sparsam, macht was sie soll und ist seitdem störungsfrei. Seit Winter 2015 stellen sich bei Temperaturschwankungen (z.B. morgens bei Aufheizen und abends beim Übergang in die Nachtabsenkung) Klopfgeräusche im Bereich zwischen 1. und 2. Stockwerk meines Reihenhauses ein, die massiv nerven und den Schlaf stören. Der Fachbetrieb, der die Therme installiert hat und die Wartung macht, geht davon aus, dass es sich um Ausdehnungsgeräusche handelt - es müssten Decken und Wände geöffnet werden um "Reibungspunkte" zu suchen und damit die Geräuscjhe der Ausdehnungsproblematik zu beheben. Was mich wundert, ist dass nach dem Ausbau des Dachgeschosses in 2001 und Erweiterung der Heizung um ein Stockwerk weder durch den alten Heizkessel, noch durch die Therme in den ersten fünf Jahren deratige Klopfgeräusche auftraten. Meine Frage: Kann es ein Einstellungsfehler sein oder ein technisches Problem, was nach fünf Jahren geräuschlosen Themen-Betrieb entstanden ist (z.B. defekter Druckbehälter, der bei Druckänderungen meckert, oder Pumpenschaden, oder hängende Heizkörperventile, ...). Oder muss ich tatsächlich Decken und Wände aufreißen? Wer hat Erfahrung mit ähnlichen Problemen oder weiß Rat? Vielen Dank!
... Mehr anzeigen