abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 300 W Druckstöße im Heizungskreis während Warmwasseraufbereitung

Hallo,

während unsere Vitodens 300 W den Warmwasserspeicher aufheizt, gibt es Druckstöße (ca. 0,1 bar) im Heizungskreislauf. (Vorlauf) Die Heizkörperthermostatventile pulsieren (man könnte denken, es bohr jemand mit Schlag im Haus)

Werden einzelne Heizkörper vollständig geöffnet, werden die Impulse schwächer.

Das Ausdehngefäß ist im Rücklauf angeschlossen.

Ist das Umschaltventil defekt oder teilweise undicht? Der Linearmotor verfährt normal.

Wie kann man das Problem lösen?

 

Vielen Dank!

 

21 ANTWORTEN 21

@I-the-witti

An welchem Rücklauf ist denn das Ausdehnungsgefäß angeschlossen Böller oder Heizkörper?

Am Heizkreis bestimmt, und alle Ventile zu. 🤦‍♂️

Ausdehngefäß ist am Heizkreisrücklauf angeschlossen.

Die Heizkörperthermostate sind elektronisch geregelt. Im Sommer sind ja auch alle Thermostate ZU.

Das Problem ist glaube, wenn die meisten Thermostate auf halber Stellung sind.

Wenn ich den Vorlauf zu den Heizkörper vollständig schließe, beruhig sich das System auch wieder.

Könnte es sein, dass das Umschaltventil nicht sauber trennt?

Werden die Heizkörper denn mit warm, wenn das WW bereitet wird ? Ein Rattern kenne ich eigentlich nur so, wenn an mindestens einem Heizkörper Vor-und Rücklauf vertauscht wurden. Das hätte aber so nichts mit dem Warmwasser zu tun.
Kannst du das Geräusch lokalisieren ?

Das Ausdehnungsgefäß ist schon mal verkehrt angeschlossen, gibt es ein internes Ausdehnungsgefäß, wieviel kw hat der Vitodens?
Grüße


gte1978 am ‎20-12-2018 19:25:
"Das Ausdehnungsgefäß ist schon mal verkehrt angeschlossen," [Anschluss an Heizungsrücklauf]

Hmm, auch bei meiner Vitodens 300-W (ein Heizkreis ohne Mischer, Weiche, etc.) ist das zusätzliche externe MAG im Heizungsrücklauf angeschlossen. Leider findet sich in den Viessmann-Dokumenten, die ich habe (Montage / Service, Planung und Bedienung) nichts dazu.
Ich habe bislang nur einen Hinweis hier im Forum gefunden, dass es in den Heizungsvorlauf soll, weil auch das interne im Vorlauf liegt. Ansonsten ergibt die Internetrecherche mehrheitlich, dass ein MAG in den Heizungsrücklauf soll.

Gibt es eine verbindliche Vorgabe von Viessmann (in irgendeinem relevanten Dokument), dass es in den Vorlauf muss?
Warum ist es aus technischer Sicht im Vorlauf besser aufgehoben?

Macht es doch einfach in den Boilerrücklauf dann passt das alles wieder.

@KarlZei,
Überlege doch mal.
Bei Wandgeräten gibt es ein internes 3-Wegeventil was bei Speicherladung den Heizkreis wegschaltet, was passiert jetzt wohl wenn im Heizkreis zusätzlich alle Ventile zu sind?

Das Klappern der Thermostate kommt aufgrund der Druckimpulse im Vorlauf.

Es ist die Vitodens 300 W mit 26 kW. Sie hat kein eingebautes Ausdehngefäß.

Kann bloß mal probieren den Einbauort zu ändern. Ist aber schon ungewöhnlich. Üblicherweiße werden sie in den Heizungsrücklauf eingebaut.

Jetzt Bau es in den Boilerrücklauf dann hat das Wasser immer eine Ausdehnungsmöglichkeit.

Ich weiß nicht, wie Rohre im Heizgerät angeordnet/verbunden sind; insbesondere nicht, wie es bei Heizungs- und WW-Speicher-Rücklauf aussieht. Ich vermute mal, dass sie einfach verbunden sind, weil das 3-Wegeventil im Vorlauf liegt. Ist dem so, dann sehe ich das Problem nicht. Und dann dürfte es auch egal sein, ob das MAG im Heizungs- oder im Speicher-Rücklauf hängt.

Auch ohne ext. MAG kann Dein o.a. Szenario eintreten. Mir ist nicht klar, was ein MAG im Rücklauf da verschlimmern könnte. Der Heizungsrücklauf wird ja nicht drucklos und es findet ein ständiger Druckausgleich statt?!?

@KarlZei:

Nee, die beiden Vorläufe sind direkt verbunden. Das Umschaltventil sitzt zwischen beiden Rückläufen und wechselt quasi die Saugseite vor der Pumpe, die das Wasser anschließend durch den Kessel drückt.

@l-the-witti:
Danke für die Info. Nach meinem laienhaften Verständnis (und Internet-Recherche) gehört das ext. MAG dann (vorzugsweise) in den Rücklauf = Saugseite der Pumpe. Ich weiß aber nicht, was die Vitodens steuerungstechnisch braucht.

Daher gerne wieder zurück zur Frage, ob Viessmann das irgendwo explizit vorschreibt. Bei ev. Forderungen an die Heizungsfirma, nachzubessern, wäre das sehr hilfreich 😉




Ich hab es doch erklärt warum das so ist.
Mann mann mann.
Das Ausdehnungsgefäß wird durch das 3-Wegeventil abgeschiebert (bei der Warmwasserbereitung) wenn alle Ventile zu sind.
Es sitzt im Rücklauf und die Vorläufe sind verbunden.
Der Heizkreisrücklauf inklusive ausdehnungsgefäß hat dann keine Verbindung mehr zum Gerät wenn die Thermostatventile geschlossen sind.
Bei einem Wandkessel ist die Anordnung des Ausdehnungsgefäßes völlig anders als bei nem klassischen Standkessel.

Grüße

Genau @gte1978.

gte1978 am ‎21-12-2018 6:32:
"Ich hab es doch erklärt warum das so ist."

Nein, nicht vor meiner Antwort, sondern danach. Und es wäre sinnvoller gewesen, gleich zu erklären anstatt mich zunächst zu fragen, was in welchem Szenario passiert. Hier werden in der Regel Fragen gestellt, weil man/frau etwas nicht weiß oder nicht versteht, und nicht aus Langeweile. Ein "Überlege doch mal." ist da nicht zielführend.

Und überzeugend ist die Erklärung in diesem Fall nicht wirklich. Zum einen gibt es noch ein internes MAG und zum anderen erkennt die Steuerung, dass nichts durch den Heizkreis gepumpt werden kann. Ob ein ext. MAG nun im Vorlauf ergänzt ist oder im Rücklauf, ändert daran nichts. Vermutlich hat der Einbauort nur geringen Einfluss darauf, wie schnell die Steuerung das erkennt.
Zudem frage ich mich, warum dieser Sonderfall (Heizkreis dicht), der aus meiner Sicht einem technisch sinnvollen Betrieb der Heizung widerspricht, maßgeblich für die Einbindung des ext. MAG sein soll. Wie sieht es denn beim Normalbetrieb (= Heizkreis nicht dicht) aus?

Immer noch offen: Schreibt Viessmann das explizit vor? Bzw. ergänzend, gibt es verbindliche Richtlinien für den Einbau im Vorlauf?

Ein 26kw Gerät hat kein internes mag mehr, und der einbauort des Ausdehnungsgefäßes ist von außerordentlicher Wichtigkeit.

Aber da du alles besser weißt und auch keinerlei technisches Verständnis zu haben scheinst ist das hiermit mein letzter Kommentar in diesem Beitrag.

Es gibt erstmal keine Vorschrift, wo ein MAG einzubauen ist. Ob Vor- oder Rücklauf, ist so erstmal nur eine Frage des ,,Stresses,, für das MAG. Die Temperatur des Mediums bestimmt den mit.
Hier muss aber immer darauf geachtet werden, ob ein MAG nicht in irgendeiner Weise hydraulisch vom Rest des Systems abgekoppelt werden könnte, denn Mag's dürfen bis auf das Kappenventil nicht absperrbar sein.

Die Regelung selbst erkennt nicht, ob sich überhaupt ein MAG irgendwo befindet. Das ganze System reagiert nur bei fehlendem oder hydraulisch abgeschiebertem MAG mit erheblichen Druckunterschieden.

Danke.

@KarlZei

Ein erfahrener Heizi weiß wo ein Mag eingebaut gehört bei Viessmannprodukten.

Mein Reden
Top-Lösungsautoren