Die Anlage zeigt im Display noch was an und lässt sich bedienen allerdings:
- Kann ich keinerlei aktuelle Messdaten anzeigen lassen
- Heizung hat keine Funktion
- Wenn ich die Displayeinheit aus dem Gerät ziehe habe ich die gleiche Funktion (wird ja mit Batterie betrieben) wie wenn sie drin steckt.
Ich schätze dass die Kommunikation mit der Steuerungsplatine (bzw sind ja zwei Platinen im Huckepack) nicht mehr geht.
Bisherige Feststellung:
- 230V kommt auf der Platine an
- Die steckbaren Sicherungen auf der Platine sind durchgängig
- Die durchsichtige Plastikabdeckung ist im Bereich oben rechts schwarz verfärbt. Allerdings ist in dem Bereich auf der Platine nichts auffälliges zu erkennen.
- Aufsteckplatine: Hier ist ein zylinderförmiges weißes SMD-Bauteil zwichen 6-poliger Stiftleiste und Aufschrift "476-7" verbaut was aussieht wie eine Sicherung. Das Teil ist jedoch hochohmig und außerdem sieht es nicht so aus als würde da viel Strom durchfließen (Leiterbahnen sind sehr dünn und gehen auch auf ein IC was nicht nach Leistungselektronik aussieht)
Frage:
- Was geht üblicherweise kaputt ?
- Kann ich die Hauptplatine ausbauen und standalone betreiben ? Also einfach 230V anschließen und
irgendwas messen. Das Teil hat ja z.B einige Spannungsregler verbaut an denen man die Ausgangsspannung messen könnte.
- Hat jemand einen Schaltplan ?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Sollte eigentlich passen. Es sind ja quasi die gleichen Platinen verbaut.
Hi Sebastian,
meist ist es bei deinem Fehlerbild die kleine Plat. (VR20). Du hast jedoch schon die neue Version,
bei der die Elkos nicht mehr auslaufen. Du kannst hier aber z.B. die 5V nachmessen. Ggf. ist der
kleine Reglerchip defekt. Schaltplanauszug siehe hier bei den Fotos.
Die große Plat. (LGM29) ist meist nicht defekt. Du hast hier auch schon die neue Version mit dem
roten Dipschalterblock.
Eher sind hier wirklich das Display selbst, oder die Verbindungen das Problem.
Stecke die VR20 und alle Steckverbinder LGM29 <-> Display mehrmals ab/auf. Das reinigt die Kontakte.
Verdrehe jedoch dabei niemals einen Stecker des Flachbandkabels. Das wäre das Ende der gesamten
Elektronik.
Gruß
Fiedel
Danke für die Antwort. Auf der VR20 gibt es ja so einige Spannungsregler a la LM317. Da messe ich an keinem eine nennenswerte Spannung. Auch an dem fetten axialen Elko. Ich vermute dass der Fehler auf der Hauptplatine liegt. Die müsste doch irgendwo aus der Netzspannung eine Gleichspannung (24 V oder so) erzeugen. Ich hätte jetzt irgendwo im rechten Teil ein Schaltnetzteil vermutet. Hier wäre ein Schaltplan hilfreich bzw müsste ich wissen wie ich am besten im eingebauten Zustand messen kann.
Dann prüfe mal die Sicherungen auf der Hauptplatine und die Spannungen vom Trafo.
Schaltplan hier auf S. 93 (Trafo) /.94 (Sicherungen)
Es gibt kein Schaltnetzteil. Der Trafo sitzt separat im Gehäuse ("Schwarzer Würfel mit 2 Kabeln").
Das wars. Der Trafo liefert keinerlei Wechselspannung. Die Sekundärwicklung hat zwar <1Ohm aber die Primärwicklung ist hochohmig.
Den Trafo gibt es gebraucht im Netz für ca 60 Euro. Allerdings müsste ich ausschließen dass evtl noch was kaputt ist. Dafür würde ich den Trafo abklemmen und dafür mit einem Labornetzteil die 24V/15V bereitstellen. Auf der Platine findet doch nur eine Gleichrichtung/Glättung/Regelung statt. Die müsste doch auch mit DC funktionieren. Oder besteht die Gefahr dass der Brückengleichrichter einseitig belastet wird ?
Bin mir da nicht sicher. Ich glaube einige Teile brauchen explizit AC (z.B. der Ionisationsteil).
Du kannst dir aber ziemlich sicher sein, dass sonst nichts kaputt ist. Hol dir nen Trafo und - Test... 😉
Wenn die Sicherungen auf der LGM io sind, ist kein großer Strom geflossen.
Die "verschmorte Stelle" in der LGM- Abdeckung ist übrigens normal. Dort sitzt ein dicker R (209) der
dauerhaft heiß ist.
Noch eine Frage: Für meine Heizung bräuchte ich den Trafo 7819909. Bei kleinanzeigen könnte ich für 20 Euro einen 7819758 für eine Vitodens 200 haben. Der hat die gleichen Anschlüsse aber auf der 24V-Seite 4,0A statt 3,2A. Also nur etwas mehr Leistung. Müsste passen oder ?
Sollte eigentlich passen. Es sind ja quasi die gleichen Platinen verbaut.
Um das ganze abzuschließen: Nach dem Tausch des Trafos funktioniert das Teil wieder. Vielen Dank für die Hilfe !