abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ich besitze jetzt seit 10 Jahren die Vitodens200. Sie ist ständig am takten. Der Brenner startet für  ca. 20 Sekunden und geht wieder aus. In den 10 Jahren hat das gute Stück nun über 150000 (kein Tippfehler ) mitgemacht dem stehen knappe 4000Stunden gegenüber. Nachdem ich mich jetzt im Internet umgeschaut habe, weißt ich jetzt, dass die Anlage offenbar uberdimensioniert ist aber auch, dass es offenbar vielen anderen ähnlich geht mit einer Vitodens200 in einem EFH. 

Meine Frage ist, ob VIESSMANN eine praktikable Lösung für dieses Problem hat.

 

Gruss

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen
Anderes kleineres gerät,hydraulischer abgleich,hydraulische weiche, kleiner Pufferspeicher zb.wären eine Lösung Grüße

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo Bazinga,

 

da kann ich @gte1978 nur zustimmen. Ansonsten kann man an einer überdimensionierten Anlage, leider nur wenige Maßnahmen treffen, um ein Takten zu verringern.
Eine kostengünstige Maßnahme wäre, für genügend Wärmeabnahme zu sorgen und die Heizkennlinie dementsprechend den Anlagenbedingungen anzupassen.
Wie du die Heizkennlinie optimal deinen Anlagenbedingungen anpassen kannst, siehst du hier:
http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizke...

Eine andere Möglichkeit, ohne größere Investitionen, sehe ich aktuell leider nicht.

Beste Grüße °be 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
Anderes kleineres gerät,hydraulischer abgleich,hydraulische weiche, kleiner Pufferspeicher zb.wären eine Lösung Grüße

Hallo Bazinga,

 

da kann ich @gte1978 nur zustimmen. Ansonsten kann man an einer überdimensionierten Anlage, leider nur wenige Maßnahmen treffen, um ein Takten zu verringern.
Eine kostengünstige Maßnahme wäre, für genügend Wärmeabnahme zu sorgen und die Heizkennlinie dementsprechend den Anlagenbedingungen anzupassen.
Wie du die Heizkennlinie optimal deinen Anlagenbedingungen anpassen kannst, siehst du hier:
http://www.viessmann-community.com/t5/Innovations-Blog/Das-Viessmann-Heiztechniklexikon-H-wie-Heizke...

Eine andere Möglichkeit, ohne größere Investitionen, sehe ich aktuell leider nicht.

Beste Grüße °be 

Man kann bei mir leider die Hysterese nicht einstellen. Nachdem ich nun schon einige Zeit am rumdoktern bin würde mir das in meinen Augen weiterhelfen. Es wird der Kessel aufgeheizt sobald 4 Grad unter soll. Das wird dann natürlich zur endlosschleife. Habe die Pumpe auf Stufe zwei. Neigung 0,9. Niveau 0. Gibt es vielleicht die Möglichkeit einer Software anpassung sodass eine Einstellung der Hysterese möglich wäre? Weil beim Hochheizen aus einer niederen Kesseltemperatur kommt der Brenner ins Modulieren.
Würde ei Raumthermostat was nützen?
Leider hast du in deinen Anmeldeinformationen keine Herstellnummer angegeben.
Wäre es möglich, dass du diese hier noch postest?
Danach kann ich mir die passenden Informationen heraussuchen und dir deine Fragen beantworten.

Beste Grüße °be
7176543419325100
Vielen Dank für die Herstellnummer.
Die Brennerhysterese von 12K kann bei deinem Vitodens 200-W Typ WB2A (26kW) nicht verändert werden – Sprich der Brenner geht immer bei 4K (4°C) unter dem Sollwert in Betrieb und schaltet bei 8K (8°C) über dem Sollwert wieder aus.

Auch eine Softwareanpassung ist leider nicht möglich.

Abhilfe kann nur einer der oben bereits beschriebenen Punkte schaffen.

Schönen Gruß °be
Erstmal vielen Dank für die Antworten! Ich hatte im Internet auf verschiedenen Seiten von einem Sondercodierstecker gelesen, den Viessmann für diese Fälle anbieten soll. Kommt sowas für meine Anlage denn nicht in Betracht?

Gruß
Hallo Bazinga,

in sehr besonderen Einzelfällen kann der Einsatz eines anderen/ gesonderten Codiersteckers, den gewünschten Erfolg erzielen.
Bei solchen Einzelmaßnahmen muss aber zunächst eine Überprüfung vor Ort, durch einen unserer Werkskundendiensttechniker, erfolgen.
Wenn du eine solche Überprüfung wünschst, wende dich bitte mit diesem Anliegen an deinen Heizungsfachbetrieb, der dann einen Kundendiensteinsatz in unserem Technischen Dienst auslösen kann.

Es sollte dir aber bewusst sein, dass ein anderer Codierstecker, keine Überdimensionierung deiner Heizungsanlage kompensieren kann.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren