Hallo zusammen,
ich habe heute morgen festgestellt, dass es im Haus kalt war, die Heizung stand jedoch nicht auf Störung, zeigte eine Temperatur von 34 Grad und ich hörte eine Pumpe laufen. Da die Druckanzeige auf 0 stand, habe ich zunächst Wasser nachgefüllt. Dann habe ich den Knopf der Störentriegelung gedrückt. Diese zeigte dann nach Prüfung ( ich hoffe ich bekomme das aus der Erinnerung noch hin) : S:04 wobei das "S" das Zeichen darstellen soll was auf dem Display dann voran geführt wird.
Ich habe dann die Heizung über den Ein Aus Schalter ( Druckknopf) einmal Aus, kurz gewartet und wieder eingeschaltet. Seitdem ist das Display wie tot. Ich habe dann mehrmals aus und wieder eingeschaltet...gleiches Ergebnis. Die Heizung springt aber etwa 1 Minute nach dem Einschalten an und heizt. Ich habe dann das Display ausgebaut und freigelegt. Die Spannung der Batterie liegt bei knapp 3,7 V. Angegeben ist sie mit 3,6V. Ich glaube nicht, dass sie einbricht, wenn die Bedieneinheit gesteckt ist. Ich darf vermuten, das die Displayansteuerung defekt ist und die Bedieneinheit zu tauschen ist??
Besten Dank für Eure Einschätzung vorab...
Hi,
schreib mal bitte die Ser.Nr. der Therme (Aufkleber oben drauf).
Diese Batterien sollte man nie mit einem Multimeter "einfach so" messen: Richtige Batterieprüfer
haben einen Lastwiderstand, der der Batterie die Hosen runterzieht. 😉 Besonders bei dieser Bat.
misst man Mist. Die hat noch 3,6V wenn sie schon längst komplett leer ist.
Ansonsten ist hier (wenn die Ser.Nr. passt) eine Platine namens VR20 zuerst verdächtig.
Nach Posten der Ser.Nr. dazu mehr...
Gruß
Fiedel
Aufgrund der Einbaulage der Heizung komme ich nicht an den Serviceaufkleber. Ich habe jetzt die Batterie gewechselt. Ich hatte letztes Jahr vorsorglich eine gekauft. Jetzt zeigt das Display wie erwartet Striche unter den Ziffern 1-7, jedoch komme ich nicht in den Programmiermodus. Drücken der beiden Tasten nach Anleitung zeigt keine Änderung. Jetzt hat sie zumindest Warmwasser produziert, Danach schaltet die Heizung ab und man hört nur eine Pumpe und in regelmäßigen Intervallen ein Relais klacken.
Mach mal ein Foto von der Bedienfront.
Es handelt sich um die Steuerung für witterungsbedingten Betrieb. 7450155
Ja, die gute WB1. Die ist von 2002, genau wie unsere. Hier deine ET- App.
Ziehe mal bitte die Steckplatine VR20 heraus und mache Fotos von dem Bereich um die Elkos,
hinten und vorn. Diese ist oft die Ursache für "Display tot". Nach Erneuerung der VR20 geht es
dann meist wieder.
Das Display ging wieder, nachdem ich die Einheit beim ersten Mal demontiert, die Batterie gemessen und wieder eingebaut hatte. Jedoch lief die Heizung trotzdem nicht. Danach habe ich die Batterie gewechselt und nach dem Einsetzen der Einheit blinken hält die Dreiecke unter Ziffer 1-7. Ansonsten keine Reaktion.
Ich bau jetzt mal die VR20 aus und mache Bilder.
Nach dem Erneuern der Bat. muss das Datum/Uhrzeit einmalig wieder eingestellt werden.
Ansonsten mal Displ. bei eingeschalteter Therme abziehen, mehrmals >|< drücken (Reset)
und dann Datum/Uhrzeit einstellen. Dazu muss Codierparameter 46 invertiert werden.
Sonst kommst du nicht an das Datum.
Ja, das ist noch die alte und die ist auch schon ausgelaufen. Siehe unter C59 und C60.
Wenn die Leiterbahnen noch nicht so stark angegriffen sind, kannst du die beiden erneuern.
Kannst Du mir das bitte genauer erklären?
Ich habe das Display stecken und drücke mehrfach den Resetknopf.... Dreiecke blinken immer....was soll ich dann drücken?
Wenn ich den dritten roten und den zweiten blauen gleichzeitig dauerhaft drücke passiert nichts
Folge mal dem verlinkten Video. Ansonsten Display rausziehen unter Spannung - dann Reset.
ich nehme an du meinst die beiden ? C56 u. C60?
Eventuell könnten wir über WhatsApp kommunizieren? Meine Rufnummer lautet 0157365000505
Keine Sorge, bin kein Stalker.
Genau. Wie sieht es von unten/Lötseite aus?
kannst Du mir bei der Ermittlung der korrekten Elkos helfen?
ich tue mich bei den Kapazitätsangaben immer etwas schwer...
Sieht schon mal nicht so gut aus. Kann sein, dass schon mehr kaputt ist. Muss aber nicht.
Alles gut mit Spiritus abwaschen und die verätzten Stellen freikratzen/verzinnen.
Hallo zusammen,
den Fehler habe ich schon öfters gehabt. Konnte mir bis jetzt immer helfen mit:
a) Reset Taste drücken (die vertiefte Taste)
b) Anlage einschalten. Display abziehen (unter Spannung). Anlage ausschalten. Display einsetzen und Anlage einschalten.
oder
c) Anlage ausschalten. Display entfernenn. Anlage einschalten. Unter Spannung Display einsetzen und reset drücken.
Meist hat es mir geholfen.
VG
Basti
Ich habe jetzt alles versucht. Ich hab die Batterie nochmals ausgelötet, die Kondensatoren auf dem kleinen Board entladen, Batterie wieder eingelötet. Es blinken dann sofort die Dreiecke unter 1-7. Auch im ausgebauten Zustand komme ich nicht auf die Programmierebene wie in der Anleitung beschrieben. Habe jetzt die Elkos bestellt, alles wieder soweit montiert und habe die Heizung jetzt im Normalbetrieb (Symbol Sonne) laufen. Ich besorge mir jetzt eine gebrauchte Bedienanlage und setze das VR20 instand.
Besten Dank für Eure Unterstützung!!
Nein, das Display ist nicht defekt. Wenn die Dreiecke blinken wartet es auf eine Eingabe.
Drehe dann mal am Einstellrad oder drücke die Tasten so wie in dem Video mehr am Schluss,
wo er das Datum einstellt.
Die VR20 kannst du dir eine gut gebrauchte oder "erneuerte" bestellen. Das macht mehr Sinn.
... Taste 1-7 Gedrückt halten.
VG
Ich hatte sogar mal ne Anleitung gemacht - gerade gefunden:
Nach Batteriewechsel im Bedienteil Datum einstellen (Jahr max. 2089):
1. In die Codierebene 1 gehen (Serviceanleitung)
2. Codieradresse 46 auf Wert 01 einstellen ist, Anzeige im Display 46:01
3. Codierebene 1 verlassen (Serviceanleitung)
4. 1. rote Taste + 2. blaue Taste drücken = Tag -> per Drehrad einstellen
5. 2. rote Taste + 3. blaue Taste drücken = Monat -> per Drehrad einstellen
6. 3. rote Taste + 4. blaue Taste drücken = Jahr -> per Drehrad einstellen
7. Wochentag (Zeiger oben im Display): Uhrzeit über 0:00 oder 24:00 Uhr
hinausdrehen -> Tag springt weiter ; oder nach Reset des Displays
Taste "1-7" -> dann per Drehrad einstellen
8. ggf. Codieradresse 46 auf Wert 00 zurücksetzen
Das mit der Codierebene geht dann bei dir erst hinterher. Geht auch dann noch,
mit dem Jahr einstellen.
Jo, Dank eurer kostbaren Tipps hab ich das hinbekommen. Habe jetzt die Fehlercodes abgerufen, sind aber nicht in der Lektüre hinterlegt:
Blitz:0:6
Und
Blitz: 1:5
Was bedeuten die und, kann man den Speicher löschen?
Jungs, allerbesten Dank!! Chapeau!!
Benutzer | Anzahl |
---|---|
14 | |
11 | |
8 | |
4 | |
2 |