Anbei sind die Bilder der Pumpe und der Seriennummer.
Das Problem ist folgende, dass die Therme in 5 Zagen ca 700 angelaufen ist in gerade mal 38h Laufzeit hatte. D.h. sie taktet alle 3 Minuten. Aktuell habe ich aber 0,7 und 25K eingestellt.
Das Problem ist ich habe mit 1,0 und 0k angefangen und so lange die Anleitung befolgt wie man die Heizkurve einenstellen soll.
Das Ding scheint aber, dass die Therme von Anfang an so kurz taktet. Sie hat insgesamt seit scheinbar 2015 97365 Brennerstarts und 4704,5 Betriebsstunden.
Sieh mal hier auf S. 52 kannst du das einstellen/abstellen.
Perfekt. Wusste doch, dass da irgendetwas war.
Habe nochmal eine Frage.
Wieso senkt die Therme manchmal auf 5° Soll ab?
Und bringt es was auch die mindestens Drehzahl der Pumpe zu erhöhen?
Guten abend zusammen,
Da ich heute die Heizung eingeschaltet habe und wieder das alte Thema habe bitte ich nochmals um Hilfe.
Ich habe nun erfolgreich die Therme in Home Assistant eingebunden. Wie kann ich am besten die Taktsperre umgehen?
Kann man das irgendwie machen die Therme für 15 min laufen lassen und dann in Warmwasser wechseln für 30 min oder wie mache ich das am besten?
Taktsperre kann nicht umgangen werden.
Wenn du die WW-Temperatur höher stellst, fängt die Therme gleich mit der WW-Bereitung an und wechselt anschliessend in den Heizmodus.
Allerdings wirst in der Übergangszeit der Therme das Takten nicht abgewöhnen können. Das A und O ist, die Wärmemenge auch abzuführen.
Also WW lassen wir jetzt mal komplett weg. Das hat mit dem Problem nichts zu tun, da das ja tadellos geht.
Ich möchte damit versuchen die Heizkörper weng auskühlen zu lassen, damit die Therme länger wie 5min läuft. Denn aktuell taktet sie alle 5 Minuten.
Und wie hoch ist die derzeitige Vorlauftemperatur ?
Kessel Soll 39,8°C
Kessel Ist 31°
Kessel VL Fühler extern gemessen 30,3°C
Kessel RL Fühler extern 29,4°C
Niveau 10K
Neigung 1K
AT aktuell 10,4°C
Hab ich mir gedacht. Die Therme ist,wenn man so will,für die derzeitige Wetterlage überdimensioniert. Die nötigen30-35*C werden spielend erreicht.
Natürlich muss man hier sehen,dass der Winter Naht,die Aussentemperatur also noch sinken wird. Ich schätze mal,ab 5* C wird das Takten abnehmen . Bis dahin kannst nur verschiedene Zeitfenster für die Heizung einstellen.
Ich habe nun erfolgreich die Therme in Home Assistant eingebunden. Wie kann ich am besten die Taktsperre umgehen?
Kann man das irgendwie machen die Therme für 15 min laufen lassen und dann in Warmwasser wechseln für 30 min oder wie mache ich das am besten?
Was kannst du da alles "setzen", also an der Therme ein-/aus-/umschalten? Schicke ggf. mal Screenshots
der HA- Oberfläche mit den Getters/Setters der Therme.
Hier mal anbei ein SS wo man die Taktzeiten ganz gut sieht. Sie taktet 3x alle 5 min mit 4min sperre und beim 3. Takten dann 8minuten sperre.
Das sieht so aus.
Da ist jetzt Experimentieren angesagt: Z.B. "Raumsoll normal" mal auf Null oder das niedrigste was geht.
Dann sollte nicht geheizt werden. Nach 15 Min. dann wieder auf 20. Wenn das so klappt -> automatisieren.
Ja das muss ich mal testen. Ich bekomme aber leider nicht den Brenner Status bzw Flammenststus ausgelesen, da sagt er immer Aktiv.
So würde ich dann machen
Wenn Brenner Aktiv und VL über die Temperatur dann in WW Modus.
Wenn RL 10° kälter dann in Heiz Modus.
Muss nochmal herausfinden wieso er den Status nicht setzt. Habe ein Smart Home Relais was mein HA dann schalten kann.