abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

VT 100 Störung 18 - Unterbrechung Außentemperatursensor

Ich habe eine VT-100 aus 2017 welche NICHT über einen Außentemperaturfühler verfügt, weil dieser durch das gesamte Gebäude hätte gezogen werden müssen.

 

Dementsprechend ist die Heizung nur über irgendsoeine batteriebetriebene Steuerung mit technischem Stand 2006 (gefühlt) steuerbar.

 

Seit heute erklärt mir die App, dass der Außentemperatursensor - welcher nicht existent ist - "unterbrochen" wäre. Wie bekommt man das wieder weg, ohne ein Kabel durch die ganze Butze zu ziehen, nachdem es keine Funk-Fühler mehr gibt?

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Vielen Dank für die kreative Antwort.

Lassen Sie mich das kurz zusammenfassen: Die Anlage läuft seit Inbetriebnahme 2017 bis vorgestern vollkommen frei von jeglicher Beschwerde über einen fehlenden Außentemperatursensor. - Also 6 Jahre. Und jetzt, auf einmal, als ich genau 1.649km entfernt bin (Luftlinie) und die Heizung weder angefasst habe noch jemand da gewesen wäre zum Anfassen, da erscheint diese Fehlermeldung.

 

Ich als Verfechter der Theorie "wenn etwas 6 Jahre läuft und dann plötzlich nicht mehr, liegt die Ursache keine 6 Jahre zurück" würde gerne von Ihnen wissen, wie Sie auf "falsches Bedienteil" kommen?

 

Ist übrigens Vitotrol 100 UTDB - die kommuniziert faktisch nicht einmal mit der Heizung, sondern stellt den Start über einen Kurzschlusskontakt her.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo Kapott, 

 

dies ist keine kreative Antwort, die ich mir mal so eben ausgedacht habe, sondern Fakt. 

 

ich habe mir die Bestellung von damals herausgesucht. Das passende Bedienteil für den angehobenen Betrieb ist verbaut. Somit kann über Codierebene 2 in der Gruppe 1 der Sensor über Adresse 25:0 auscodiert werden. 
Hier wird sich vermutlich die Adresse umgestellt haben. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo Kapott, 

 

der Außentemperatursensor kann an dieser Anlage nur dann auscodiert werden, wenn ein Bedienteil für die angehobenen Betriebsweise verbaut ist. Aktuell ist vermutlich ein Bedienteil verbaut, welches für den witterungsgeführten Betrieb konzipiert wurde. Dein Anlage regelt entsprechend auch nach 0 Grad Außentemperatur. Es müsste also ein anderes Bedienteil durch deinen Fachbetrieb verbaut werden. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Vielen Dank für die kreative Antwort.

Lassen Sie mich das kurz zusammenfassen: Die Anlage läuft seit Inbetriebnahme 2017 bis vorgestern vollkommen frei von jeglicher Beschwerde über einen fehlenden Außentemperatursensor. - Also 6 Jahre. Und jetzt, auf einmal, als ich genau 1.649km entfernt bin (Luftlinie) und die Heizung weder angefasst habe noch jemand da gewesen wäre zum Anfassen, da erscheint diese Fehlermeldung.

 

Ich als Verfechter der Theorie "wenn etwas 6 Jahre läuft und dann plötzlich nicht mehr, liegt die Ursache keine 6 Jahre zurück" würde gerne von Ihnen wissen, wie Sie auf "falsches Bedienteil" kommen?

 

Ist übrigens Vitotrol 100 UTDB - die kommuniziert faktisch nicht einmal mit der Heizung, sondern stellt den Start über einen Kurzschlusskontakt her.

 

Hallo Kapott, 

 

dies ist keine kreative Antwort, die ich mir mal so eben ausgedacht habe, sondern Fakt. 

 

ich habe mir die Bestellung von damals herausgesucht. Das passende Bedienteil für den angehobenen Betrieb ist verbaut. Somit kann über Codierebene 2 in der Gruppe 1 der Sensor über Adresse 25:0 auscodiert werden. 
Hier wird sich vermutlich die Adresse umgestellt haben. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren