abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITOCROSSAL 300 mit VITOTRONIC 300 KW - Installation FALSCH? Kompatibilität mit VITOCONNECT

Hallo liebe Community,

ich habe ein Haus mit Gasheizung, Baujahr 1999 gekauft. Leider habe ich keine Informationen, wie & warum der Heizungsbauer damals die Auslegung gemacht hat. Ich habe erhebliche Probleme mit dem Ausbalancieren der Heizungsanlage. Da ich mittelfristig einige Änderungen und Optimierungen u.a. über Smarthome / VITOCONNECT usw. plane stelle ich am Anfang des Threads mal zur besseren Nachvollziehbarkeit erstmal die ganzen Eckdaten vor:

Eckdaten Heizungsinstallation
- VITOCROSSAL 300 Typ CV3, Wärmeleistung Pn = 8,4 - 24kW
- VITOTRONIC 300 KW3 - Seriennummer 74507600001588104
- Warmwasserspeicher mit Zirkulationspumpe, ca. 300 L
Heizkreisläufe:
am Vorlauf vom Kessel kommend gehen nacheinander die folgenden Abzweige ab
1) Obergeschoss - Pumpe Grundfos Alpha 25-40 180 (ersetzt ca. 2022)
2) Untergeschoss & Keller - Pumpe WILO
3) Fussbodenheizung (Erdgeschoss, Bad im OG)  - Pumpe WILO wie bei 2)
In der Codierung der VITOTRONIC 300 kann ich sehen, dass die Codierung auf 00:02 (= Ein Heizkreis ohne Mischer mit Speicher-Wassererwärmer) eingestellt ist. An der VITOTRONIC 300 KW3 gibt es auch die Heizkreis-Auswahl-Tasten 1-3, allerdings wird bei 2 & 3 angezeigt "Ohne Funktion". Außerdem springen immer alle 3 Heizkreispumpen gleichzeitig an, wenn die Uhrzeit gemäß Zeitprogramm Heizen erreicht wird.

- Temperatursensoren Vorlauf / Rücklauf /Wohnräume an Heizung angeschlossen: nein
- Einstellung/Regelung der Pumpenleistung der Heizkreispumpen: am Gerät/manuell
- Thermostate im ganzen Haus überall manuell

- Wärmemengenzähler DELTAMESS im Heizkreislauf 1.OG.

- Zirkulation für OG ausgeschaltet, für EG nur 2x am Tag 20 min.

Eckdaten zum Haus / Wohnfläche / Heizleistungsbedarf / Heizkörper
Das Haus ist ein 2-Familien / Großfamilienhaus mit ca. 320 m² Wohnfläche etwa 50:50 verteilt auf EG und OG.
- Das EG verfügt in Küche, Diele, Bad (ca. 100 m²) über Fussbodenheizung. Der Rest über Heizkörper (Heizkreis 2).
- Das OG verfügt nur im Bad (15 m²) über Fussbodenheizung, diese hängt am Heizkreis 3, siehe oben,
Rest über Röhren-Heizkörper am Heizkreis 1.
- Keller verfügt über Fussbodenheizung (10 m²) und Heizkörper, wird aber nicht beheizt.
- Hydraulischer Abgleich = keine Infos, ob und mit welchem Prämissen der durchgeführt wurde. Immerhin sind die Heizkörper im OG je nach Raumgröße und Nutzung teils sehr unterschiedlich groß. Eine Heizleistungsberechnung für jeden Raum ist in Arbeit. 

Laut meinen Berechnungen aus dem Energienachweis der Bauakte ergibt sich in der Auslegung (Normaußentemperatur -11 °C, Innentemperatur 21°C usw.) ein max. Heizleistungsbedarf von ca. 22kW ohne Warmwasser. 

Problembeschreibung:
Ich habe das Problem, dass das OG ohne hohe Vorlauftemperaturen > 50°C auch bei moderaten Außentemperaturen absolut gar nicht warm wird und die Verbräuche mir sehr hoch erscheinen. Mit Heizungskennlinie und Niveau habe ich schon "rumgespielt", auch mit den Pumpeneinstellungen. Ich habe mich außerdem etwas in die Bedienungs- und Serviceanleitung der VITOTRONIC eingelesen.

A) Auslegung der Heizungsanlage / Heizkreise "Heizungsbauer-fachmännisch" korrekt?:
Ist es überhaupt möglich, mit dem Setup eine (bei der Gebäudegröße ohnehin schwierige) energiesparende Einstellung zu realisieren, wenn die drei Heizkreise (1x FBH, 2x Heizkörper) nicht getrennt voneinander ansteuerbar und regelbar sind? 

Überlegung meinerseits (als Laie):
- Sehr große Fläche im EG mit träger Fussbodenheizung => Niedrige Vorlauftemp. (< 40 °C) mit geringer Spreizung und hohem Volumenstrom wäre anzustreben (?)
- OG mit Heizkörpern, z.B. Wohnräume (Kinderzimmer, Schlafzimmer...ca. 90 m²) => Heizlastbedarf im Auslegungsfall ca.
100m² / 320 m² x 22 kW = 6,8 kW => ca. 7 kW
 Meine Grobschätzung:
  - Pumpenleistung der Grundfos Alpha 25-40 bestenfalls ca. 0,4 m³/h bei max. Wärmebedarf und Förderhöhe bis vom Keller bis ins OG
  => 0,4 m³/h x 990 kg/m³ x 4,185 kJ/(kg x K) = 396 kg/h x 4,185 kJ/(kg x K) = 1657 kJ / (K x h) = 0,46 kW / K
  => 7 kW / (0,46 kW / K) => mind. 15,2 K Spreizung

Wie oben geschrieben wird erst ab ca. > 50°C Vorlauftemp. die Heizung im OG merklich wärmer.

Unterfrage A1)
 Müsste man dann mit einer Kesseltemperatur ~ 50°C fahren und einen Mischer für die Fussbodenheizung verwenden, um dort die Fussbodentemperatur im erträglichen Bereich zu halten?
Kann die VITOTRONIC prinzipiell die drei Heizkreise separat ansteuern und wie sähe der Betriebsmodus dann in etwa aus (z.B. Fussbodenheizung tagsüber moderat laufen lassen und abends abschalten, dafür dann "volle Power" im OG geben sobald man heimkehrt, wieder auf FBH umschalten, geringere Vorlauftemperatur für FBH mit hohem Volumenstrom, wieder au OG umschalten und Kesseltemp. anheben...)
Müsste man ggf. über den Einbau von gesteuerten Mischern, Vorlauf-/Rücklauf-Temp.-Sensoren an der VITOTRONIC nachdenken...?

B) Frage zu Kompatibilität der VITOTRONIC 300 KW3 Baujahr 1999 z.B. VITOCONNECT-System
Welche Parameter können bei diesem Typ ausgelesen werden? Ich würde mir gerne in einer Tabelle / Grafana im Zeitverlauf die Brennerstarts, Brennerdauer, Brennermodulation, Temperaturen mit Taktung alle 5-10 min Messdaten ansehen können).
Ich habe aber in einigen Videos zu VITOCONNECT / vcare App gesehen, dass man dort praktisch nur ein paar "statische" Einstellungen, ändern kann (z.B. Solltemperatur, Zeitprogramm...). Das hätte dann keinen Nutzen für mich.

 


Danke für's Lesen bis hierhin 🙂 Bin gespannt auf Eure Antworten & Ratschläge.

Thomas

 

 

1 ANTWORT 1

Hallo,

 

Deine Anfragen über Auslegung ect. stellst du bitte deinem Fachbetrieb. 

Wenn alle 3 Pumpen gleichzeitig angehen ,haben wir ja schon das Problem. 

Es gibt 2 ungemischte und ein gemischter sollte vorhanden sein. 

 

schick mal Fotos hier rein.

 

Gruß