abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITOCROSSAL 300 CU3A 60kw Fehlermedlung EB und E7 nach Wartung wo auch die Ionisationssonde getauscht wurde

VITOCROSSAL 300 CU3A 60kw

 

Seit einer Wartung in April 2023, wo die Ionisationssonde mit getauscht wurde, habe ich immer wieder die Fehlermeldung EB und E7.
Die Wartung wird jährlich gemacht, nie Probleme gehabt.
Die Anlage ist aus dem Jahre 2012 und lief bis zur Letzen Wartung absolut störungsfrei.


Ich ließ die Ionisationssonde regelmäßig tauschen z.b. 2019 auch hier keine Probleme.
Die Heizungsfirma war mehrmals da, Gasdruck i.o usw. und die Ionisationssonde nochmal getauscht trotzdem immer wieder diese Fehler.


Nun habe ich hier im Forum etwas recherchiert und dabei bin ich auf das Problem des Flammkörper gestoßen.


Es wurde empfohlen den Flammenkörper zu reinigen.
Bei einem anderen Beitrag wurde der Flammkörper getauscht und seitdem hat er auch ruhe.
Ich war bei keiner Wartung dabei, meine Frage wird der Flammkörper mit Wasser gereinigt?
Wie kann man feststellen, ob Flammkörper sauber ist ?
Soll ich den Flammkörper Tauschen lassen?
Es ist nur verwunderlich das vor dem Tausch alle super lief, keine Störungen nichts, perfekte Anlage.
Ich schaltet die auch nie aus, für meine Mieter, die ist 365 Tage immer an Spannung.
ANBEI ein Video vorher war EB als Fehlermeldung siehe Bild und als ich Resette und gestartet habe kam der Fehler E7 .
Das Video müsste ich etwas Kurzen vom Anfang und am Ende.

Auch Bilder vom inneren der Heitzung, fotos habe ich gemacht als die Firma da war.

Ich gehe nicht an sachen, wo ich mich nicht auskenne 🙂

 

 

 

 

33 ANTWORTEN 33

Entweder du steckst zwischen Router und Heizung noch einen WLAN Repeater, oder machst es per D-LAN/Power LAN über die Stromleitung. Viele Daten sind das nicht.

Ich wohne dort nicht ca 5km entfernt davon, das einzige wer ein LTE Repeter das ist so meine Überlegung geht das damit ?

Das sollte funktionieren, wenn es ein Mietshaus ist, kann man ja auch einen Mieter fragen, ob sein WLAN nutzen darf.

Von Power LAN rate ich ab. Die Dinger sind bekannt dafür, dass sie das DSL-Signal stören können.

Das Datenvolumen bewegt sich im unteren, zweistelligen MB-Bereich. Monatlich. Du brauchst also keinen extra Tarif dafür abschliessen.

Ein LTE-Repeater dürfte dafür aber nicht funktionieren, da die Vitoconnect nur mit 2,4GHz arbeitet. Hier müsste dann zusätzlich noch ein Handy installiert werden, welches als Hotspot eingerichtet ist.

Ein Mieter-WLAN wäre wohl die günstigste Lösung.

Also ich habe mehrere Anlagen per DLAN laufen und auch bei mir zu Hause und kann keine Störungen feststellen.

Für die geringe Datenmenge reicht es auf jeden Fall aus.

Ich schrieb ja auch, kann. Nicht muss.

Da man aber nichts garantieren kann, würde ich von Power Lan eher Abstand nehmen. Grund dafür ist, dass das Stromkabel nicht geschirmt ist und so Störungen auftreten können.

1200 Mbit/ Sekunde reicht nicht bei Power LAN?

Also Power LAN ist keine option, darum keine diskisionen darüber 🙂 , das einzige ist LTE-Repeater mit 2,4GHz das war die wichtigste Information.

Das heißt ich muss mir Vitoconnect kaufen, ein LTE-Repeater mit 2,4GHz und 1Gb Flatt karte .

 

Muss ich mir nun überlegen ob ich das mache.

DANKE für die Infos

Freut mich, dass alles wieder läuft. Wäre doch schade gewesen, den schönen Kessel wegzuwerfen.

 

Tipp: Du kann auch eine Interne Erweiterung H1 installieren, an deren Störmeldeausgang schließt du eine Hupe an. Dann könne deine Mieter dich anrufen. Ganz Old school, ohne Gedöns.😀😉

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren