abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unsere 2013 eingebaute Viessmann-Heizung läuft von Anfang an nie länger als 4 Monate fehlerfrei.

Unser Heizungsbauer hat schon einige Teile an der Heizung ausgetauscht. Zuletzt wurde die Ölleitung komplett erneuert. Aktuell läuft die Heizung jedoch sehr laut und klingt nicht gesund beim Anspringen. Nachdem wir unterdessen sehr verärgert sind und deutliche Worte gegenüber unserem Heizungsbauer gefunden haben, weigert er sich noch etwas zu tun. Wir fühlen uns allein gelassen, da es mal heißt es liegt an der Anlage, dann an den Leitungen, aber vielleicht ist auch irgend etwas nicht richtig eingebaut oder eingestellt. Vielleicht hätten wir uns schon früher einmal direkt an Viessmann wenden sollen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solches Unternehmen Heizung en produziert, die so häufige Probleme verursacht.

9 ANTWORTEN 9

Hallo CFAB,
um was für ein Model geht es, HerstellerNr ???

Du redest von Fehler, was für Fehler oder gibt es Fehlermeldungen?
Wie hört sich das Geräusch an?

Fehlermeldungen gibt es "derzeit" keine. Das Laufgeräusch, wenn der Brenner läuft, ist dröhnend. Ebenso beim Anspringen des Brenners. Bin ja kein Fachmann, aber wir sind der Meinung, dass die Heizung schon deutlich leiser gelaufen ist. In der Vergangenheit waren diese Geräusche d bevor es wieder zu Ausfällen kam.

Du könntest trotzdem mal schreiben, um welches Gerät es sich überhaupt dreht. Bisher konnte man nur rauslesen, dass es eine Ölheizung ist.
Es kommen verschiedene Dinge in Betracht: Gebläse, Öldüse, der Öldruck. Die Ölleitung ist ja schon gewechselt, (Durchmesser ?) , daher würd ich die erstmal ausklammern.

Es handelt sich um eine Vitodens 333F aus dem Jahr 2013.

Zu meinem vorher Geschriebenen kann auch ein falsch eingestellter CO2-Wert für die Auffälligkeiten verantwortlich zeichnen.
Insbesondere das Dröhnen bringt mich zu der Überlegung.

es könnte auch der Wärmetauscher zu sein ??? ich meine den Spalt zwischen den Wärmetauscherwendeln zu ist.

Da kommt im Normalfall eine Fehlermeldung wie Abgastemperatur zu hoch und ähnliches.
Aber auszuschliessen ist es nicht.

Hallo CFAB,

HerstellerNr?????
du sollte mal den Fehlerspeicher auslesen ?? Hoffenlich ist der noch nicht gelöscht worden ? ?und du schreibst einige Teile getauscht, was für Teile??