abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Störung Vitodens 333 WS3A mit Vicare App

Guten Tag,

ich betreibe seit kurzer Zeit meine Vitodens 333 WS3A mit Vitoconnect Opto2 und Cicare Thermostaten sowie Vicare App (Version 3.30.1), die intelligente Pumpensteuerung ist aktiviert.

Die Anlage geht täglich plötzlich in den Zustand, dass die Heizkreispumpe nicht mehr läuft, obwohl keinerlei Fehlermeldung generiert wird. Die Räume werden dann kalt. Der Zustand lässt sich nur durch ein Stromlosschalten der Heizungsanlage wieder zurücksetzen bis der Fehler am nächsten Tag irgendwann wieder auftritt.

Ist dieses Problem bekannt?

 

Gruß Frank

10 ANTWORTEN 10

Hi Frank,

 

hast du mal beobachtet, ob das immer nach einer WW- Bereitung passiert?

Wenn die Therme nicht schafft die zu beenden, ergibt sich so ein Verhalten.

Die Ursache müsste dann genauer geklärt werden.

Ggf. grenze die WW-Ber. erst mal zeitlich auf z.B. 1h früh und 1h Nachmittags ein,

um das besser beobachten zu können.

 

Gruß

Fiedel

Was ich auch beobachten konnte, dass der Fehler genau dann passiert, wenn alle Räume etwa zur gleichen Zeit die Maximaltemperaturen erreichen und abschalten. Nach dem wiederzuschalten der einzelnen Räume wird ein Brennerstart generiert, die Kesseltemperatur bleibt dann auf dem Maximum stehen, der Betrieb der Heizkreispumpe wird angezeigt, und das System bleibt dann in diesem Zustand, obwohl die Vorlauf und Rücklauftemperatur bei nur ca. 20° stehen.

 

…. Die Warmwasserbereitung hab ich mal nur auf den Morgen gelegt, der Fehler entsteht aber immer nur am Nachmittag. Interessant ist, dass durch eine manuell generierte Warmeasserbereitung der Fehler aufgehoben wird und die Anlage wieder läuft bis zum nächsten Hänger am nächsten Tag.

Hallo Fiedel,

 

na ja, ich kämpfe hier gerade etwas mit der Bedienung dieser Communityplattform und der richtigen Art und Weise auf Deinen Kommentar zu antworten, vorab schon mal vielen Dank!

 

Meine Testeinstellung generiert nur am Morgen warmes Wasser zw. 7:00 Uhr und 13:00 Uhr. Der Fehler Passiert immer am Nachmittag, die Warmwasserbereitung ist dann nicht aktiv, Warmwassertemperatur etwa 36°.

Wenn der Fehler auftritt, kann er einerseits mit einem Reset ( ein Stromlosschalten der Anlage) bzw. manueller Warmwasserbereitung! wieder umgangen werden, fortan läuft die Anlage wieder tadellos bis zum nächsten Hänger.

 

Mir ist aufgefallen, dass der Fehler immer passiert nachdem alle Räume etwa zur gleichen Zeit die vorgegebene Raumtemperatur erreichen.

Obwohl die Heizkreispumpe als „An“ angezeigt wird, bleibt die Kesseltemperatur dann auf hohem Niveau und der Vor- bzw. Rücklauf fällt auf eta 20°, die Räume kühlen ab.

 

Einstellung in der Vicare App:

5 Räume mit Vicare Thermostaten

3 untergeordnete Räume mit Standardthermostaten, definiert als „andere Räume“

Intelligente Pumpensteuerung ist aktiviert

 

Dann deaktiviere doch zuerst mal die Pumpenintelligenz. Zu viel davon war noch nie von Vorteil... 😋

Ich vermute, wenn in den fünf Räumen mit ViCare-Thermostaten die eingestellte Raumtemperatur erreicht wird, wird der Heizbetrieb eingestellt.

 

Der Heizbetrieb soll natürlich für kurze Zeit eingestellt werden, aber in den Räumen mit den Vicare Thermostaten fällt dann die Temperatur von 20° auf 16° und weiter, quasi wie bei der Nachtabsenkung….. 

Ich versuche es mal ohne „Pumpenintelligenz 😉

Bei einem Abfall der Raumtemperatur von 20°C auf 16°C kann das System eigentlich nicht richtig konfiguriert sein. 

 

Ich frage mich, welchen Einfluss die Standard-Thermostate in den "anderen Räumen" auf das Heizverhalten des Vitodens haben.

Viessmann beschreibt in seiner Hilfe zur App, dass bei dem Einsatz der intelligenten Pumpensteuerung und dem Einrichten anderer Räume in der App zur Abkühlung dieser anderer Räume kommen kann, wenn die Räume mit Vicarethermostaten im Temperatursoll laufen, da dabei die Heizkreispumpe abgestellt werden kann. 
Leider schaltet das System alle Räume ab, aber nicht mehr, oder viel zu spät wieder ein, gerade nicht die Räume mit Vicarethermostaten.!

 

Ich habe gestern meinen Servicepartner kontaktiert. Er hat mir mitgeteilt, dass das Problem bei einigen Anlagentypen seit dem letzten Update der App bekannt ist. Er hat interne Anlagenparameter, welche nur er verändern kann, angepasst. Ein Deltawert zwischen ist und Solltemperatur sei durch die App falsch definiert, welcher dazu führt, dass es nachdem es zu einer Abschaltung kommt, erst zu spät wieder zum normalen Betrieb kommt. Soweit habe ich Ihn als Laie verstanden!

Ich werde zeitnah berichten wie sich die Anlage jetzt verhält.

Aufgrund dieser Fehler habe ich mich entschieden, meine Komplette Anlage mit

 Vicarethermostaten auszustatten, welche auf dem Weg zu mir sind. 
Leider war zumindest meine Anlage bis hierher nicht wie von Viessmann versprochen in einem Mischbetrieb mit Standardthermostaten vernünftig zu betreiben. - schade!

 

 

Zitat Franky-64: "

Aufgrund dieser Fehler habe ich mich entschieden, meine Komplette Anlage mit

 Vicarethermostaten auszustatten, welche auf dem Weg zu mir sind. "

 

So gefällt das auch Viessmann besser. Eigentlich ziemlich kontraproduktiv, dass man auch die Gästetoilette, die Speisekammer und das Schwiegermutterzimmer mit diesen ViCare-Thermostaten ausstatten muss, damit alles fehlerfrei läuft. 

Top-Lösungsautoren