abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Nachfolger für Heizkreispumpe Wilo VIHUE 1-5

Ich suche einen Ersatz/Nachfolger für die Heizkreispumpe Wilo VIHUE 1-5 (Art.nr. 7818044).

Die Pumpe ist in meiner Vitodens 300 für den Heizkreis A verbaut und gestern aufgegeben.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo BeWey,

das Nachfolgemodell hat die Artikelnummer 7837520.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
Hallo BeWey,

das Nachfolgemodell hat die Artikelnummer 7837520.

Beste Grüße °be
Besten Dank.

Ich habe mich für eine 3-stufige Pumpe entschieden (Wilo VIRS 25/4-3 VIHU/4-3), die ich gestern erfolgreich eingebaut habe.
Allerdings ignoriert die Pumpe bzw. der Ausgang die programmierten Schaltzeiten, was mir vorher noch nicht aufgefallen ist. Da muss ich wohl noch einmal die Handbücher wälzen oder hat jemand einen Tipp?
Wenn eine stufige Pumpe statt einer drehzahlgeregelten installiert wurde, muss zunächst entsprechend die Codierung angepasst werden.

Bedieneinheit Standard: Codieradresse 12 auf 0

Bedieneinheit Comfortrol: Codieradresse 13 auf 0

Beste Grüße °be
Bedieneinheit Comfortrol: Codieradresse 13 auf 0
--> hatte ich gemacht aber keine Änderung festgestellt
Muss die Anlage nach der Änderung neu gestartet werden?
Viele Grüße
Nein, die Anlage muss nicht neu gestartet werden nach einer Umstellung der Codierung.

Auf welchem Steckplatz der Regelung hast du die Pumpe denn angeschlossen?
Geht die Pumpe aus, wenn du in den Relaistest gehst?

Beste Grüße °be
Die Pumpe steckt auf Platz 20.

Kann es sein, dass die Schaltzeiten nur dann wirken, wenn der Regler für die reduzierte Raumtemperatur auf dem Minimum steht (Frostschutz, 5 Grad)? Ich hatte das bislang auf 10 Grad stehen und gestern mal zurück gedreht - und schon hat die Pumpe entsprechend der Schaltzeit abgeschaltet. Ich habe dazu allerdings keinen Hinweis in den Service- und Bedienungsunterlagen gefunden.

Viele Grüße und Danke schon mal für die bisherigen prompten Antworten!
Wenn die Außentemperatur sich unter der eingestellten Raumsolltemperatur befindet, geht die Anlage in Betrieb. Wenn die Vorlauftemperatur hoch genug ist, bleibt der Brenner aus und nur die Pumpe ist in Betrieb.

Beste Grüße °be
Eigentlich logisch. Irgendwie war ich immer der Meinung, dass sich die Temperaturangaben für den "reduzierte-Raumtemperatur-Regler" auf die Innentemperatur bezieht (ich möchte ja im Haus Frostschutz, nicht im Garten :-))

Alle Probleme gelöst. Besten Dank!
Top-Lösungsautoren