abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Muß ich meinen Viessmann Atola AVA24 mit Duomatik-FL Regelung nach GEG austauschen?

Hallo,

mein Installateur hat bei der Wartung gesagt: Ist 30 Jahre alt, muß erneuert werden.

2 Familienhaus vermietet, gekauft 2015, in 2028 weiß ich lt. Wärmeleitplanung ob und wenn ja wann ich Fernwärme MIT Anschlußzwang bekomme.

Grundsätzlich bin ich zum Heizungstausch bereit, aber nicht mit der Fernwärmeungewissheit und dem damit verbundenen verbrennen vieler Tausend Euro wenn ich jetzt tauschen MUSS.

 

Viessmann Atola AVA24 Bauart B 11/B 11 BS

Herstellernummer 751827103012

Herstellungsjahr 1995

Regelung Viessmann Duomatik-FL

Es ist kein Witterungsfühler verbaut. 

 

In der Anleitung habe ich nichts gefunden. Das Internet sagt der Atola ist kein Konstanttemperaturkessel, ggf. aber ein Niedertemperaturkessel.

 

Ich freue mich über aussagekräftige Antworten.

Viele Grüße, Sportfreund74

14 ANTWORTEN 14

Du musst den Kessel nicht austauschen. Aber die Regelung muss dahingehend modernisiert werden,dass sie witterungsgeführt läuft. Sprich,es muss ein Aussenfühler angeschlossen werden.

Ich bin nicht sicher,ob die Duomatic sowas zulässt.

die Duomatik FL ist Wärmebedarf-geführt und erfüllt die Anforderungen auch ohne Aussenfühler

 

 

https://static.viessmann-climatesolutions.com/resources/technical_documents/DE/de/VBA/5581082VBA0000...

Hallo,

da gibt es komplette Lösungen von Viessmann für die Duomatik. Außenfühler, Kabel, Stecker das habe ich hier herausgelesen. Dann benötigt meine Duomatik nur DIE Platine mit dem Steckplatz, da gibt es unterschiedliche, wie hier zu lesen ist. Ich werde weiter forschen.

Gruß, Sportfreund74

 

Hallo,

vielen Dank für die Bedienungsanleitung. Glücklicherweise befindet die sich in meinen Unterlagen.

Wo steht , daß das Gerät wärmebedarfs gesteuert ist. Vernünftige WW- und Heizzeiten nach Absprache mit den Mietern sind programmiert.

Da mein Schornsteinfeger mit "Anlgenstilllegungsdrohungen" weit vorn ist möchte ich da sicher sein.

Gruß, Sportfreund74

Hallo,

 

das steht in der verlinkten Anleitung Seite 4 mehrmals, links und rechts, jeweils im obersten Kapitel.

Da steht auch dass die Kesselwassertemperatur bis zur Sockeltemperatur abgesenkt wird --> Niedertemperatur.

Wenn der Kessel aber eine So ckeltemperatur benötigt,entspricht er eben nicht den derzeitigen Bestimmungen. 

Er muss im Sommer in der Lage sein,zwischen den WW- Zeiten ganz abzuschalten.

Ein Kessel der im Sommer abschaltet und keine Sockeltemperatur hat ist ein Tieftemperaturkessel  z.b. Vitola 200 oder Biferal

 

Vitola 100 oder Uniferal Niedertemperatur mit Sockeltemperatur.

 

Auch Niedertemperatur sind von der Tauschpflicht ausgeschlossen

Er darf aber keine Sockeltemperatur haben. Das Heizungsgesetz ist im Grunde darauf ausgelegt,Brennstoff einzusparen. Mit einer Sockeltemperatur wird das nichts. 

Bei dem Alter des Kessels wird das vermutlich entstehende Kondenswasser bei Abkühlung nicht mehr viel anrichten .

schaut du hier

https://geg-info.de/geg/072_%C2%A7_betriebsverbot_heizkessel_oelheizungen.htm

 

..

sind nicht anzuwenden auf

  1. Niedertemperatur-Heizkessel und Brennwertkessel sowie

Deiner Theorie nach wären auch alle Uniferal verboten, was falsch ist.

siehe

https://community.viessmann.de/viessmann/attachments/viessmann/customers-gas/92776/1/Viessmann%20Hei...

Nein,die werden nicht verboten. Du musst nur dafür sorgen,dass die keine Sockeltemperatur ,,brauchen,,. 

Und das erreiche ich mit einer geeigneten Regelung.

Dann zeige uns bitte wo das steht, dass er keine Sockeltemperatur haben darf.

Vielen Dank für die Reaktionen.

Wenn ich den Viessmann link richtig lese bedeutet das für mich:

Atola Gas Gusskessel muß nicht raus, muß aber modernisiert werden, denn 1) bedeutet: nur wenn er mit witterungsgeführter Regelung ausgestattet ist , darf er bleiben

@Heizing du hattest mal geschschrieben, dass man mit Duomatik und Vitotronic 150 die Anforderung auch ohne AT Sensor erfüllt.

 

https://community.viessmann.de/t5/Regelung/Duomatik-FL-ohne-Aussenfuehler-Raumfuehler-Regelung/td-p/...

 

 

hast du da zufällig einen link?

 

 

Ja, hier

https://community.viessmann.de/t5/Oel/Alter-Heizkessel-Austauschpflicht/m-p/430552/highlight/true#M3...

Ist auch im neuen GEG noch so drin. Es heißt immer

 

  1. der Außentemperatur oder einer anderen geeigneten Führungsgröße und

  2. der Zeit.

Der Wärmebedarf ist eine geeignete Führungsgröße.

Hier haben wir es auch mal diskutiert für eine raumgeführte Regelung:

https://community.viessmann.de/t5/Oel/quot-Vitola-Uniferral-e-quot-Ein-Niedertemperaturkessel-oder/m...

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren