Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
unter dem Vitodens sind 2 graue Schläuche. Der für das Kondenswasser und der für das Überdruckventil.
Stell doch mal einen Eimer unter den Schlauch vom Überdruckventil, ob da über den Tag etwas rauskommt, schau aber regelmäßig, nicht dass der Eimer überläuft.
Wenn nein, würde ich Abends die Heizung am Haupschalter ausschalten und die Absperrhähne zu den Heizkörpern schließen. Wenn dann am Morgen der Druck noch vorhanden ist, ist die Leckage nicht im Vitodens.
VG
Hallo,
unter dem Vitodens sind 2 graue Schläuche. Der für das Kondenswasser und der für das Überdruckventil.
Stell doch mal einen Eimer unter den Schlauch vom Überdruckventil, ob da über den Tag etwas rauskommt, schau aber regelmäßig, nicht dass der Eimer überläuft.
Wenn nein, würde ich Abends die Heizung am Haupschalter ausschalten und die Absperrhähne zu den Heizkörpern schließen. Wenn dann am Morgen der Druck noch vorhanden ist, ist die Leckage nicht im Vitodens.
VG
Danke das mit dem Schlauch werde ich ausprobieren. Gestern Abend hat mein Heizungsbauer die Absperrhähne zu den 4Heizkörpern im Bad und Spitzboden zugedreht. Bis jetzt läuft sie. Die Fußbodenheizung lief weiter. Heißt das dann das eventuell in dem Kreislauf irgendwo eine undichte Stelle ist. Ich muss nur dazu sagen die Absperrhähne zu den 4 Heizkörpern sind immer auf aber die Heizkörper sind das ganze Jahr über aus.
viele Grüße
>> Kreislauf irgendwo eine undichte Stelle ist
ja vermutlich.
Dann ist der Heizungsbauer denke ich auf dem richtigen Weg.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
16 | |
11 | |
9 | |
4 | |
3 |