abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Interessante Konstrktion Vitopend 100

Hallo zusammen,
beim geplanten Hauskauf von Bekannten (Baujahr 2000) habe ich folgende "interessante" Konstruktion des Heizkreisverteilers gesehen. Kann mir das mal jemand erklären?

Sind die Heizkreise hier mit einer separaten Pumpe im Nebenschluss an ein Einrohrsystem angeschlossen, oder wie soll das funktionieren?

Gruß, Stefan
image.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Das ist eine festwertregelstation die die Temperatur in der fbh(die man vorher an dem thermostat einstellt)konstant hält durch beimischung von rücklaufwasser über die extra pumpe. Sieht nicht so aus ob das noch richtig funktioniert. Hat aber nichts mit viessmann zu tun und auch nichts mit der internen pumpe vom vitopend. Die pumpe dient nur der beimischung.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
Hallo,

das gehört hier aber nicht her. Das ist eine eigene kreierte Schaltung vom HB und nicht von Viessmann.

Da ist doch eine Fussbodenheizung angeschlossen. Das Ventil mit dem Drehknopf ist der maximal Begrenzer für das Heizrohr der FBH. Ist was defekt an dem System?
Bei meiner aktuellen Hwizung sind verschiedene Systembeispiele angegeben, die helfen die Logik zu verstehen. Bei den Dokumenten zur Vitopend ist das leider nicht der Fall, mir ist also rätselhaft wie das System hier funktionieren soll.

Der Hinweis mit dem sichtbaren Ventil als potentieller Temperaturbegrenzer finde ich schonmal gut, aber was ist das für eine hYdraulische Auslegung, wo die Fussbodenkreise (und das sind alle die zum Haus gehören !) über eine separate Pumpe angesteuert werden? Hat die Vitopend keine interne Pumpe plus Dreiwegeventil zur Brauchwassererwärmung oder wie ist hier der "klassische" Einbaufall gewesen?
Bei dem Heizkreisverteiler sehe ich auch keine Anschlüsse an den "Stellmotoren" - war das früher "üblich" ohne ERR den Durchfluss rein mechanisch einzustellen, oder wie würde das gemacht?
Die interne Pumpe vom Vitopend kann nur eine gewisse kraft aufbringen im System. Wenn jetzt noch eine FBH mit dran hängt wird der Widerstand im System höher und interne Pumpe schafft es nicht mehr das Wasser überall durchzudrücken, daher noch ein Pumpe. Und zum Regel dieser Kreise drehst du an den Stellrädchen am Verteiler. Bei dir wurden halt keine Motoren installiert. Der eine hat es gemacht früher der andere wiederum nicht. Mmh.
Das ist eine festwertregelstation die die Temperatur in der fbh(die man vorher an dem thermostat einstellt)konstant hält durch beimischung von rücklaufwasser über die extra pumpe. Sieht nicht so aus ob das noch richtig funktioniert. Hat aber nichts mit viessmann zu tun und auch nichts mit der internen pumpe vom vitopend. Die pumpe dient nur der beimischung.
Top-Lösungsautoren