abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Honeywell Evohome und Vitopend 200. Werte für Zyklusrate und Mindest Einschaltzeit?

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich habe Vitopend 200 WH2 mit Vitocell 100.

Gestern habe ich Honeywell Evohome THR99C3102 + Ralais Modul installiert.

Das Systemeinstellungen hat zwei Parameter “Zyklusrate“ mit Standard Wert=6 (Relais einschalen 6 Mal pro Stunde) (mögliche Werte 3, 6, 9, 12) . Das ist wie  minimale mögliche Intervallzündung des Brenners.

 

Und zweite Parameter: „Mindest Einschaltzeit“ mit  Standard Wert = 1 min (möglich bis 5 min).

Für beide diese Parameter gibt es Hinweis: „Optimale Einstellung entnehmen Sie bitte aus der Bedienungsanleitung des Kesselhersteller“.

Leider habe ich keine Information in Bedienungsanleitung über Zyklusrate (ein/ausschalten pro Stunde nach Bedarf) als auch über „Mindest Einschaltzeit“ gefunden.

Ist einschalten des Kessel  jeder 10 min für 1-2 min nicht gefährlich?

(Das passiert ab und zu wenn nähert  gemessene IST-Temperatur der  Soll-Temperatur)

Ich habe installiert minimale Einschaltzeit = 3 min. Zyklusrate habe ich = 6 (6 Mal pro Stunde).

Welche Werte sind erlaubt und welche sind optimal für Vitopend 200 WH2 ?

Vielen Dank im Voraus

Andrey

4 ANTWORTEN 4

Hallo Andrey,

was genau versuchst du mit der genannten Steuerung denn zu bezwecken? Du solltest die Steuerung deiner Heizungsanlage auch der Regelung deiner Heizungsanlage überlassen.

Dort wird die Raumsolltempeartur eingestellt und die Anlage heizt solange, bis der Vorlauftemperatursollwert erreicht ist. Dazu gibt es keine optimale Vorgabe, da die benötigte "Brenndauer" sich nach vielen unterschiedlichen Faktoren richtet, die an jeder Anlage unterschiedlich sind.

Wenn das Gerät 6 mal pro Stunde für 3 Minuten läuft, trägt das nicht zur Langlebigkeit der Anlage bei und den Verbrauch kannst du damit auch nicht wirklich senken.

Gruß °be

Hallo Benjamin,
Vielen Dank für die Antwort.

Mein Ziel ist: Temperatur in jedem Zimmer separat und flexibel zu steuern.
Mit existierte Viessmann Uhrenthermostat kann man Solltemperatur nur in einem Zimmer kontrollieren, und est ist nicht möglich automatisch unnötige Heizkörper zu schließen. Hier liegt Sparpotential. Und zweite Vorteil ist konstante IST-temperatur (ohne Überhitzen) in gewählte Zeitintervall (Mit Uhrenthermostat es ist +-1 Grad und nur im Hauptraum wo er befindet sich).

Mit existierte Viessmann Uhrenthermostat, wenn ich das Wohnzimmer beheizen möchte, werden auch andere Zimmer beheizen, oder muss ich unnötige Heizkörper manuell schließen (und dann nicht vergessen wieder zu öffnen). Mit programmierbare Heizkörperthermostaten es ist auch schwierig Zimmertemperatur flexibel zu steuern.

Mit Honeywell Evohome Anlage es ist möglich (auch per Appl). Hersteller Info sagt auch, dass Anlage ist kompatible mit Vitopend. Honeywell Relais Modul funktioniert gleich wie Uhrenthermostat: schließt Kontakte wenn Wärmeanforderung von eine oder andere Zimmer kommt.
Ich habe auch Gefühl, dass „Wenn das Gerät 6 mal pro Stunde für 3 Minuten läuft, trägt das nicht zur Langlebigkeit der Anlage bei und den Verbrauch kannst du damit auch nicht wirklich senken.“
Es ist aber nicht jede Stunde 6 mal ein/aus. Und jeder Puls ist nicht genau 3 Min ( 3 ist minimale Brenndauer). Und es passiert nur, wenn Raum braucht Wärme und IST-Temperatur nicht zu weit von Soll-Temperatur. Und normalerweise gibt es 3-4 kurze Start mit 10 Min-Intervall. So passiert es einmal morgens um 6:30 und einmal abends um 18:00. Dann wird Kessel seltener eingeschaltet (1-2 Mal pro Stunde) nur um konstante Temperatur beibehalten. Nachts gibt es keine solche Pulse, weil Soll-Temperatur ist 18 Grad und normalerweise wird nicht erreichen .
Ich habe beobachtet, dass nach einem Start brennt Gas im Kessel erst für 1,5 Min langsam (Vorheizung?), dann in „voll Gas“.
So das ist Grund für meine Frage: was ist minimale erlaubte (zu empfehlen, indizierte) Brenndauer für Vitopend 200.

Ich habe noch Information von Evohomeforum:
The cycle rate and minimum on time defines how the evohome system handles the heating appliance in time. If the heating appliance can handle it, the more cycles and less time it is on will ensure greater accuracy of the temperature control.
Modern gas boilers can easily handle 6 cycles per hour and 1 minute minimum on time, where a cast iron gas boiler would take a bit longer to heat up and be useful, so maybe 6 cycles per hour and a minimum run time of 3 minutes?

Viele Grüße
Andrey

Hallo Benjamin,
Und noch eine kurze Frage.
Du hast geschrieben: "die Anlage heizt solange, bis der Vorlauftemperatursollwert erreicht ist."
Und dann? Wenn Vorlauftemperatursollwert erreicht wird? Wird Gasbrennen gestoppt und läuft nur die Pumpe?
MfG
Andrey

Was die Pumpe macht, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Aber in der Regel läuft die Pumpe weiter, bis die Solltemperatur unterschritten ist und der Brenner dann wieder in Betrieb geht.

Gruß °be
Top-Lösungsautoren