Hallo zusammen,
Wir haben auch ein Problem mit den horrend hohen und intransparenten Servicekosten von Viessmann:
Zur Sachlage:
Wir hatten einen Blitzeinschlag im Haus und unter anderem ist die Heizung komplett ausgefallen.
Unser Heizungsbauer konnte nicht auf alle Fehlermeldungen zugreifen und hat darauf Viessmann direkt verständigt.
Der Servicetechniker war sehr schnell da, wusste aber angeblich nicht dass es sich um einen Blitzschaden gehandelt hat und hat uns mitgeteilt dass er deshalb keine passenden Teile zur sofortigen Reparatur dabei hat, sonst hätte er angeblich die Heizung gleich reparieren können.
Er hat dann sein Laptop an der Heizung angeschlossen, konnte aber auch nicht auf das System zugreifen.
Er hat mir erklärt dass da wohl die Hauptplatine defekt wäre, der Austausch ist aber kein Problem und könnte in ein paar Tagen erledigt sein.
Ich sagte ihm dass der Gutachter der Versicherung die die Reparaturkosten übernehmen soll in ein paar Tagen kommt, worauf er kurz telefonieren musste, sich entschuldigte dass er jetzt nicht mehr machen kann und mir mitteilte, dass die weitere Kommunikation über die Heizungsfirma läuft, aber erst wenn der Gutachter da war......und weg war er schon wieder!
Der ganze Einsatz hat KEINE halbe Stunde gedauert, dafür kommt ein paar Tage später von meinem Heizungsbauer eine Rechnung für diesen Einsatz:
Einsatz Viessmann: Auftragspauschale Techniker 193,75€ + 5AW a 45€ = 225,00€ + MwSt!
Gesamt also 498,32€!!!
Dafür dass er kommt, aber nicht wusste dass es sich um einen Blitzeinschlag handelt, er nicht auf das System zugreifen kann, und mir mitteilt, dass erst mal von Viessmann keine Platine getauscht und somit nichts repariert wird?!
Auf Rückfrage bei der Heizungsfirma es bitte abzuklären, warum er nicht wußte dass es sich um einen Blitzeinschlag gehandelt hat, weil ich es für einen Fehler gehalten habe, und ob es wirklich sein kann dass 1AW fünf oder sechs Minuten sind, was auf einen Stundenlohn von etwa 450€ + MwSt hinaus läuft und was für mich dann schon nahe an Abzocke angrenzen würde, wurde mir auf mehrfache Nachfrage nur mitgeteilt, dass die Heizungsfirma die Preisgestaltung nicht machen würde und diese Preise von Viessmann nur an den Endkunden weiter gibt!
Weitere Abklärung oder ein Ansprechpartner bei Viessmann wurde mir nicht genannt!
10 Tage später kam dann ein Kostenvoranschlag über 7000€ für den komplettaustausch der Heizung, ohne Bezug darauf zu nehmen, dass vorher nur vom Austausch einer Platine gesprochen wurde!
Die Heizungsfirma hat uns dazu nur mitgeteilt dass die Firma Viessmann festgestellt hat dass alles kaputt ist und ausgetauscht werden muss!
Frage dazu: Wie kann die Firma Viessmann feststellen dass hier alles erneuert werden muss, obwohl der Techniker keinen Zugriff auf das Gerät hatte?
Ist es wirklich so, dass ihr Stundenlohn für den Techniker bei ca. 450€ + MwSt liegt?
Mit freundlichen Grüßen
MH
Hallo MH14,
es ist korrekt, dass bei Auftragserteilung keine Information zu einem Überspannungsschaden vorlag. Mit dieser Information hätten wir die Anlage nicht angefahren, aus folgendem Grund. Bei einem Überspannungsschaden empfehlen wir den Austausch aller elektrischen Komponenten. Zudem muss dies der Versicherung gemeldet werden, was hier ja auch getan wurde. In der Regel schickt die Versicherung einen Gutachter. Dieser prüft die Anlage und gibt vor, welche Komponenten getauscht werden sollen. Unser Servicetechniker tritt nicht als Gutachter auf.
Was die Preisgestaltung der Serviceeinsätze betrifft, so kann ich dir hierzu keine Aussage geben. Setz dich dazu mit deinem Fachbetrieb in Verbindung.
Viele Grüße
Flo
| Benutzer | Anzahl |
|---|---|
| 16 | |
| 14 | |
| 8 | |
| 8 | |
| 5 |