abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizung mit Vitoconnect steuern

Moin Ich will meine therme (Vitodens 222-F B2TA-35 mit Heizklreisregelung Vitotronic 200 (Typ HO1B)) mit Vitoconnect OPTO2 via handy und vitodrol steuern. Neben dem Heizbetrieb natürlich auch Warmwasser.

 

Frage 1: Unterstützen meine Heizung und Vitoconnct die Steuerung der WW-bereitung?

Frage 2: Ich möchte dazu gerne ein Thermostat in unserem Lebensmittelpunkt im Haus installieren, um über der dort gemessenen Raumtemperatur den Heizbetrieb zu steuern. Also ein "einfaches" Thermometer, welches mit Vitoconnect gekoppelt ist, würde reichen. Wenn ich darüber zusätzlich Heizung und WW regeln kann, wäre das auch ok. Welche Geräte stehen dafür zur Verfügung?

Ich möchte nicht jeden Heizkörper mit einem Funkthermostat ausrüsten.

Schon mal Danke für die Antwort(en)

19 ANTWORTEN 19

Hallo JAM20222,

 

 

Moin Ich will meine therme (Vitodens 222-F B2TA-35 mit Heizklreisregelung Vitotronic 200 (Typ HO1B)) mit Vitoconnect OPTO2 via handy und vitodrol steuern. Neben dem Heizbetrieb natürlich auch Warmwasser.

Ja, der HO1B ist mit der Vitoconnect kompatibel, was allerdings meinst du mit "Vitotrol"?

 

 

Also ein "einfaches" Thermometer, welches mit Vitoconnect gekoppelt ist, würde reichen. Wenn ich darüber zusätzlich Heizung und WW regeln kann, wäre das auch ok. Welche Geräte stehen dafür zur Verfügung?

Nein, das ist nicht möglich. Du kannst entweder eine Vitotrol 200A oder 300A Fernbedienung mit Raumtemperatursensor installieren und darüber die Raumtemperatur erfassen und die Anlage steuern oder du stattest dein System mit ViCare Komponenten aus.

 

https://www.viessmann.de/de/produkte/steuerung-und-konnektivitaet/vicare-app/vicare-plus.html

 

Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team

 

Danke für die schnelle Antwort. Also wenn ich nur Vitoconnect installiere, kann ich die Heizung und Warmwasser nur über die App steuern. Der Temperatursensor für die Innentemperatur würde dann im Heizungsraum liegen?

 

Wenn ich zusätzlich die Vitotrol 200A nehme kann ich zusätzlich zur App von dort aus Heizung und WW steuern und hätte den Temperatursensor im Wohnbereich.

 

Oder geht nur Vitoconnect oder Vitotrol 200A?

Ginge sonst der ViCare Klimasensor in Verbindung mit Vitoconnect?

Danke für die schnelle Antwort. Also wenn ich nur Vitoconnect installiere, kann ich die Heizung und Warmwasser nur über die App steuern. Der Temperatursensor für die Innentemperatur würde dann im Heizungsraum liegen?

Nein und nein.

Die Steuerung ist sowohl über die ViCare, als auch an der Regelung der Heizungsanlage möglich und einen Innenraumtemperatursensor gibt es nicht, sofern du keine Fernbedienung mit Raumtemperatursensor oder einen ViCare Klimasensor mit ViCare Heizkörper- oder Fußbodenthermostat installiert hast. 

 

 

Moin, ich habe nun vitoconnect bei mir eingestöpselt. Ging ja sehr einfach, erste Einrichtung der App hat auch fast gut geklappt. Den Warmwasserbetrieb kann ich schon via App steuern und auch das Zeitprogramm für jeden Tag einstellen.

Beim Heizbezbetrieb geht das mit dem Zeitprogramm leider nicht. Habe ich vergessen etwas einzustellen? 

Stell uns bitte mal die Herstellnummer der Vitoconnect zur Verfügung, dann schaue ich es mir mal an. 

Moin, 

 

Hier die Seriennummer:

Screenshot_20221202_085234_ViCare.jpg

Ok, also du hast die Einzelraumsteuerung aktiviert aber nur einen Klimasensor angelernt und kein Thermostat.

Gib es dafür einen besonderen Grund? 

 

Beim Heizbezbetrieb geht das mit dem Zeitprogramm leider nicht. Habe ich vergessen etwas einzustellen?

Wo versuchst du denn wie das Zeitprogramm zu hinterlegen? 

Könntest du dazu bitte mal ein paar Screenshots erstellen und diese dann hier posten? 

Moin, 

  • Thermostate habe ich (noch) nicht. Ich möchte zunächst die Temperatur nur anhand des Klimasensors steuern. Für die HK bin ich grade dabei einen hydraul. Abgleich zu machen. 
  • Dann möchte ich gerne wie beim ww auch auf das Zeitprogramm zugreifen können:
  • Screenshot_20221202_090116_ViCare.jpg

    Screenshot_20221202_090134_ViCare.jpg

    Screenshot_20221202_090150_ViCare.jpg

  • Thermostate habe ich (noch) nicht. Ich möchte zunächst die Temperatur nur anhand des Klimasensors steuern. Für die HK bin ich grade dabei einen hydraul. Abgleich zu machen.

Das funktioniert so leider nicht. Steuern kannst du nur, wenn auch ein Thermostat installiert ist. Folglich kannst du für diesen Raum auch kein Zeitprogramm hinterlegen.

Wenn du für deinen Heizbetrieb nun ein Zeitprogramm hinterlegen möchtest, musst du die Funktion "Andere Räume" in der Einzelraumsteuerung aktivieren und deinen Heizkreis auswählen. Dann bekommst du deinen Heizkreis auch als Kachel im Dashboard angezeigt und kannst für diesen dann ein Zeitprogramm hinterlegen.

Moin,  mit der "Krücke" scheint es zu gehen.

Nun habe ich noch Geofencing aktiviert. Ist auch aktiv geworden als ich gestern das Haus verlassen habe. Seitdem ist es aktiv, obwohl ich seit 20 Uhr zu Hause bin. Ein Neustart hat sich nix gebracht. 

Zudem kann ich keine Änderung am Heizverhalten feststellen. Ich kann auch keine Einstellmöglichkeiten dazu finden.

Was für einen Sinn macht die Funktion? 

Oder funktioniert das ganze nur,  wenn ich meine 14 Heizkörper ( für 1000€!) Mit Thermostaten ausrüste?

 

Hast du denn das Geofencing auch entsprechend für den passenden Heizkreis konfiguriert?
Poste bitte mal Screenshots der getätigten Einstellungen. 

Moin,  da gibt's ja nicht viel einzustellen:

Screenshot_20221205_084249_ViCare.jpg

Screenshot_20221205_084230_ViCare.jpg

Wird der Standort permanent freigegeben oder nur beim Verwenden der App? Bitte dazu mal die Einstellungen prüfen. 

Der Standort wird permanent freigegeben.

Zudem habe ich auch keine Einstellmöglichkeiten des Heizbetriebes für den Fall das Geofencing mich als abwesend registriert.

 

Ich habe es zur Prüfung weitergegeben "ISD-75245".

Sobald ich eine Rückmeldung habe gebe ich bescheid.

Moin,  ich bin nun weiter am " rumdoktorn".

Das Problem mit dem Geofencing besteht weiterhin. Der Heizbezbetrieb, wenn es aktiv ist, wirft allerdings Fragen auf. Unter wenn ich auf die App schaue, ist der Brenner an. Auch geht die Temperatur in der Küche nicht runter, selbst wenn ich länger weg bin. Daher greife ich nun probehalber direkt in das Heizprogramm ein und regle die Temperatur runter:

Screenshot_20221211_183516_ViCare.jpg

 Aber es macht der Brenner?  Heizt fröhlich weiter:

Screenshot_20221211_182855_ViCare.jpg

Versucht er gehen das Außentermometer anzuheizen? Was kann ich nur tun, um diese irrsinnige Steuerung in den Griff zu kriegen? 

 

Warum sollte der Brenner auch nicht in Betrieb sein?
Wird erkannt, dass du dich außerhalb der eingestellten Homezone befindest, heizt die Anlage mit reduzierter Raumsolltemperatur. Zudem bleibt die Warmwasserbereitung aktiv. Wie ich auf deinem Screenshot erkennen kann, scheint auch gerade die Warmwasserbereitung stattzufinden. 

Den Screenshot habe ich zu einem ungünstigen Zeitpunkt gemacht. Brenner ist auch aktiv, wenn keine Warmwasserbeteitung programmiert ist. 

Wenn ich eine Raumtemperatur von 20-21 Grad habe und die Heizung in den Reduzierten Betrieb geht, sollte sie meinem Verständnis nach dann erstmal aufhören zu heizen. 

Das ganze bringt ja nix, wenn nach 5 Stunden die Raumtemperatur noch immer auf 20-21 Grad liegt. 

 

Dazu muss man alle Soll- und Istwerte zu diesem Zeitpunkt vergleichen. Pauschal kann man da nicht sagen, dass dann auch der Brenner ausgehen müsste.