Moin, ich bin hier ganz neu in der Community und war bislang eher ein passiver Nutzer meiner Heizung VITODENS 222 F 5,2-35,0 kW mit Vitotronic 200 Typ HO1B, inkl Trinkwassererwärmung und einem 100l Speicher). D.H. ich war froh das sie lief und mir Wärme und Warmwasser beschert hat. Nun ist es aus gegebenen Anlass angeraten Energie zu sparen. Die Frage ist nur wie am Besten? Was sind die geeignesten Mittel? Meine erste Überlegung: Die Heizung etws "intelligenter" machen und eine Steuerung mittels WLAN ermöglichen und so geziehlt den Betrieb herunter zu fahren, wenn keiner zu Hause ist und von unterwegs den Heizbetetrieb wieder hochzufahren. Das ganze sollte bei meienem System mit der Vitoconnect OPTO2 und der ViCare App machbar sein. Aber ist das genug? Geht da noch mehr? Zusatzmöglichkeit: Ist es sinnvoll die einzelnen Heizkörper zusätzlich mit Thermostaten (ViCare) auszurüsten, um so die Temperaturen der einzelnen Räume auch via App zu steuern? Was könnte das zusätzlich an Ersparnis bringen? Müssten das dann auch die ViCare Produkte sein oder kann man hier auf andere Anbieter zurückggreifen? Dies ist letzlich auch eine Frage der Anschaffungskosten. In unserm Untergeschoss, welches wir mehr als Keller nutzen, haben wir 8 Heizkörper. Diese würde ich nicht ausrüsten wollen. Im Obergeschoss sind es 10 Heizkörper + Fußbodenheizung im Bad und im DG insgesammt 4 Heizkörper. Also in der Summe stolze 14 Heizkörper + Fußbodenheizung die ausgerüstet werden wollen... Und zu guter Letzt: Kann man an der Heizung selbst noch Einstellungen für einen sparsameren Betrieb vornehmen? kann man das selber machen oder lieber vom Fachmann? Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Tips!
... Mehr anzeigen