Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Heizung vom Typ Vitocrossal 300 (CU3A-19). Ich habe diese auf das Betriebsprogramm "Nur Brauchwasser" gestellt. Dadurch ist die Pumpe (Wilo Yonos Para) zwar jetzt aus und das Brauchwasser bleibt warm, ABER die Heizkörper werden immer noch warm/heiß und selbst wenn ich diese zudrehe, bleiben die Steigrohre warm/heiß (60 - 80 Grad).
Hat die Wilo-Pumpe kein Ventil, das sich schließt, wenn auf Brauchwasserbetrieb umgestellt wird? Sonst sind am Heizkreislauf nämlich keine anderen Komponenten oder Ventile. Der Heizkreislauf ist auch direkt mit dem Kreislauf zur Warmwasseraufbereitung (Vitocell 200) angeschlossen, aber da sehe ich auch kein Ventil zum "Trennen" der beiden Kreisläufe.
Habt ihr Ideen, woran das liegen könnte, dass die Heizkörper trotzdem warm werden bzw. heißes Wasser in den Heizungsvorlauf gelangt, obwohl die Heizung auf Brauchwasserbetrieb steht?
Danke und viele Grüße
Ingo
Wie weit nach dem Kessel werden die Rohre warm ? Und sind die Rohre auch nach der Pumpe noch warm?
Ansonsten ist vermutlich keine Schwerkraftbremse verbaut.So,dass die Ladepumpe ein klein wenig auch in den Rücklauf der Heizung drückt.
Wie gesagt werden die Heizkörper warm - das dürften so bis zu 15 Meter sein und am Rücklauf kommt dann auch noch ordentlich etwas an, teilweise 60 Grad, der Vorlauf hatte gestern 80 Grad.
Wenn die Umwälzpumpe steht,kann es nur an einer fehlenden Schwerkraftbremse liegen. Womöglich ist diese auch nur dauerhaft offen geblieben,als man nach dem Entlüften vergessen hat,die wieder aktiv zu setzen?
Ok, die Stand tatsächlich auf offen - wahrscheinlich vom Vorbesitzer und ich wusste nicht, was die kleine Schraube da macht. Ich schaue mal, ob es jetzt funktioniert. Danke erstmal.