abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo Community ich besitze seit 15 Jahren eine Vitodens 300

Hallo Community,

ich besitze seit 15 Jahren eine Vitodens 300 die über einen Uhrenthermostat F gesteuert wird.

es handelt sich dabei um einen Raumthermostat. Die Anlage ist also nicht witterungsgesteuert.

Anlage wird jährlich gewartet von einem Fachbetrieb.

Nun zu meinem Problem:

Im Mai hab ich das Thermostat ausgestellt und die Anlage macht nur noch Heißwasser.

Am Kessel habe ich allerdings , wie auch die Jahre zuvor , den Wahlschalter sowohl auf Heizung als auch auf Warmwasser stehen lassen.

Plötzlich in Juli sprang die Heizung an worauf hin ich den Schalter nur noch auf Heißwasser umgelegt habe.

Heute schalte ich wieder um und obwohl der Uhrenthermostat noch nicht aktiviert war heizt der Kessel die Heizung auf zeigt mir aber auch die Fehlermeldung E7 bzw die drei Striche übereinander ohne den senkrechten Strich des E`s und die Zahl sieben.

Fehlermeldung bedeutet bei mir im Buch Keine Verbindung mit Thermostat. Batteriestatus des Thermostates aber okay.

Bevor ich nun meinen Fachbetrieb anrufe.

Was kann das sein ?

Gruß

10 ANTWORTEN 10

Hallo Mulders,

die Fehlermeldung "3 senkrechte Striche und die 7" ist eine Unterbrechung zu einem "Uhrenthermostat M".

Da aber hier ein "Uhrenthermostat F" angeschlossen ist, muss das Uhrenthermostat M auscodiert werden.
Bei der Bedieneinheit "BT2" für angehobenen Betrieb sollte der Betriebsprogramm-Wahlschalter in Stellung "S7" den Wert "0" anzeigen. Steht dort eine "1" als Wert, muss der Wert auf "0" korrigiert werden.

Dieses Fehlerbild kommt aufgrund des Gerätealters öfters vor.
Sporadisch verstellen sich durch die Platine VR20 intern Codieradressen.

Lese bitte mal den Wert in Stellung S7 aus.

Beste Grüße °ro

Hallo Robin.
Bei mir steht da wenn ich auf S7 gehe ein Buchstabe der wie die rechte Hälfte von einem H mit dem Mittelstrich aussieht und die Zahl 55.
Was bedeutet das und wie stelle ich das um bzw sollte das vielleicht ein Fachmann machen ?
Gruß Mulders

Hallo Mulders,

die Handhabung der Bedieneinheit BT2 ist nicht so einfach. Gerne kannst du dich daran versuchen, ansonsten müsste ein Kundendienst mal bei dir vorbeischauen.

Die Vorgehensweise ist aus dem Anhang zu entnehmen.

Beste Grüße °ro

Serviceebenen - Einstieg und Funktionen.png

Alles klar und vielen Dank

Leider deutet in meinem Fall die Fehlermeldung in Stellung S7 auf einen Kurzschluss am Uhrenthermostat hin.
Gruß Mulders

Hallo Mulders,

ist denn ein solches "Uhrenthermostat M" bei dir angeschlossen ?

Wenn ja, ist die Verdrahtung bzw. Funktion des Uhrenthermostates M zu prüfen.
Wenn nein, muss in der Servicestellung "S7" der Wert 0 codiert werden.

Die Vorgehensweise dafür hatte ich dir ja zukommen lassen.
Ansonsten kann dein Fachbetrieb sich vor Ort telefonisch mit unserem Technischen Dienst in Verbindung setzen.

Beste Grüße °ro

Hat sich mit dem technischen Dienst besprochen und Uhrenthermostat muss ausgetauscht werden.
Falls Du Kontakte hast. Es handelt sich um die Firma Brauksiepe in Essen .
Gruß





Ok, dann wird die passende Lösung ausgearbeitet.

Gruß °ro

Hallo nochmal.
Techniker war wieder draußen und der Fehler war immer noch nicht weg. Altes Thermostat wieder eingebaut.
Zwischenzeitlich auf Rückruf von Viessmann gewartet. Und hier die Lösung wie man neu programmiert damit in Stellung S7 wieder eine Null steht.
Den Drehschalter auf S7 stellen .
Warmwasserwählschalter nach links(-) bis Ende dann nach rechts(+) bis Ende drehen. Zahl in Display blinkt.
Dann Wählschalter wieder nach links drehen und im Display erscheint die Null. FERTIG!!!
Danke für die Hilfe hoffe mein Tip kann Anderen ebenso weiter helfen.

Hallo Mulders,

genauso wie es die Datei, welche hier im Thread angehängt ist, beschreibt.

😉

Beste Grüße ro°