abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Frostschutz

Hallo, 
meine Vitodens 200W (B2HA-26), witterungsgeführt, war Anfang Februar 2023 defekt und hatte den Fehlercode EB (Brennersteuerung) ausgegeben. Nach 1 Woche frieren im kalten Haus bei Außen-Minustemperaturen hatte der Viessmann-Kundendienst die Steuerungsplatine ausgewechselt. 

Seitdem ist mir aufgefallen, dass bei +1°C Außentemperatur der Frostschutz nicht aktiv ist (kein Frostsymbol auf dem Display) und demzufolge die Heizungspumpe abgeschaltet ist! Die Nachtabsenkung ist auf 16°C und die Raumtemperatur auf 25°C eingestellt (laut Vorgabe meiner Heizungsfirma). Die Nachtabsenkung ist ab 22 Uhr bis 4 Uhr früh eingestellt. Bei Minus-Außentemperaturen ist der Frostschutz aktiv, die Heizungspumpe  läuft.

Zur Info: Meine Vidodens 200W ist mit einer Solarthermie-Anlage (mit 850L-Speicher) mit Heizungsunterstützung  gekoppelt, eine Umschichtpumpe transportiert von dort das heiße Wasser (falls die Sonne scheint) zum 160L-Brauchwassrspeicher).

Was könnte der Grund sein, dass der Frostschutz bei z.B. +1°C nicht aktiv ist, denn dadurch kühlen die Räume aus obwohl das Wohnhaus (Baujahr 1895) gut gedämmt ist (14 cm Styropor an der Fassade).

Mein Heizungsbauer ist ständig genervt - deshalb die Anfrage zunächst hier im Forum.

Mit freundlichen Grüßen 

HoRi

 

0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren