abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehlermeldung FE "Feuerungsautomat verriegelt"

Wir haben ein Gas-Brennwertgerät Vitodens 200-W, Einbau 2011, Seriennummer 7424975104135109

Betrieb bis vor Kurzem ohne Probleme, Wartung wurde jährlich vom Fachbetrieb durchgeführt.

Außerdem Solarthermie von Paradigma mit Pufferspeicher 630 Liter.

 

Seit Juni 2023 mehrfach Fehlermeldung "Feuerungsautomat verriegelt", Code FE, jeweils zurückgesetzt mit R-Taste. Für ein paar Stunden oder Tage ging das gut, dann wieder das gleiche Spielchen.

 

Dann den Fachbetrieb informiert mit der Bitte, zusammen mit der Fehlerbehebung gleich die Jahreswartung durchzuführen. Lt. Rechnung wurde dabei das Wartungsset Vitodens 200/222/242 15/19k eingebaut. Das ist m.W. Ersatz für die abgebrannten Elektroden (Zünd + Ionisation).

 

Am nächsten Tag wieder der gleiche Fehler "Feuerungsautomat verriegelt", Code FE.

Wieder Fachbetrieb verständigt. Dieser probiert lange rum und stellt schließlich einen Elektronikfehler fest. An einem Speicherplatz xy (?) steht angeblich der Wert 33, müsste dort aber 00 stehen.

Chef hält Rücksprache mit Viessmann und gibt anschließend bekannt, dass eine komplette Platine ausgetauscht werden muss, Preis um die 600 EUR + Einbaukosten + MwSt.

 

Irgend jemand 'ne Idee, ob das gerechtfertigt sein kann oder ob es evtl. eine andere Ursache geben könnte? 600 EUR plus sind schließlich eine Menge Holz für ein gerade mal 12-jähriges Gerät ...

 

2 ANTWORTEN 2

Hallo

 

Auszug aus der Serviceanleitung Ihres Gaskessels.
Ich denke, hier ist alles geschrieben.

 

2023-07-03 19_41_54-5681851VSA00004_1.PDF – Google Chrome.png

Der Link enthält alle Ersatzteile und Anleitungen.

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7424975

 

VG

OK, danke für den Hinweis! Das Service-Handbuch hatte ich natürlich nicht vorliegen, sondern nur die Bedienungsanleitung. Aber der Techniker vom Fachbetrieb hätte eigentlich schon beim 1. Besuch anhand der FE-Fehlermeldung erkennen müssen, dass vermutlich die Platine hin war, wie auf Seite 12 im Service-Handbuch beschrieben. Weil er das aber nicht "schnallte", wurde unnötigerweise ein zweiter Besuch nötig, bei dem er dann endlich mithilfe seines Chefs die Lösung fand.

 

Während wir auf das Angebot vom Fachbetrieb und auf den Einbau einer neuen Platine warten, sind wir heilfroh, dass wir trotz Ausfall der Therme jede Menge Warmwasser haben, dank Solarthermie auf dem Dach und dem Wärmetauscher im Pufferspeicher ... 🙂

Top-Lösungsautoren