Hallo in die Runde!
Unsere bewährte Vitodens 200 WB2 (mit 120 Liter Speicher) aus 2001 wollen wir noch schnell gegen eine neue Vitodens mit neuem 120 Liter Speicher ersetzen. Bis 2025 sollte das ja noch möglich sein.
Welches Modell hat sich denn als besonders zuverlässig und langlebig erwiesen und wäre in diesem Jahr verfügbar. Auch sollte sie später mit Solarthermie kombiniert werden können.
Mit welchen Kosten muss man aktuell rechnen?
125qm Einfamilienhaus, Verbrauch 14.000 - 15.000 kWh pro Jahr.
Herzlichen Dank für jeden Tipp,
Grüße, Olaf
(Raum Bremerhaven)
Hi Olaf,
mein Tipp: Füße stillhalten! Eine bessere Therme bekommst du nicht und das "Gasheizungsverbot"
wurde mangels Realisierbarkeit wieder verworfen. Wir haben die gleiche Therme von 2002 und ich
versuche sie noch so lange wie mögl. zu erhalten. Teile gibt es noch fast alle und die paar bekannten
Probleme lassen sich gut in den Griff kriegen. Wenn du dazu mehr wissen möchtest, suche im Forum
mal nach:
- VR20 Elkos laufen aus
- LGM29 Lötstelle (Adapter Zündbaustein)
- Bedieneinheit / Display Langzeitbatterie
Dann kannst du entspannt die Entwicklungen bei Wärmepumpen beobachten, oder eine geeignete
Gastherme suchen.
Gruß
Fiedel
Danke Fiedel,
du bist Mal wieder der Schnellste 😉
Die 3 genannten Schwachstellen hatte ich vor 2 Jahren tatsächlich gefixt. Lötstelle und Bedienteil. Die Elkos sehen noch top aus.
Wenn es tatsächlich noch keinen Zwang gibt habe ich zwar noch Zeit, würde mich aber trotzdem interessieren, welches Modell für den Fall der Fälle das Beste wäre.
Grüße, Olaf
nur zur Info betreffend „Einbau neue Gastherme“:
Die Ampelkoalition in Berlin plant, dass ab 1.1.2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll.
Gruß von Ing
Die bestgeeignetsten Geräte von Viessmann sind die Vitodens 300 und als sehr robuste und langlebige
Vairante der bodenstehende Kessel Vitocrossal.
Noch eine gute Nachricht für die alte Therme: Du kannst jetzt auch die interne Buspumpe gegen einen
HE- Motor tauschen und Unmengen Strom sparen.
Interessante Info, unser Heizungsmonteur hatte vor einem Jahr unsere defekte Pumpe gegen eine ungeregelte/stufige Viessmann UPMO 70 PH getauscht. Eine andere wäre für die alte Heizung nicht mehr lieferbar. Hab's nicht geprüft. Hab sie dauerhaft auf Stufe 1 laufen, ist aber leider sehr laut im Vergleich zur vorherigen.
Die von dir verlinkte ist die Passende?
Hallo Ing, der Termin 1.1.2024 ist laut aktueller Nachrichten verworfen. Heißt natürlich nicht, das es später dann doch kommt.
Im April soll wohl über eine geänderte Fassung entschieden werden.
Ja, das ist der Vorläufer der "G-HE" (ohne KM), die für ein EFH viel zu kräftig ist.
Ich musste die leidvolle Erfahrung selbst machen.
Die oben verlinkte ist die richtige und passt bei unserer WB2 auf jeden Fall
und sie ist wesentlich besser an EFH- Systeme angepasst. Man kann die
Drehzahlen viel besser dosieren, als mit der alten "Stromfresserpumpe".