abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

1. Wartung bei Vitodens 222-F

Hallo zusammen,

 

unser Vitodens 222-F ist knapp 1 Jahr alt und die erste Wartung stand an.

Der Meisterbetrieb übernahm gemäß den Vorgaben die Wartung und wir erhielten eine Rechnung mit Wartungsprotokoll.

Im Wartungsprotokoll wurde ersichtlich, dass mehrere Teile ausgetauscht wurden:

- Brennerdichtung

- Zündelektrode/Zündbrenner/Glühzünder/Kombielektrode, wahrscheinlich eines davon, ist aber nicht genau diffiniert

- Ionisationselektrode

Dafür wurde das Wartungsset Vitodens verwendet.

Hier stellt sich die Frage, ist es notwendig diese Teile bereits nach knapp einem Jahr auszutauschen?

Wenn das Schwachstellen sind, die bekannt sind, warum wurde nicht schon kostenfrei für den Käufer nachgebessert?

Über eine kurze Rückantwort wäre ich dankbar.

3 ANTWORTEN 3

Ob notwendig oder nicht, entscheidet hier eher der Monteur. Und man kann hier nicht von Schwachpunkten sprechen. Brennerdichtungen und insbesondere Elektroden haben direkten Flammenkontakt/sind feuerberührt. Von daher ist es ganz sicher kein Fehler, diese Teile bei der jährlichen Wartung zu wechseln. Die gesetztliche Garantie von 2 Jahren gilt bei solchen Teilen sowieso nicht.

Wir halten es bei unseren Kunden ebenso. Allerdings bieten wir auch einen 24h-Notdienst für unsere Kunden an.

Und ich kann sagen, dass bei Kunden, wo die Elektroden jährlich getauscht werden, weit weniger Einsätze notwendig waren.  Und wenn, lag dies sicher nicht an den Elektroden.

Hallo SchmidtWun,

 

eine fachkundige und sachgemäße Wartung sorgt für einen einwandfreien Betrieb der Heizungsanlage. Nur so wird die eingesetzte Energie optimal genutzt und schadstoffarm verbrannt. Zudem verlängert die Wartung die Lebenserwartung der Heizungsanlage. Auch dient sie dem rechtzeitigen Erkennen von Defekten und schützt so vor Folgeschäden. 


In der DIN 4755 und 4756 wird darauf hingewiesen, dass eine regelmäßige und fachkundige Wartung der Heizungsanlage einmal im Jahr durchgeführt werden soll.

 

Wir als Firma Viessmann möchten hier klar unseren Standpunkt darstellen.

Zunächst beinhaltet der Leistungsumfang einer einmaligen Wartung die Sichtprüfung, Reinigung, Funktionsprüfung und Dokumentation.

 

Nur durch eine regelmäßige Wartung, welche mindestens einmal jährlich erfolgt, kann sichergestellt werden, dass die Heizungsanlage jederzeit für ein warmes Zuhause sorgt. Außerdem entlastet die Wartung den Fachpartner, da ein sicherer Betrieb gewährleistet werden kann und man nicht mit Ausfällen am Wochenende oder Feiertagen rechnen muss. 

 

Die Heizungswartung verursacht „keine Kosten“, im Gegenteil, sie hilft Energie zu sparen und verhindert oft größere Schäden und das bei nur geringem finanziellen Aufwand. Wenn nur ein Mehrverbrauch von 5 % verhindert wird, dann hat sich die Wartung schon gelohnt.

In unseren technischen Unterlagen steht nicht geschrieben, dass Zünd- und Überwachungselektrode ausgetauscht werden muss. In der Serviceanleitung sind die Schritte, die bei einer Wartung zu gehen sind, beschrieben. Viessmann kann maximal eine Empfehlung für den Austausch bestimmter Komponenten aussprechen. Verbindliche Vorgaben können wir nicht machen. Die Beurteilung des Zustandes etwaiger Verschleißteile ist und bleibt Aufgabe des Fachpartners vor Ort.

Gerade Bei Gas Heizungsanlagen wird das Thema Sicherheit groß geschrieben. Es liegt also im Ermessen des Fachpartners, die  Zünd- und Überwachungselektrode auszutauschen. Damit trägt der Fachpartner der großen Verantwortung, die er mit der Durchführung der Wartung übernimmt, Rechnung. Hier geht es in erster Linie um den zuverlässigen Betrieb = weniger Störungen, Verlängerung der Lebensdauer, Energieeffizienz & Umweltentlastung.

 

freundliche Grüße
Timo Brüssing

 

Beste Antwort seit langem.

Grüße 

Top-Lösungsautoren