Moin,
mal ne Frage in die Runde.
Kann man eigentlich über den Sommer (ca. 12- 16 Wochen) die Stromproduktion der Brennstoffzelle abschalten und nur die Heizung zur Warmwassererwärmung nutzen?
VG HBWler
Gelöst! Gehe zu Lösung.
guten morgen
nein, dies ist schon mal hier ausgeführt worden,
3-6 mon ist kein problem, aber längere zeit schon wegen der dichtungen und ventile-
man kann sie auch mal für einen tag hochfahren während des stillstandes,
im sinne wie eine bewegungsfahrt.
gruus gerd
Hallo HBWler,
indem man den Energiemanger auf "Stromproduktion Aus" stellt, wird die Brennstoffzelle abgeschaltet und produziert somit keinen Strom mehr.
Hallo Patrick,
Danke für deine Antwort.
Die rein technische Umsetzung ist mir schon klar, ich meinte eigentlich mit der Frage, ob es der Brennstoffzelle schadet wenn sie den Sommer über (ca. 3-4 Monate) abgeschaltet ist.
VG und ein schönes WoE
Frank
guten morgen
nein, dies ist schon mal hier ausgeführt worden,
3-6 mon ist kein problem, aber längere zeit schon wegen der dichtungen und ventile-
man kann sie auch mal für einen tag hochfahren während des stillstandes,
im sinne wie eine bewegungsfahrt.
gruus gerd
Hallo Gerd,
danke für die Antwort.
Ich hatte hier im Forum schon mal gesucht, aber nichts gefunden.
Schönes Wochenende
Gruß Frank