Hallo,
seit zwei Wochen steht die Brennstoffzelle mit o.g. Fehler. Heute hab ich einen Servicetermin für Ende Februar bekommen. Wie stellt sich Viessmann das vor, dass meine Brennstoffzelle gerade im Winter für Monate keine Strom erzeugt. 5 Jahreswartung war erst im Sommer. So nützt die ganze Anlage nichts.
Leider gibt es über die SMS des Terminvorschlages auch keine Möglichkeit jemanden zu kontaktieren.
Beste Grüsse
Jan
Hallo,
gibt es hier jemanden, der ggf. einen Kontakt für mich hat, wo man sich hinwenden kann? Es gab auch mal Zeiten, da hat Viessmann hier auch selbst versucht zu helfen.
Die BSZ stand in diesem Jahr schon einmal zwei Monate still. So ist das sehr frustrierend 😞
Beste Grüße
Jan
Hallo,
nimm den Termin an und lass dir den Minderertrag erstatten. Einen früheren Termin wirst du bei einer BSZ-Nichtkaltanlage leider nicht bekommen, da gibt es Leute, die viel länger warten. Oft fehlt es auch an Ersatzteilen.
Tut mir leid, keine besseren Nachrichten zu haben.
Nimm den Termin an und bestätige ihn. Wenn du Bestätigen drückst geht nochmals ein Fenster auf in welches du eine zusätzliche Nachricht schreiben kannst. Meine Anlage steht auch seit über 2 Monaten. Termin für Reparatur war eigentlich 18.12. Wurde aber von Viessmann auf Februar 2025 verschoben. Bin mal gespannt ob dieser Termin klappt. Der Kundendienst von Viessmann lässt leider sehr zu Wünschen übrig.
Wolfram
Hi Wolfram,
nicht schön zu hören. Wenn man den Termin nicht annimmt bekommt man nach Ablauf des Terminangebotes die Telefonnummer der Dispo. Die konnten zwar nicht direkt helfen, aber konnten einen Rückruf vereinbaren. Der erfolgte dann auch nach einem Tag. Dort habe ich die Info erhalten, dass es wohl ein generelles Problem ist und die Röhrchen bei allen PT2 auch proaktiv getauscht wird. Zuletzt fehlte das Material, jetzt fehlt wohl das Personal. :-(. Minderertragserstattung i.H.v. 5€ pro Tag wurde mir zugesagt. Damit muss ich nun mit Februar auch leben.
Beste Grüße
Jan
So, nachdem nun die Anlage am 19.02. wieder instand gesetzt wurde, zeichnete sich nach drei Tagen wieder ein Problem ab. Die BSZ fing plötzlich an zu takten und fuhr mit deutlich niedrigerer Leistung als gewohnt. Seit 5.3. ist sie erneut ausgefallen mit C2F0 Störung F.303.
Ich hab echt keinen Bock mehr.
Hast du einen Holzofen in der Nähe? Der könnte außen die Ansaugluft verschmutzen.
In der Nachbarschaft gibt es sicher den einen oder anderen Kamin, aber nicht bei mir im Haus.
Der Fehler selbst wird ja meines Wissens nach vom Wasserstoffröhrchen ausgelöst, wo sich Kondenswasser bildet, was da nicht sein sollte. So habe ich es vom Techniker im Februar verstanden.
Beste Grüße
Jan
Es gab auch Fälle, wo der Fehler von der Verschmutzung der Zuluft kam. Denke aber auch, dass dies in deinem Fall dann eher nicht zutrifft.
Serviceauftrag 000201902934 wurde am 8.3.2025 eingestellt.
Jetzt steht die Anlage wieder seit 18 Tagen. Echt bitter.
Hallo,
meine Anlage steht auch seit 08.01.25 mit dem Fehler C2F0 still. Servicetermin war für den 19.03. angesetzt. Zwischen 7 und 15 Uhr. Musste dafür extra freinehmen. Am Termin 7.15 Uhr dann der Anruf von Viessmann, aus dem Termin wird nichts, keine Ersatzteile. Wann die Reparatur erfolgen kann, steht in den Sternen, sie melden sich wieder. Der Urlaubstag war nun auch umsonst. Service geht anders!
Also immer schön die vorgeschlagenen Termine annehmen ob es dann tatsächlich klappt, stellt sich sowieso erst heraus, wenn der Techniker tatsächlich in der Tür steht und Ersatzteile mit hat. Dieser Service oder eher Nicht -Service ist mit 5 Euro am Tag als Ausfallentschädigung bei Weitem nicht abgedeckt. Und die dann erst einmal haben. Wird ja auch erst aufgenommen, wenn der Techniker dann tatsächlich da ist 🤨.
Viele Grüße 🖖
Ja, also der Service ist schon übel und mittlerweile bereue ich die Entscheidung für dieses Gerät sehr. In einem anderen Thread wurde ja bereits auch erwähnt, dass die Anlage eigentlich die Fördervoraussetzungen der Bafa nicht erfüllt. Tatsächlich müsste man die rechtlichen Möglichkeiten einmal prüfen.
Am besten über den Fachbetrieb einen Tausch vorschlagen! Patrick hat ja hier schon angedeutet, dass Viessmann da gar nicht so abgeneigt ist.
Ja wie schon erwähnt ist dies möglich. Ich möchte damit aber nicht alle Anlagen pauschalisieren, da es von Fall zu Fall bewertet werden muss. Der Weg geht dann über den Fachbetrieb. Über seine Niederlassung können dann weitere Maßnahmen und die Vorgehensweise abgestimmt werden.