Zur Info:
Am Freitag, den 24.01.2025 wurde nach knapp 2 Monaten Ausfall (1. Ausfall 4 Monate C2F0) der Brennstoffzelle in einer Vitovalor PT2 F25T der CO-Sensor erneuert. Die Anlage lief mit häufigen Produktionsunterbrechungen bis zum Montag, den 27.01.2025 12:23 Uhr. Das waren rund 48 Stunden mit 34 kWh Produktion.
Jetzt schon wieder ein F.303 C2F0 - Fehler.
Störungshistorie im nachfolgenden Link:
Meldung an den Heizungsbauer ist erfolgt. Auftragsnummer sobald ich diese habe.
Folgt jetzt der dritte Entstörungsversuch? Wenn es hier nicht zeitnah klappt, habe ich meine Mitwirkungspflicht erfüllt!
Hallo,
eine Zwischenmeldung von der PT2. Die Anlage hat "Selbstheilungskräfte" entwickelt.
Der C2FO-Fehler ist um 12:23 Uhr am Montag, den 27.01.2025 aufgetreten.
Um 17:59 Uhr am gleichen Tag wurde der C2F0-Fehler gelöst?
In der Zeit habe ich keinen Techniker gesehen. Muss eine "Tarnkappe" oder den Umhang von Harry haben.
Oder wurde die Fehlermeldung von der Ferne gelöscht und die PT2, entgegen der Fehlermeldung F.303 in der Montage- und Serviceanleitung, ohne direkten Zugriff auf das Bedienfeld der Brennstoffzelle zurückgesetzt worden?
Wenn ja, ist dass eine neue Funktion durch die aktuelle Firmwareänderung, die auf die Brennstoffzelle aufgespielt wurde?
In diesem Falle müsste ich mich bei Küfer16 für meine nicht ganz korrekte Antwort entschuldigen.
Die Stromproduktion ist am Dienstag, den 28.01.2025 weiterhin vier mal eingebrochen:
6:25 - 7:35 Uhr
14:30 - 16:00 Uhr
18:20 - 19:40 Uhr
20:50 - 22:00 Uhr
Die Tagesproduktion lang nur bei 13 kWh. Also rund 5 kWh unter der Erwartung.
Die PT2 ist weiterhin fehlerhaft und unzuverlässig.
Der Fehler F.303 C2F0 ist wieder da. Heute, Donnerstag 30.01.2025 18:17 Uhr hat sich die PT2 mit C2F0 verabschiedet.
Eine Instandsetzung der PT2 lässt weiter auf sich warten.
Hallo Zusammen,
morgen, den 05.02.2025 soll der Kaminkehrer den Kamin prüfen. Beim letzten Service wurde erneut eine umfangreiche Bildersammlung angelegt. Im Kamin sollen sich bei Putztürchen Spinnweben befinden?
Ja, dieser Bereich des Kamins wird nicht mehr genutzt. Die PT2 wird als raumluftunabhängige Anlage betrieben. Die Verbrennungsluftzuführung und Abgasabführung erfolgt über ein konzentrisches Doppelrohr (AZ-System), dass zusätzlich in den Kamin eingebaut worden ist. Da ist rundherum Luft im Kamin und Platz für Spinnweben. Zumal das AZ-Rohr gar nicht bis zum Putztürchen herunterreicht, sondern zuvor in die PT2 geführt wird.
Will mir Viessmann jetzt erklären, dass die PT2 eine Mimose ist? Die PT2 sehr sensibel oder überempfindlich ist und damit nicht alltagstauglich!
Womöglich hat die PT2 auch eine Arachnophobie?
Mal sehen was der Kaminkehrer feststellt.
He, der Fehler F.303 C2F0 ist mehrfach aufgetreten. Die Maßnahmen der 1. Stufe habe keine Abhilfe gebracht. Also ist 2. Stufe mit Filterumbau /-nachrüstung erforderlich und gleich mit den Austausch vom Stack der 3. Stufe kombinieren.
Oder ersetzt den unteren Blechkasten von Panasonic komplett.
Der Kaminkehrer ist doch nur Ablenkung und keine Ursachenbeseitigung.
Hallo,
der Bezirkkaminkehrermeister hat sich den Kaminaufbau angesehen und die Spinnweben ausgesaugt. Das AZ-Rohr ist ok.
Wegen dem AZ-Rohr kann der Kamin innen nicht mehr mechanisch gereinigt werden. Kann aber auch nicht mehr verschmutzen, da keine Abgase durchgeleitet werden.
Ist aber sauber, weil zuvor auch nur eine Gasheizung betrieben wurde.