Hallo zusammen
Ich habe eine Frage, bei mir Zuhause wurde eine Brennstoffzelle PT2 verbaut, der Installateur hat die Gastherme angeschlossen und zumindest die Gastherme lief. Einige Tage später kam ein Elektriker und hat die Anlage ordentlich verkabelt und den Stromzähler im Schaltkasten eingebaut. Dabei ist dem Monteur aufgefallen das die Heizungsmonteure wohl die Brennstoffzelle mit eingeschaltet haben über den Ein Schalter hinter dem Bedienfeld. Nun meine Frage kann die Brennstoffzelle einen Schaden genommen haben weil die Anlage noch nicht mit Wasser befüllt war ?
Danke im voraus an die Spezialisten
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Reinhard65,
vermutlich meinst du den Netzschalter rechts neben dem Nettostromzähler.
Das DI-Wasser sollte insbesondere wenn nur das Gas-Brennwertgerät erstmal betrieben wird vorher eingefüllt werden. Ansonsten kann über den "nicht gefüllten Siphon" der Brennstoffzelle Abgasaustritt durch das aktive Gas-Brennwertgerät erfolgen. Einen Schaden selbst kann die Brennstoffzelle nicht nehmen, da Sie über ein Parameter am eigenen Bedienteil noch freigegeben werden muss. Das wird allerdings nur unser Servicetechniker durchführen, von daher alles gut erstmal. 😉
Beste Grüße Robin
Hallo Reinhard65,
vermutlich meinst du den Netzschalter rechts neben dem Nettostromzähler.
Das DI-Wasser sollte insbesondere wenn nur das Gas-Brennwertgerät erstmal betrieben wird vorher eingefüllt werden. Ansonsten kann über den "nicht gefüllten Siphon" der Brennstoffzelle Abgasaustritt durch das aktive Gas-Brennwertgerät erfolgen. Einen Schaden selbst kann die Brennstoffzelle nicht nehmen, da Sie über ein Parameter am eigenen Bedienteil noch freigegeben werden muss. Das wird allerdings nur unser Servicetechniker durchführen, von daher alles gut erstmal. 😉
Beste Grüße Robin
Hallo
Nachdem jetzt die Brennstoffzelle von einem Servicemitarbeiter in Betrieb genommen hat, wundere ich mich über 2 Dinge.
1.Der Zähler im Bedienpult zeigt keinen erzeugten Strom an ,im Zählerschrank aber steigt die Anzeige.
2.Die Laufzeit der Brennstoffzelle verwundert mich, obwohl Wärmebedarf da ist (der Gasverbrauch des Heizkessels zeigt es ja) ist die Zelle nicht in Produktion, von welchen Faktoren ist hängt es ab ob die Zelle Produziert oder nicht. Bei Außentemperaturen von kleiner 8 Grad und einer gesamt Beheizten Fläche von ca 280 m² müsste das Ding doch durchlaufen (bis auf die Regeneration natürlich).
Mein Haus ist 30 Jahre alt also auch nicht auf dem aller neusten Stand der Wärmedämmung.
Danke im voraus für die Infos
MFG
Reinhard
Hallo Reinhard65,
welchen Zähler meinst du genau, den Nettostromzähler zwischen den beiden Netzschaltern oder das Energiecockpit, was man über die Regelung abfragen kann?
Was die Freischaltung der Brennstoffzelle und die Laufzeitvoraussetzungen angehen gibt es hier in der Community genügend Beiträge wo Basics aufgezeigt werden. Nach Mitternacht am 21.03. wurde der Speicher auf über 60°C geladen. Möglicherweise ist hier eine Hygienefunktion aktiv gewesen, was die Brennstoffzelle nachteilig beeinträchtig hat. Ansonsten finde ich keine negativen Auffälligkeiten. Sollwerte, Kennlinie und Zeitprogramme passen soweit. 😉
Beste Grüße Robin
Hallo
Ja genau am Sonntag hat das Hygieneprogramm gestartet, erst mal schön zu wissen das soweit alles in Ordnung ist, ich habe als Anlage mal ein paar Forts vom Display geschickt vielleicht erklärt das meine Frage.
Der Zweirichtungszähler im Schrank zeigt 44 KW/h eingespeisten Strom an.
MFG
Reinhard
Hallo Reinhard65,
danke für die Bilder, die mir alles aufzeigen und deine Frage verdeutlichen. Die "Netzeinspeisung Energie" in kWh im Energiecockpit ist gleich Null, was unabhängig vom saldierenden Zähler nicht wirklich passen kann. Wenn die Brennstoffzelle inaktiv ist, könntest du zu testzwecken einmalig den kompletten Hausstrom ausschalten, 2 Minuten warten und wieder einschalten. Das System bootet danach komplett neu hoch. Wäre interessant, inwiefern sich die Darstellung der Netzeinspeisung im Energiecockpit verändert.
Beste Grüße Robin
Hallo Reinhard65,
wenn am Zweirichtungszähler weiterhin ein Anstiegt vorhanden ist, wird Strom produziert und auch in das Netz eingespeist. Ich stehe auch, dass die Brennstoffzelle aktuell in Betrieb ist.
Ich gehe davon aus, das es einfach nur ein Anzeigefehler am Display ist. Ich habe mir die Anlagendaten notiert. Es wird demnächst noch mal ein Update stattfinden welches die Fehler am Bedienteil und im Energiecockpit beheben wird.
Grüße
Patrick