Sehr geehrte Damen und Herren
Das Problem, was schon seit Inbetriebnahme besteht und auch bei Service-Einsätzen immer von mir angesprochen wurde, ist die Unzuverlässigkeit der Ansteuerung der externen Heizkreis-Umwälzpumpe über die Baugruppe E3.
Diese Fehler habe ich protokolliert und sende sie ihnen zu mit der Bitte um Behebung dieser Störung.
Was planen sie zur Behebung der fehlerhaften Ansteuerung der externen Heizkreispumpe?
Es ist sehr ärgerlich auf diese Anlage wie auf ein krankes Pferd jeden Tag aufpassen zu müssen. ☹
Ich sitze hier jeden Tag 20-mal an der Anlage, notiere die Betriebszustände und spreche der Anlage gut zu. Wann hört das auf?
Wer bezahlt es, wenn aufgrund von ein paar Tagen Abwesenheit die gesamte Heizungsanlage einfriert?
Wer kommt für die Nachfolgeschäden auf, die bei nicht rechtzeitigem Eingreifen aufgrund der Fehlfunktion entstehen?
MfG
Alexander Schrade