Auf meiner Vitovalor PT 2 fehl der Aufkleber mit dem QR Code. Jetzt suche ich nach Möglichkeiten die Anlage bei ViCare zu erfassen. Die Herstelldaten habe ich, nur finde ich die notwendige ID nicht.
Hallo Chris,
vielen Dank für Deine Mail. Leider ist mein Problem damit noch nicht gelöst. Ich habe die ViCare-App installiert und bin gemäß den Anweisungen vorgegegangen. Ich habe unter den WLAN-Einstellungen meines Handys das Netzwerk Viessmann-5211 ausgewählt; es hat den Status "Ohne Internet verbunden"? Bei der Vitodens 200 habe ich den Kopplungsmodus gestartet (Display: "Kopplung - Bereit zum Verbinden"), aber die App verbindet sich nicht mit der Anlage ("Keine Geräte gefunden. Stelle sicher, dass das zu verbindende Gerät eingeschaltet und betriebsbereit ist").
Gibt es irgendeinen Tipp für mich, was ich falsch mache bzw. anders machen muss, damit sich App und Gerät verbinden?
Vielen Dank im Voraus
Oeller
Hallo Oeller,
die Anzeige "Kein Internet" kann ignoriert werden.
Um die Zugangsdaten deines HeimWLANs an den Vitoconnect zu übertragen, verbindest du dich mit dem WLAN des Vitoconnect.
In diesem Moment besteht eine Direktverbindung zwischen Handy und Vitoconnect, die über keine Verbindung zum Internet verfügt und diese auch nicht benötigt.
Sobald die Daten des HeimWLAN übertragen sind, wird die Direktverbindung getrennt und der Vitoconnect verbindet sich mit dem Heim WLAN.
Verstehe ich es richtig, dass du dich mit dem WLAN der Anlage verbindest, die App dann nach der Anlage sucht und mit einer Fehlermeldung, dass die Anlage nicht gefunden wurde, abbricht?
In diesem Fall schalte die Anlage bitte für 10 Minuten am Netzschalter aus und probiere es erneut.
Besten Gruß
Hallo Chris,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Hatte die Anlage jetzt 30 Minuten vom Netz, aber das Ergebnis bleibt das Gleiche: Handy und Anlage können sich nicht verbinden. Das Handy ist mit dem WLAN des VitoConnect verbunden, aber es verbindet sich nicht mit der Anlage, obwohl diese sagt ""Kopplung - Bereit zum Verbinden". Ich komme in eine Art "Endlos-Loop", wo ich in der App aufgefordert werde, mich mit dem Netzwerk, das mit "Viessmann" anfängt, zu verbinden. Da ich ja mit diesem verbunden bin, bestätige ich in der App "Ok, ich bin fertig", dann beginnt die App zu suchen ("ViCare sucht nach der Anlage. Bitte warten") und meldet nach einiger Zeit "Leider konnten wir keine Verbindung zu Deinem Viessmann System herstellen. [...] Fange danach den Inbetriebnahmeprozess neu an."
Wir haben ViCare nun auch auf dem Handy meiner Frau installiert, die sich mit meinem Viessmann-Account angemeldet hat -> gleiches Ergebnis. Dann hat meine Frau einen eigenen Viessmann-Account angelegt, wieder gleiches Ergebnis.
Ich dachte, es könnte vielleicht "stören", dass unter meinem Viessmann-Account bereits eine andere Anlage registriert ist (die aktuelle befindet sich am Zweitwohnsitz), aber zum einen fragt die App den Standort der aktuellen Anlage ab, zum anderen dürfte diese vermeintliche Fehlerquelle ja durch den Versuch meiner Frau, sich mit einem eigenen Account mit der Anlage zu verbinden, ausgeschlossen sein.
Wir sind ratlos, gibt es noch einen Tipp für uns?
Hallo Oeller,
das von dir beschriebene Verhalten haben auch schon andere Nutzer beobachtet, dazu hatte ich bereits ein Ticker erstellt, in das ich deine Anlage mit aufgenommen habe. (Ticket: TVC-1333)
Sobald es dazu Neuigkeiten gibt, melde ich mich.
Besten Gruß
Hallo Chris,
vielen Dank für die Info. Ist ja sehr nett, dass Du meine Anlage in das Ticket TVC-1333 aufgenommen hast, aber so wie ich das sehe, gibt es das Ticket schon seit rund vier Monaten. Irgendwie unbefriedigend, wenn man eine Anlage hat, die über App steuerbar sein sollte und dann funktioniert das nicht. Da sie in einem nur selten / als Zweitwohnung genutzen Objekt steht, wäre mir die Funktion schon sehr wichtig...
Viele Grüße
Oeller
Hallo Chris,
noch ein Problem: bin jetzt wieder an meinem Erstwohnsitz und habe jetzt hier erstmals versucht, die Anlage (ebenfalls eine Vitodens 200-W Typ B2HF, seit 10/2022 in Betrieb) mit der ViCare-App anzusteuern. Und auch hier scheitere ich grandios, obwohl der Aufkleber mit dem WLAN-Passwort vorhanden ist. Denn ich erhalte sowohl beim Scannen des QR-Codes als auch bei manueller Eingabe der erforderlichen Daten eine Fehlermeldung ("Da ist leider etwas schief gegangen, bitte versuche es erneut.")
Das bedeutet dann ja wohl, dass meine Anlage überhaupt nicht "bekannt" ist, oder?
Viele Grüße
Oeller
Guten Abend, mir fehlt ebenfalls der QR-Code. Können Sie mir die Daten zusenden?
hab paar Nummern gefunden.
7743905928769114
Hallo Blackbird66,
deine Anlage hat kein internes Kommunikationsmodul, du benötigst einen Vitoconnect (OPTO), um die Anlage mit dem WLAN / Internet zu verbinden.
Von diesem Vitoconnect benötige ich die Herstellnummer, um die Daten aus dem System heraussuchen zu können.
Die Herstellnummer hat 16 Stellen, beginnt mit einer 7 und ist auf der Rückseite des Vitoconnects zu finden.
Besten Gruß
Hallo Oeller,
könntest du mir bitte von dieser Anlage die Herstellnummer des Kommunikationsmoduls mitteilen?
Besten Gruß
Danke für die Schnelle Antwort.👍🏽
Weiß Bescheid, hätte noch eine Frage die Anlage läuft nicht im
normalen Heizbetrieb . Es geht nur im Schornsteinfeger modus .. es liegt aber keine Fehlermeldung vor. Baujahr 2019
vitodens200w . Haben sie dafür auch eine Lösung?
LG
Hallo Chris,
auch, wenn es vielleicht eine doofe Frage ist: wo finde ich die Herstellernummer des Kommunikationsmoduls? Ist das die S/N auf dem Aufkleber mit dem WLAN-Symbol? Falls ja, dann lautet sie 7724827163304217
Guten Start in die Woche
Oeller
Hallo Oeller,
das ist die gesuchte Nummer.
Du bekommst also nach dem Scannen des QR Codes die Meldung "Da ist leider etwas schiefgelaufen"?
Schalte bitte die Anlage mal für 10 Minuten am Netzschalter aus.
Lösche in der Zeit die ViCare App von deinem Handy und starte das Handy neu.
Installiere die ViCare App erneut und versuche es ein weiteres Mal.
Besten Gruß
Hallo Blackbird66,
ohne Onlineanbindung und die Möglichkeit, eine Diagnose durchzuführen, ist das schwer zu beurteilen.
Das sollte sich der Fachbetrieb vor Ort anschauen.
Besten Gruß
Hallo Chris,
vielen Dank für Deinen Support. Ich habe die Anlage 15 Minuten vom Netz genommen sowie parallel die ViCare App gelöscht und nach dem Neustart meines Handys neu installiert. "Erfolg": die App erkennt jetzt die Anlage - mehr aber auch nicht. Ich bin jetzt im selben "Loop" gefangen wie an meinem Zweitwohnsitz: ich werde von der App aufgefordert mich mit dem Viessmann-Netzwerk zu verbinden. Das funktioniert im ersten Schritt auch, aber wenn ich dann zum nächsten Schritt "Netwerkkonfiguration" gehe, endet das Ganze wieder erfolglos. Die Anlage befindet sich im Kopplungsmodus ("Bereit zum Verbinden"), die App versucht sich mit der Anlage zu verbinden ("ViCare sucht nach der Anlage. Bitte warten."), bricht aber dann mit der bekannten Fehlermeldung ("Leider konnten wir keine Verbindung zu Deinem Viessmann System herstellen. [...] Fange danach den Inbetriebnahmeprozess neu an.") ab.
Der Frust wächst offen gestanden täglich. Mein Schwager hat diesen Monaten eine neue Vitodens 200-W installiert bekommen, bei dem funktioniert die App-Steuerung einwandfrei (deshalb bin ich ja überhaupt erst auf die Idee kommen, meine Anlagen auch über die App zu steuern). Kann das Problem mit dem Baujahr meiner Anlagen zusammenhängen (wurden ja beide 2022 installiert)?
Viele Grüße
Oeller
Hallo Oeller,
das kann ich bedauerlicherweise nicht ausschließen.
Da es sich um den identischen Fehler handelt, habe ich auch diese Anlage mit in das Ticket TVC-1333 aufgenommen.
Ich habe auch nochmal nachgehakt, wie es um die Lösung dieses Problems steht, ich melde mich.
Besten Gruß
Lohnt sich vitoconnect ?
kann man damit einiges einstellen?
Hallo Blackbird66,
über den Vitoconnect und die damit mögliche Nutzung der ViCare App kannst du deine Anlage aus der Ferne ganz bequem über dein Smartphone steuern.
Ganz grob lässt sich sagen, dass alle Einstellungen, die du sonst an der Anlage vornehmen würdest, du dann auch über die App konfigurieren kannst.
Mit Hilfe des Vitoconnect OPTO2 kannst du auch unsere ViCare Smart Climate Komponenten nutzen und eine Einzelraumsteuerung realisieren.
Besten Gruß
Hallo Chris,
irgendwie kann und will ich nicht an einen "Produktionsfehler" glauben. Zum einen gibt es ja sicherlich so etwas wie eine Qualitätskontrolle, zum anderen müssten sich dann sicher noch viel mehr Besitzer einer Vitodens W-200 melden, die das gleiche Problem haben.
Ich versuche nochmal zusammenzufassen, wie ich als "digital Depp" das Problem verstanden habe: Die ViCare App verbindet sich unter Nutzung der auf der Vitodens angebrachten Daten (entweder durch Scann des QR Codes oder durch manuelle Eingabe) mit einem von der Vitodens aufgebauten WLAN. Anschließend sollen die Daten (SSID, WLAN-Passwort) des lokalen Heim-WLAN an die Vitodens übertragen werden, damit sich diese künftig mit dem Heim-WLAN verbinden kann (und Verbindung zu einem Viessmann-Server aufnehmen kann). Schritt 1 (Verbindung mit dem "Viessmann-WLAN") gelingt, Schritt 2 (Übertragung der Daten des "Heim-WLAN") scheitert.
An den Router-Einstellungen (bei mir eine Fritz!Box) kann es eigentlich nicht liegen, oder? Aber vielleicht an irgendwelchen Einstellungen am Endgerät (Handy)?
Aber warum kommt die Meldung "ViCare sucht nach der Anlage"? Wo sucht ViCare - auf einem Viessmann Server? Und warum findet ViCare die Anlage nicht?
Die Antworten auf diese Fragen sollten doch einem Experten nicht schwer fallen...
Hallo Oeller,
es ist kein Produktionsfehler der Anlage, es ist ein Fehler in der App, in der eine handvoll Nutzer betroffen ist.
Dazu gibt es das genannte Ticket, eine Rückmeldung steht bedauerlicherweise noch aus.
Den Inbetriebnahmeprozess hast du verstanden. Du verbindest dich mit dem WLAN der Anlage, um die WLAN-Zugangsdaten deines HeimWLANs zu übertragen, damit die Anlage sich dann damit verbinden kann.
Allerdings müsste der Prozess früher abbrechen, als von dir geschildert, du solltest gar nicht so weit kommen, dein HeimWLAN auszuwählen, stimmt das?
Die ViCare App verbindet sich mit dem WLAN der Anlage und versucht sich dann an der Anlage zu authentifizieren, diese Authentifizierung schlägt fehl und wird mit der Meldung "Es wurde keine Anlage gefunden" abgebrochen.
Besten Gruß
Hallo Chris,
ja und nein: ich habe ja geschrieben, dass Schritt 1 gelingt, Schritt 2 (Authentifizierung der Anlage) jedoch nicht.
Aber warum sollte das Problem an der App liegen? Ich habe doch keine "individuelle" App, sondern die, die Tausende anderer Anlagenbesitzer offenbar problemlos nutzen. "Fehlgeschlagene Authentifizierung" klingt m.E. eher danach, dass die App die Anlage in irgendeiner Datenbank nicht findet bzw. mich nicht als Anlagenbesitzer identifizieren kann?
Viele Grüße
Oeller
Hallo Oeller,
genaue Details liegen mir leider nicht vor, ich melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt.
Besten Gruß
Hallo!
Kann mor bitte jemand helfen?🙏🏻
Ich habe das Haus gekauft und der Vorbesitzer hat die QR code nicht an der Anlage.Kann man mir den QR Code zukommen lassen.Anbei habe ich die Seriennummer im Anhang
Hallo Koko,
deine Anlage hat kein internes Kommunikationsmodul, du benötigst einen Vitoconnect (OPTO), um die Anlage mit dem WLAN / Internet zu verbinden.
Von diesem Vitoconnect benötige ich die Herstellnummer, um die Daten aus dem System heraussuchen zu können.
Die Herstellnummer hat 16 Stellen, beginnt mit einer 7 und ist auf der Rückseite des Vitoconnects zu finden.
Besten Gruß
Hallo!
Vielen Dank für die Antwort.
Also brauche ich erstmal diesen Router?
Vorher war der Handwerker da und meinte er braucht erstmal einen QR Code um dann denn Router anbringen zu können
Hallo Koko,
der Vitoconnect dient als Gateway, um die Vitocal mit dem WLAN / Internet zu verbinden.
Dem Vitoconnect liegt der QR Code bei.
Wenn bereits ein Vitoconnect verbaut ist, bräuchte ich von diesem die Herstellnummer.
Wenn nicht, müsstest du dir erst einen Vitoconnect kaufen.
Besten Gruß