Hallo,
seit einigen Monaten haben wir unsere 6,65 kW PV Anlage mit 8 kWh VitoCharge Speicher und Alfen Wallbox im Einsatz. Nach anfänglichen Ladeproblemen bei einem ID3 funktioniert es nun mit dem Laden bei einem ID 4 besser. Über die Alfen Software ist die Wallbox auf dem aktuellen Stand für Firmware etc.
Grundsätzliche Probleme bereitet das Ladeverhalten im Modus "Überschussladen" und Prio 1 für den Stromspeicher und Prio 2 für die Wallbox ohne intelligentes Lademanagement (Letzteres verschärft die Probleme eher). Hier sind die Steuerungsparameter wenig sinnvoll und nachvollziehbar. Regelmäßig wird beim Anschließen des Elektroautos ein Ladevorgang ausgelöst und dabei teils erheblich Netzstrom gezogen. Ebenso werden über den Tag verteilt weitere Ladeintervalle geschaltet, wenn dies angesichts des Ladestands und der PV-Erzeugung keinen Sinn macht.
Dennoch fährt die Anlage trotz aufgrund der Wolken quasi null Ertrag der PV und mit erheblicher Zuspeisung aus dem Netz einen kurzen Ladezyklus.
Besser funktioniert nach bisherigen Erfahrungen die Option das Laden des Elektroautos auf Prio 1 zu setzen. Dann wird zwar zunächst das Elektroauto geladen, sobald aber der PV-Strom unter die hierfür erforderliche Schwelle von 4kW fällt wird auf Laden des Stromspeichers umgeschaltet. Am Ende scheint in dieser Einstellung der Eigenstromanteil bei Laden des E-Autos deutlich höher zu liegen.
Gibt es irgendeine Dokumentation oder weitere Optimierungsmöglichkeiten für die Wallbox-Steuerung?
Mein Ziel und Wunsch ist eine Einstellung, mit der verlässlich Überschüsse aus der PV-Anlage zum Laden verwendet werden. Dabei sollte auch der Stromspeicher zur Zuspeisung von Ladestrom genutzt werden, sodass auch bei indirektem Licht und PV-Erträgen unterhalb von ca. 3,5-4kW vorrangig Eigenstrom zum Laden genutzt werden kann.
Aktuell kann mit der Lösung nur dann ernsthaft Solarstrom ins Auto eingespeist werden, wenn starker Sonnenschein einen hohen PV-Ertrag sichert. Ein Pendelbetrieb, bei dem der Stromspeicher als Puffer für Ladeintervalle des Elektroautos genutzt wird, findet so gut wie nicht statt. Wird Strom aus dem Speicher für das E-Auto genutzt wird dieser Vorgang in der Regel kurzfristig, spätestens wenn der Ladestand im Speicher an die 90% Ladestand kommt, abgebrochen.
Über eine Rückmeldung zu Optimierungsmöglichkeiten würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Urs Ruf
Hallo Urs,
sobald man das Fahrzeug eingesteckt hat wird geprüft, was das Fahrzeug an Mindestladung hat. Somit wird festgestellt, wann bei Überschuss zugeschaltet werden kann.
Da wir den Laderegler vom Fahrzeug nicht dauernd zu und abschalten können (Fahrzeuge gehen sonst auf Störung), halten wir für einen gewissen Zeitintervall die Ladung mit der Mindestladung des Fahrzeugs aufrecht. Sollte der PV Überschuss in der Zeit wieder die Mindestladung überschreiten, wird der Ladevorgang fortgesetzt. Sollte der PV Überschuss darunter sein, unterbrechen wir nach Ablauf der Zeit den Ladevorgang.
Es gab bereits eine softwareseitige Änderung, dass in dem Fall der Strom aus dem Stromspeicher genutzt wird, um hierbei keinen unnötigen Netzbezug zu haben. Nach unserer Überprüfung ist dies auch bei dir der Fall.
Danke Patrick für die schnelle Rückmeldung! Ich werde die beiden Einstellungen noch einmal testen und schauen, ob sich das Ladeverhalten geändert hat.
Gleichwohl wäre ein Einblick in die Parametrierung der Steuerung interessant: bis zu welchem Ladezustand des Speichers wird dieser anstelle des Netzstroms zur Versorgung der Ladesäule in Anspruch genommen? In der Übergangszeit und im Winter kommt es schließlich öfter vor, dass die PV über den Tag zwar eine erheblichen Stromüberschuss produziert, dieser aber nicht ausreicht, um die Mindestladung des Fahrzeugs sicherzustellen. Dann muss zugespeist werden. Das sollte vorrangig über den Speicher erfolgen.
Viele Grüße
Urs Ruf
Hallo @URuf1 und @Patrick_Zarges
ich hatte vor einiger Zeit eine artverwandte Frage hier gestellt, die leider unbeantwortet blieb. Ich versuche es in diesem Thread nochmal, weil der Aspekt aus meiner Sicht wichtig ist.
Urs du schreibst von einer Ladeschwelle von 4kW. Ist das mit der Alven so, oder ist das dein Wunsch? Hast du die von Viessmann unterstütze Alven Eve Single? Die Ladenorm lässt laden einphasig ab 6A zu (1,4kW). Das können auch die ID Modelle von VW. Darüberhinaus kommt die Vorgabe zur Anzahl der Phasen und verfügbarem Ladestrom soweit ich weiß von der Wallbox.
Das würde bedeuten, dass deine Alven mit einer 4kW Schwelle nicht sonderlich smart ist und viel potentiellen Überschuss nicht ans Auto weitergibt. Liegt das an der Wallbox oder an der Kommunikation mit der Viessmann Anlage?
Kann die Mennekes Charge Control das besser?
Danke und Grüße Sebastian
Hallo Sebastian,
die Ladeschwelle von ca. 4kW ist nicht mein Wunsch. Ich habe auch leider noch keine Möglichkeit gefunden, damit diese Ladeschwelle unterschritten wird. Im Einsatz habe ich die Alfen Eve Single Pro Viessmann-Edition.
Wünschenswert wäre, wie du schreibst, ein Laden auch mit weniger als 4 kW. Aktuell kann überschüssiger Strom nur bei hohem PV-Ertrag gut für das Laden des Elektroautos genutzt werden. Das ist wie du schreibst nicht wirklich smart und es wird deutlich mehr Strom ins Netz eingespeist, als erforderlich. Ob das an Beschränkungen der Wallbox oder der Viessmann-Steuerung oder Kommunikation mit dem ID liegt weiß ich nicht.
Auch sollte der PV-Speicher effizienter für die Pufferung gerade bei niedrigen Ladeströmen genutzt werden können, als das derzeit der Fall ist. Allerdings fehlen mir wie dir da Rückmeldungen seitens Viessmann. Machbar sollte das über eine Anpassung der Software sein.
Viele Grüße
Urs
Hallo @URuf1 ,
ich habe mich jetzt einmal durch die Datenblätter und Bedienungsanleitungen beider Viessmann kompatibler Wallboxen gesucht. Beide beschreiben, dass sie die IEC 61851 einhalten. Was ein klarer Hinweis auf Ladeleistungen unter 16A einphasig (3,7kW) ist. Denn genau diese IEC besagt, dass der minimale Ladestrom 6A (1,4kW) ist.
Interessanterweise hat @chriwi aktuell in einem anderen Thread das gleiche Problem mit der Mennekes Amtron Charge Control.
Hat einer von euch beiden mal versucht die Wallbox unabhängig von dem Viessmann Ökosystem zu benutzen? Kann man den Ladestrom oder die Phasigkeit einstellen, z.B. über die Hersteller App?
Bei Einphasigkeit könnte man z.B. in den oben erwähnten ID Modellen den im Lademenü "reduzierten Ladestrom" auswählen. Dann dürfte mit max 10A geladen werden (immerhin nur noch 2,3kW).
Hallo Viessmann Team, hallo @Patrick_Zarges ,
wie ist das mit der Minimalleistung bei Überschussladen? Warum klappt das mit den von euch supporteten Wallboxen erst ab 4,14kW? Der Bereich darunter ist doch etrem relevant, wird vom Ladestandard ab 1,4kW unterstützt, was viele Fahrzeuge ebenso tun. Was ist zu tun?
Vielen Dank, beste Grüße und frohes Fest!
Sebastian
Hallo Basti,
leider habe ich bislang keine Möglichkeit, die Wallbox ohne die GridBox zu verwenden, da diese miteinander verbunden sind und meine Kenntnisse nicht ausreichen, diesen Zustand zu ändern.
Mercedes hat mit nun gesagt, dass ich Fahrzeug seitig den Ladestrom auf 6A begrenzen kann; ich habe das gemacht, kann aber über die Wirksamkeit erst berichten, sobald das Überschussladen grds. wieder möglich ist. Momentan komme ich auf Grund der Jahreszeit schwer auf mehr als 1kw Überschuss.
Viele Grüße!
Hallo zusammen, von den Einstellungen der Alfen Wallbox sieht es für mich so aus, dass auch einphasiges Laden möglich wäre. Allerdings wird das wie oben auch von Viessman kommentiert derzeit wohl nicht unterstützt. Die AC-Ladebegrenzung im Auto zu aktivieren sehe ich nicht als Option. Das hat bei mir im Zusammenspiel mit den "smarten" Ladefunktionen der GridBox nicht richtig funktioniert. Es schien mir so, dass entweder das Auto oder die Gridbox Vorrang bei der Steuerung des Ladestroms hat.
Hallo @Patrick_Zarges falscher Thread?
Aber ein Feedback zu den o.g. Fragen wäre super 😉
Hallo derBasti1896,
ja, falscher Thread sorry. Ich warte ebenfalls noch auf intere Rückmeldung. Sobald ich diese habe, melde ich mich. Keine sorge habe euch nicht vergessen.
Hallo @Patrick_Zarges, gibt es Neuigkeiten zu dem Thema? Beste Grüße
Die GridBox kann beim einphasigen Laden einen geringen Ladestrom freigeben. Dies ist es jedoch von der min. Ladung des Fahrzeuges abhängig. Über den Ladestrom wird die Mindestladung ermittelt.
Zukünftig wird dies auch über manuelle Einstellungen möglich sein.
Unser Support hat sich beide Systeme (derBasti1896 und URuf1) angeschaut.
An der Anlage von derBasti1896 ist kein Auto vorhanden. Zumindest nicht unter der E-Mail die hier in der Community hinterlegt ist.
Bei der Anlage URuf1 wurde mit einer geringeren Leistung geladen (am 11.01.).
Und ist sie auch schön im PV Überschuss geblieben.
Was derzeit noch nicht möglich ist, den Ladestrom nach oben zu begrenzen, z.B. das Auto darf bei Überschuss nur mit 10A laden.
OK vielen Dank. Wenn die Alven und die Mennekes auch von der Gridbox gesteuert deutlich unter 4kW laden können, dann kann ich mir ja nun ganz entspannt eine der beiden aussuchen.
Vielen Dank für die Recherche @Patrick_Zarges
Hallo Patrick,
vielen Dank für die Prüfung der Ladefunktion. In der Tat hat es an dem Tag erstaunlich gut funktioniert. Allerdings klappt das anscheinend nur dann, wenn die PV konstant hohen kW-Leistung liefert. Sobald die Leistung unter 4 kW sinkt brechen die Überschuss-Ladevorgänge meist ab. In der Übergangszeit ist somit kaum ein Ladevorgang möglich. Eine Ladeleistung unter 4kW für das Auto ist mit der Anlage anscheinend nicht möglich, wobei unklar ist, ob das an VW oder der Anlage liegt.
Ebenso ist am gleichen Tag recht unerklärlich, warum im Anschluss an den Ladevorgang in erheblichem Umfang ins Netz eingespeist wurde. Anscheinend wurde dabei sogar Batteriestrom entladen (s. Gridbox-Ladegrafik vom 11.1.).
Ich werde bei nächster Gelegenheit erneut einen Fall dokumentieren und hier posten.
Viele Grüße
Urs
Oh das liest sich ja doch wieder vollständig anders, als es sein sollte. Bzw. von Patrick beschrieben.
Zuletzt war es ja sonnig, konntest du die Probleme weiterhin so beobachten.
Wir haben eine 6,65 kWp Anlage - mehr ging leider wegen paralleler Solarthermie nicht. In den letzten Tagen kam die Anlage aufgrund der starken Sonneneinstrahlung schnell über 4 kW, damit lässt sich recht zuverlässig Laden. Dann klappt es bei uns auch (meistens) mit dem Überschussladen. Die nach meiner Erfahrung zuverlässigste Einstellung ist Überschussladen mit Priorität für das Laden des Elektroautos und nur Prio 2 für den Speicher. Zumindest bei unserem ID4 müssen dazu im Auto alle Einstellungen zur Ladesteuerung deaktiviert sein (also keine Minderung der Ladeleistung, Ladezeiten etc.).
Eher gar nicht funktioniert ein Laden, wenn die Anlage nicht genug Leistung liefert. Es wird nur selten aus dem Speicher in die Ladestation eingespeist.
Anbei ein Bild von einem Tag mit sehr guter Ladekurve. Über den Tag kommen wir so auf zwischen 12 und knapp 20 kWh Ladestrom.
Hallo und guten Morgen,
die Alfen müsste/sollte doch auch die automatische Phasenumschaltung (wenn gebucht) können, oder ? Wenn auf 1 Phase geschaltet wird (hoffentlich automatisch), sollte auch unter 4,2kW gehen, oder ? Noch habe ich keine Wallbox aber suche gerade eine (die mit mit der GridBox funktioniert) und bin der Meinung, dass eben diese automatische Phasenumschaltung ein Muss ist, da sonst (evtl. zu selten) mit Überschuss geladen werden könnte/kann. Bevor ich z.b. 3kW "wegwerfe" (ich meine einspeise :), sollten diese doch bitte vorher in mein E-Auto.
Beste Grüße
AntochMe
Habe noch einmal die Ladebilanzen der letzten Wochen geprüft. Nur im Ausnahmefall wird mit weniger als 4kW geladen.
Die einzige Variante, in der es mir bislang gelungen ist geringe Leistungen der PV zum Laden zu nutzen besteht darin, mit verringerter Leistung zu laden. Dann kann man 2-3 kW PV Strom mit Strom aus dem Speicher oder Netz kombinieren. Allerdings ist das aufwändig, da jeweils die Einstellungen der GridBox und im Auto passend eingestellt werden müssen.
Allerdings ist zu bedenken, ob sich der Aufwand für die geringen Mengen Strom, die so für das Laden gewonnen werden können wirklich lohnt.
Viele Grüße
Urs
Nun; ich denke schon…:
Bevor ich die z.b 3kW einspeise (0,07,-), tanke ich diese lieber, da ich hierfür sonst - Stand jetzt - 0,27,- bezahlen müsste und die Zeit eher gezeigt hat, das daraus auch schnell 0,37,- werden können.
Eine Wallbox muss ich mir so oder so kaufen; dann aber auch direkt eine, die das Überschussladen perfekt kann.
Bei täglicher Ladezeit von 4h und angenommenen 3kW, habe ich ca. 12kWh in die Batterie und damit 50km geladen oder ist mein Gedanke falsch? (Nebenbei.: Tagsüber steht unser E-Auto stets vorm Haus). Wenn ich dieses nun 100 mal/Tage im Jahr mache, habe ich 1200kWh oder 5000km oder (x0,25,- Ersparniss) 300€ Generiert! Den ökologischen Aspekt + die Autarkie kommt noch dazu…
Denke die Rechnung wäre richtig, wenn immer nur so wenig Strom vom Dach kommt. Nach ca. 8 Monaten Betrieb der Wallbox mit unserer 6,65 kWp Anlage stelle ich fest, dass die Anzahl der Zeitfenster mit der relativ geringen Leistung nicht so groß ist. Wenn deine Anlage ähnlich dimensioniert ist, hast du schlicht gute Chancen, dass häufig mehr als 4kW vom Dach kommen und das Laden mit der GridBox relativ gut läuft.
Sicher gehen dabei regelmäßig ein paar kWh ins Netz, das ist aber im Sommerhalbjahr weniger das Problem. Da entsteht sowieso trotz PV-Speicher ein erheblicher Überschuss. Und in den Wintermonaten reicht die PV in der Regel nicht einmal für den Haushaltsstrom.
Moin Moin, die Verluste kommen noch hinzu. Je geringer die Ladeleistung, desto höher fallen sie in Verhältnis an. Darum liest man auch ab und an, dass Laden im Bereich 2kW gar nicht empfohlen wird. Relativiert sich ein Stück weit mit eigenem PV Strom, muss man aber bewusst entscheiden.
Den Gedanken von Urs werde ich nochmal versuchen anhand meiner individuellen Statistiken zu bewerten. Vielleicht ist das Thema ja tatsächlich weniger wichtig, als ich es mir ausmale... Schöne Grüße
Hallo, auch ich habe ein Problem mit dem Überschussladen. Vitovalor PT2, PV Anlage mit 6,1 kWp, Vitocharge VX3 mit 8 kW, Alfen Single Pro Line.
Active load balancing ist mit Energy Management System aktiviert aber dennoch wird Strom ins Netz eingespeist anstatt mein Auto zu laden.
Welche Optimierungsmöglichkeiten bestehen?
Grüße
Jörgen
Hallo Jörgen, manche Autos benötigen einen Mindestladestrom von 4-5kW. Möglich, dass zu diesem Zeitpunkt der Überschuss nicht ausreichend war um eine Ladung zu aktivieren.
Auch kann es sein, dass das Auto neu angeschlossen werden muss um die Ladung zu aktivieren.
Hallo,
ich habe die Mennekes jetzt mal auf einer Phase angeklemmt. Somit startet der Ladevorgang schon ab 1,3 kW und skaliert, je nach Überschuss, bis zu den 16 A hoch.
Allerdings ist es jetzt immer noch so, dass die WB ohne Sinn (trotz Einstellung Überschussladen und Speicher Prio 1) auch teilweise aus dem Speicher zieht (siehe Bild).
Wieso ist reines Überschussladen nicht reines Überschussladen, also wenn weniger als 1,3 kW Überschuss vorhanden ist, dann soll der Ladevorgang stoppen. Das scheint mir eine kleine Unzulänglichkeit der Software zu sein.
Ist hier Abhilfe in Sicht?
Danke und viele Grüße aus Wallenhorst
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
1 | |
1 | |
1 |