Hallo @URuf1 , ich habe mich jetzt einmal durch die Datenblätter und Bedienungsanleitungen beider Viessmann kompatibler Wallboxen gesucht. Beide beschreiben, dass sie die IEC 61851 einhalten. Was ein klarer Hinweis auf Ladeleistungen unter 16A einphasig (3,7kW) ist. Denn genau diese IEC besagt, dass der minimale Ladestrom 6A (1,4kW) ist. Interessanterweise hat @chriwi aktuell in einem anderen Thread das gleiche Problem mit der Mennekes Amtron Charge Control. Hat einer von euch beiden mal versucht die Wallbox unabhängig von dem Viessmann Ökosystem zu benutzen? Kann man den Ladestrom oder die Phasigkeit einstellen, z.B. über die Hersteller App? Bei Einphasigkeit könnte man z.B. in den oben erwähnten ID Modellen den im Lademenü "reduzierten Ladestrom" auswählen. Dann dürfte mit max 10A geladen werden (immerhin nur noch 2,3kW). Hallo Viessmann Team, hallo @Patrick_Zarges , wie ist das mit der Minimalleistung bei Überschussladen? Warum klappt das mit den von euch supporteten Wallboxen erst ab 4,14kW? Der Bereich darunter ist doch etrem relevant, wird vom Ladestandard ab 1,4kW unterstützt, was viele Fahrzeuge ebenso tun. Was ist zu tun? Vielen Dank, beste Grüße und frohes Fest! Sebastian
... Mehr anzeigen