abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abschaltung in Abhängigkeit von Rücklauftemperatur?

Gibt es die Möglichkeit, dass man die Steuerung der Vitovalor PT2 F25T so einstellt, dass ein Heizkreislauf sich abschaltet, sobald die Rücklauftemperatur einen Maximalwert überschreitet? 
 
Hintergrund ist, dass es theoretisch sein kann, dass mein Wärmetauscher, der vom zweiten Heizkreislauf die Wärme abnimmt, überhitzt, falls zum Beispiel dessen Pumpe ausfällt und er so keine Wärme mehr abnimmt. 
 
Falls ja, wäre das super 😉 - allerdings finde ich die Einstellung nicht. 
 
Falls nein, wäre die Frage ob man 
einen Temperatursensor am Rücklauf vom Wärmetauscher anbringen kann und diesen so in die Steuerung der Heizung integriert, dass es quasi als Sicherheitsabschaltung funktioniert.
 
Was ist der beste Weg? Mein Heizungsbauer hat mit an Viessmann verwiesen;)…
4 ANTWORTEN 4

Hallo Charly68, 

 

man könnte nur die komplette Anlage sperren. Brennstoffzelle und Spitzenlastbrenner wären dann aus. 
Den einzelnen Heizkreis sperren ist über die Steuerung nicht möglich. 

Wenn dann müsste dieser Heizkreis über einen Maximal-Temperaturbegrenzer abgeschaltet werden indem die Phase der Pumpe weggenommen wird. 

Problem ist nur, dass die Regelung der PT2 dass dann nicht mitbekommt und weiter heizt bist dort die Temperatur ansteigt. Es sei denn man würde diese dann über Stecker 96 extern Sperren. Frostschutz ist in dem Fall dann auch nicht mehr sichergestellt. 

Hast du mal ein Anlagenschema von der Hydraulik? 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hi Patrick,

 

danke für Deine Antwort. Der fehlende Frostschutz ist nicht schlimm, da ich den zweiten Heizkreislauf im Winter eh absperre, abschalte und entleere. 

Deine Kollegen haben sich bei mir gemeldet, dass sie demnächst vorbeikommen, um die Brennstoffzelle in Betrieb zu nehmen (gestern kam die Email von Eurem Service). Da sind dann ja ein Viessmann Kollege und mein Heizungsbauer beide vor Ort. Kannst Du das den Vorgang an Euren Service zur Info weiterleiten, damit der Kollege bereits Bescheid weiss?

LG

Charly

Hi Patrick,

 

noch eine Frage zu Deiner Lösung 😉  - ich muss dazu sagen ich bin Informatiker und kein Elektriker ... deshalb vielleicht naiv.

 

Was würde passieren, falls man die Pumpe weiterlaufen lässt, aber trotzdem bei Maximaltemperaturüberschreitung über Stecker 96 die Aufheizung absperrt? Falls es dann zusätzlich einen Störungsalarm gibt, könnte das für den Anwendungsfall ausreichen...

 

LG

Charly

Was evtl. auch eine Möglichkeit ist, wäre eine Begrenzung der Maximaltemperatur. Siehe Serviceanleitung ab Seite 107 

Hier kann aber nur die Vorlauftemperatur begrenz werden. 


Wenn du das System extern Sperren möchtest wird eine zusätzlich Erweiterung benötigt. 

Gesperrt ist aber gesperrt. Es sind dann alle Funktionen außer Betrieb. Die Pumpe wäre dann auch nicht mehr in Betrieb. 

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team