Hallo, möchte mich hier auch mal melden um dem Post etwas Autmerksamkeit zu geben. Es ist eigentlich ein Trauerspiel, dass viele Viessmann Mitarbeiter hier keine Auskunft geben können, und nichtmal selbst wissen wie Ihr System funktioniert. Ich bin im Moment dabei das ViCare bei uns einzurichten. Aufgrund der massiven Wände und Decken war schnell klar dass wir Repeater verwenden müssen. Inzwischen habe ich das ganze erneut eingerichtet und die Reihenfolge wie von Viessmann erwähnt bewusst gewählt: Zu erst alle Repeater(Unterputz), dann die FBH-Thermostate, zuletzt die Klimasensoren. Repeater 1 im Keller ca. 2m neben der Vitocal hat freiliegend Anfangs bis zu 89% Signal. Unter der Dose dann 80-40% Repeater 2 im Erdgeschoss schwankt zwischen 80-20% Signalstärke. Repeater 3 im OG (damit das DG Signal bekommt) schwankt zwischen 60-10% Wie auch Ingo62 erwähnt, wenn die Vitocal abgeschaltet und neu gestartet wird ist das Signal zuerst top. Dann sinkt es immer weiter ab. Wer kann mir das erklären? Bitte keine Empehlung zu weiteren Repeatern. Das würde bedeuten, dass ich einen Repeater 20cm vor die Vitocal installieren muss und das bringt garnichts. Bei der Ersten Installation wurden die Repeater in anderer Reihenfolge installiert. Dabei haben Sie sich gegenseitig rausgeschmissen oder gar Empfang "geklaut". Installiert wurde das alles selbst, da der Heizungsbauer keine Ahnung davon hatte und die Einrichtung per App wohl sowiso Privatsache sei. Hier fehlen definitiv Informationen und eine transparente technische Dokumentation zur Installation und Funktionsweise. Funktioniert es nicht, wird es wieder abgeschafft. Dass Viessmann nicht einfach auf DECT oder die Option das bestehende WLAN-Netz zu nutzen wählt ist nicht verständlich. Low-Funkt macht dann wenig Sinn wenn es garnichtmehr funktioniert. Grüße
... Mehr anzeigen