Hallo @mfoitzky! Wenn ich, wie oben ein User vorgeschlagen hat, das Soll der Raumtemperatur auf z.B. 10 °C absenke, um längere Kühlzeiten zu erreichen - bleibt dann die Vorlauftemperatur "automatisch" bei "sicheren" Temperaturen um Kondenswasserbildung zu vermeiden? Dann wäre das ja der gehbare Weg. (Ich bin ohnehin im Modus Kühlen. Die Heizung wird also nicht anspringen.) Ja, die VLT kann die eingestellte minimale Temperatur nicht unterschreiten. Du kannst auch zusätzlich durch Einstellen des Niveau der Kühlkennlinie (Vitotronic 200 WO1C-Steuerung) oder der Kühltemperatur (One-Base) eine höhere Temperatur einstellen. z.B. Niveau auf +9K stellen wenn minimale VLT auf 18°C. Hallo @Marco-F_aus_O Warum sollte ich die Anlage auf 10 Grad programmieren, wenn ich eigentlich 22 Grad haben möchte. es gibt ja 10 verschiedene Parameter und eine "intelligente" Steuerung, die das machen sollen. Dann habe ich sicherlich schneller Schwitzwaser, als mir lieb ist. Weil die Kühlgrenze nur auf ≥RT-Soll einstellbar ist. Durch eine verringerte RT-Soll kann man die Kühlphase daher in die Nacht verlängern. Die vorgeschlagenen 10°C für RT-Soll sind bei meiner W01C-Steuerung die minimal mögliche Einstellung. Die VLT im Kühlkreis kann (bzw. sollte) man dabei auf seiner Wunschtemperatur halten. Gruß Gwyn
... Mehr anzeigen