Hallo , mein HB hat an meine neue WP einen externen Temperaturfühler angeschlossen und diesen im Lichtschacht platziert. Dieser misst bei 8 Grad die richtige Außentemperatur, bei 12 Grad zu wenig und bei 0 Grad 5 Grad zu viel. Ich habe jetzt behelfsweise die Heizkurve um 5 Grad verschoben/erhöht , um die richtige Vorlauftemperatur zu erreichen. Das macht natürlich wenig Sinn , weil die Abweichung nicht linear ist. Ich gehe davon aus dass die komplexe Steuerung der WP , speziell rund um 0 Grad, Abtaufunktion etc. davon nicht positiv beinflußt wird..... Im Servicemenü gibt es eine Kältekreisschema ( siehe Foto ) auf dem ein Temperaturfühler zu sehen ist ( roter Pfeil) , welcher immer die exakte Aussentemperatur anzeigt. Kann man und sollte man nicht diesen Fühler statt dem externen Fühler verwenden?
... Mehr anzeigen