Hallo zusammen, ich möchte hier noch meinen Lösungsvorschlag teilen, da ich die von Viessmann bereitgestellte Lösung auch lächerlich finde. 300Eur für ein nichtsbringenden "Schutz" welcher eben auch als "Design-Verkleidung" verkauft wird. Da unsere Vitocal250 in Richtung Garten bläst und die Rückseite somit nicht zur Hauswand, sondern zur Straße gerichtet ist besteht Gefahr, dass die Lamellen oder gar Wärmetauscherrohre verletzt werdebn. (mit Kindern kann alles passieren, da muss nur eines mal auf die Idee kommen einen Stock reinzustecken. Zudem stehen die Mülltonnen direkt daneben) Mein Plan ist es, dass ich ein schwarzes Lochblech mit quatratischen 10x10 Löchern anbringe. Dieses beeinflusst den Luftzug definitiv nicht erheblich. Die Lösung ist mit dem Heizungsbauer besprochen und mit meinen Kollegen (Haustechnik-Ingenieure) berechnet. Aufbau: Lochbleche gibt es auf Maß bereits für 20-30Eur. auch in schwarz. Beispiel Dieses kann an den Seiten geknickt werden und an den Seiten mit Moosgummi versehen vor die Lamellen in den Rahmen eingespannt werden. Alternativ kann die Designverkleidung für die Leisten oben und unten gekauft werden (40Eur). Daran das das Lochblech schrauben und mit den Leisten an die WP befestigen. Gesamtkosten liegen für meine "Designlösung" mit echtem Schutz dann bei 80 statt 300 Eur. Ich werde ein Bild nach der Umsetzung teilen.
... Mehr anzeigen